3 Treiber und Software

Druckertreiber

Ein Druckertreiber ist ein Softwareprogramm, das Daten in dem vom Computer verwendeten Format in das von einem bestimmten Drucker benötigte Format umwandelt. Normalerweise wird hierfür eine Seitenbeschreibungssprache (PDL) verwendet.
Die Druckertreiber für die unterstützten Versionen von Windows® und Macintosh sind auf der mitgelieferten CD-ROM oder im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ verfügbar. Installieren Sie die Treiber wie in der Installationsanleitung beschrieben. Die neuesten Druckertreiber können vom Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ heruntergeladen werden.
(Für Informationen zum Deinstallieren des Druckertreibers siehe Druckertreiber deinstallieren.)
 
Windows®-Druckertreiber
BR-Script Druckertreiber
Macintosh-Druckertreiber
LPR-/CUPS-Druckertreiber1
Windows® 2000 Professional
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
 
Windows® XP Home Edition
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
 
Windows® XP Professional
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
 
Windows Vista®
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
 
Windows Server® 2003
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
 
Windows Server® 2008
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
 
Windows® XP Professional x64 Edition
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
 
Windows Server® 2003 x64 Edition
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
 
Mac OS X 10.3.9 oder höher
 
Bsymbol.cir-i
Bsymbol.cir-i
 
Linux1
 
 
 
Bsymbol.cir-i
1
Weitere Informationen zu unterstützten Linux-Distributionen und zum Herunterladen von Druckertreibern finden Sie unter http://solutions.brother.com/.
Sie können den Druckertreiber auch über den Link auf der mitgelieferten CD-ROM herunterladen. Beim Herunterladen über den Link auf der CD-ROM klicken Sie im Menü auf Andere Treiber/Programme installieren und dann auf Für Linux-Benutzer. Internet-Zugang erforderlich.
Die folgenden Druckeinstellungen können Sie für das Drucken vom Computer ändern:
• 
Papiergröße
• 
Ausrichtung
• 
Kopien
• 
Druckmedium
• 
Auflösung
• 
Druckeinstellungen
• 
Mehrseitendruck
• 
Duplex / Broschüre3
• 
Papierquelle
• 
Skalierung
• 
Umkehrdruck
• 
Wasserzeichen benutzen1 3
• 
Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten3
• 
Tonersparmodus
• 
Administrator3
• 
Reprint benutzen1 3
• 
Stromsparintervall
• 
Makro1 3
• 
Ganzseitendruck1 3
• 
Einstellung Druckdichte2
• 
Gedruckte Fehlermeldungen1 3
• 
Druckergebnis verbessern
1
Diese Einstellungen sind nicht im BR-Script Druckertreiber für Windows® verfügbar.
2
Diese Einstellungen sind nicht im Druckertreiber für Macintosh verfügbar.
3
Diese Einstellungen sind nicht für Macintosh-Druckertreiber und BR-Script Druckertreiber für Macintosh verfügbar.

Funktionen im Druckertreiber (für Windows®)

(Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.)
Hinweis Hinweis
• 
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bildschirmabbildungen stammen aus Windows® XP. Je nachdem mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten, kann Ihr Bildschirminhalt etwas von diesen Abbildungen abweichen.
• 
Sie können auf das Dialogfeld Druckeinstellungen durch Klicken auf Druckeinstellungen... auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften zugreifen.
Registerkarte Grundeinstellungen
Sie können die Einstellungen auch nach Klicken auf die Abbildung links neben der Registerkarte Grundeinstellungen ändern.
Bildschirm
1
Wählen Sie Papiergröße, Ausrichtung, Kopien, Druckