Home > Problemlösung > Telefon- und Faxprobleme
Telefon- und Faxprobleme
Telefonleitung oder -verbindungen
Schwierigkeiten | Vorschläge |
---|
Wählen funktioniert nicht. (Kein Wählton) | Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Telefonanschlusskabel in die Telefonsteckdose und den LINE-Anschluss am Gerät eingesteckt ist. Wenn Sie DSLoder VoIP-Dienste buchen, wenden Sie sich an den Dienstanbieter, um Anweisungen zum Anschließen zu erhalten. |
(Nur für einige Länder verfügbar.) Ändern Sie die Ton-/Impulswahleinstellung. |
Wenn ein externes Telefon angeschlossen ist, versuchen Sie, das Dokument manuell zu senden, indem Sie den Hörer des externen Telefons abnehmen und die Nummer mit dem externen Telefon wählen. Warten Sie vor dem Senden eines Faxes, bis Sie die Faxempfangstöne hören. |
Wenn kein Wählton zu hören ist, schließen Sie ein funktionierendes Telefon und eine Telefonleitung an die Buchse an. Heben Sie dann den Hörer des externen Telefons ab und hören Sie, ob ein Wählton zu hören ist. Wenn noch immer kein Wählton zu hören ist, wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, um die Leitung und/oder die Wand-Buchse überprüfen zu lassen. |
Das Gerät beantwortet Anrufe nicht. | Vergewissern Sie sich, dass der richtige Empfangsmodus für Ihre Verwendungsweise des Gerätes eingestellt ist. Prüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist. Sofern möglich, rufen Sie das Gerät an, um zu prüfen, ob der Anruf angenommen wird. Wenn der Anruf immer noch nicht angenommen wird, prüfen Sie, ob das Telefonanschlusskabel in die Telefonsteckdose und in den LINE-Anschluss am Gerät eingesteckt ist. Wenn Ihr Gerät bei einem Anruf nicht klingelt, bitten Sie die Telefongesellschaft, die Leitung zu prüfen. |
Handhabung eingehender Anrufe
Schwierigkeiten | Vorschläge |
---|
Faxanruf manuell vom Telefon zum Gerät weiterleiten. | Wenn Sie den Anruf auf einem Nebenanschluss oder einem externen Telefon angenommen haben, drücken Sie den Fernaktivierungs-Code (die werkseitige Einstellung ist *51). Wenn Sie den Anruf auf einem externen Telefon angenommen haben, drücken Sie die Starttaste, um das Fax zu empfangen. Wenn das Gerät antwortet, legen Sie auf. |
Benutzerdefinierte Funktionen bei einer einzelnen Leitung. | Wenn an der Leitung, an der das Gerät angeschlossen ist, auch andere Funktionen, wie Anklopfen, Anklopfen/Anrufer-Kennung, Anrufer-Kennung, Voice Mail, Anrufbeantworter, Alarmsysteme oder andere individuelle Funktionen ausgeführt werden, kann dies eventuell Probleme beim Senden und Empfangen von Faxen verursachen. Zum Beispiel: Wenn ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an derselben Telefonleitung ein anderer Dienst aktiv ist, kann durch dessen Signale die Faxübertragung vorübergehend unter- oder abgebrochen werden. Das Brother ECM-Verfahren (Error Correction Mode, Fehlerkorrekturmodus) behebt dieses Problem in den meisten Fällen. Es tritt bei allen Telekommunikationsgeräten auf, die Informationen über eine Leitung senden und empfangen, über die auch andere Dienste ausgeführt werden. Wenn Sie geringfügige Unterbrechungen ganz vermeiden möchten, empfehlen wir die Verwendung einer separaten Telefonleitung ohne solche Dienste. |
Empfangen von Faxen
Schwierigkeiten | Vorschläge |
---|
Es kann kein Fax empfangen werden. | Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Telefonanschlusskabel in die Telefonsteckdose und den LINE-Anschluss am Gerät eingesteckt ist. Wenn Sie DSLoder VoIP-Dienste buchen, wenden Sie sich an den Dienstanbieter, um Anweisungen zum Anschließen zu erhalten. Wenn Sie ein VoIP-System verwenden, sollten Sie die VoIP-Einstellung in „Sicher (für VoIP)“ ändern. Dabei wird die Modemgeschwindigkeit verringert und ECM (Fehlerkorrekturmodus) deaktiviert. |
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im richtigen Empfangsmodus befindet. Dieser wird durch die externen Geräte und die Telefonabonnementdienste bestimmt, die Sie über die gleiche Leitung wie das Brother-Gerät nutzen.
|
Möglicherweise nimmt ein anderes Gerät oder ein anderer Dienst den Anruf vor Ihrem Brother-Gerät an. Um dies zu testen, setzen Sie die Klingelanzahl herab:
|
Bitten Sie jemanden, Ihnen ein Testfax zu schicken:
|
Wenn Sie einen Anrufbeantworter (Modus Externes TAD) über die gleiche Leitung wie das Brother-Gerät verwenden, stellen Sie sicher, dass der Anrufbeantworter richtig eingerichtet ist.
|
Vergewissern Sie sich, dass die Funktion Fax-Erkennung am Brother-Gerät eingeschaltet ist. Fax-Erkennung ist eine Funktion, mit der Sie ein Fax auch dann empfangen können, wenn Sie den Anruf an einem externen Telefon oder Nebenanschluss angenommen haben. |
Wenn aufgrund möglicher Störungen in der Telefonleitung häufig Übertragungsfehler auftreten oder Sie ein VoIP-System verwenden, sollten Sie die Kompatibilitätseinstellung in „Sicher (für VoIP)“ ändern. |
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre Secure Function Lock-Einstellungen zu prüfen. |
Senden von Faxen
Schwierigkeiten | Vorschläge |
---|
Es kann kein Fax gesendet werden. | Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel in die Telefonwandbuchse und in die Buchse LINE des Geräts eingesteckt ist. Wenn Sie DSL oder VoIP-Dienste nutzen, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um Verbindungsanweisungen zu erhalten. |
Stellen Sie sicher, dass Sie auf Faxen gedrückt haben und dass sich das Gerät im Faxmodus befindet. |
Drucken Sie den Übertragungsbericht aus und prüfen Sie, ob ein Fehler aufgeführt wird. |
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre Secure Function Lock-Einstellungen zu prüfen. |
Bitten Sie die andere Partei zu prüfen, ob das empfangende Gerät Papier enthält. |
Schlechte Übertragungsqualität. | Stellen Sie die Auflösung auf Fine oder S.Fine. Kopieren Sie ein Dokument, um zu prüfen, ob der Scanner richtig arbeitet. Ist die Qualität schlecht, sollten Sie den Scanner reinigen. |
Der Sendebericht zeigt RESULT:ERROR. | Möglicherweise ist vorübergehend ein Rauschen in der Telefonleitung zu hören. Versuchen Sie erneut, das Fax zu senden. Wenn Sie eine PC-Fax-Nachricht senden und im Sendebericht RESULT:ERROR angezeigt wird, verfügt das Gerät möglicherweise nicht mehr über ausreichend Speicher. Um zusätzlichen Speicherplatz freizumachen, können Sie den Faxspeicher ausschalten, Faxnachrichten aus dem Speicher drucken oder einen zeitversetzten Faxauftrag abbrechen. Wenn das Problem weiterhin besteht, bitten Sie die Telefongesellschaft, Ihre Telefonleitung zu prüfen. |
Wenn aufgrund möglicher Störungen in der Telefonleitung häufig Übertragungsfehler auftreten oder Sie ein VoIP-System verwenden, sollten Sie die Kompatibilitätseinstellung in „Sicher (für VoIP)“ ändern. |
Gesendete Faxe sind leer. | Stellen Sie sicher, dass Sie das Dokument richtig eingelegt haben. Bei Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) sollte das Dokument mit der Vorderseite nach oben eingelegt werden. Bei Verwendung des Vorlagenglases sollte das Dokument mit der Vorderseite nach unten eingelegt werden. |
Faxe kommen beim Empfänger mit vertikalen schwarzen Streifen an. | Schwarze vertikale Streifen auf gesendeten Faxdokumenten werden wahrscheinlich durch Schmutz oder Korrekturflüssigkeit auf dem Glasstreifen verursacht. Reinigen Sie den Glasstreifen. |
Ausdrucken empfangener Faxe
Schwierigkeiten | Vorschläge |
---|
![]() | Dies wird normalerweise durch eine schlechte Telefonverbindung verursacht. Erstellen Sie eine Kopie; wenn sie gut aussieht, hatten Sie wahrscheinlich eine schlechte Verbindung mit Statik oder Inferenzen der Telefonleitung. Bitten Sie die andere Partei, das Fax erneut zu senden. |
Faxe kommen beim Empfang mit vertikalen schwarzen Streifen an. | Der Koronadraht ist eventuell verschmutzt. Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit. |
Der Scanner des Absenders ist möglicherweise verschmutzt. Bitten Sie den Absender, eine Kopie zu erstellen, um zu prüfen, ob das Problem beim sendenden Gerät liegt. Führen Sie den Empfang mit einem anderen Faxgerät durch. |
Empfangene Faxe werden als geteilte oder leere Seiten ausgedruckt. | Die linken und rechten Ränder sind abgeschnitten oder eine einzelne Seite wird auf zwei Seiten ausgedruckt. |
Aktivieren Sie die automatische Verkleinerung. |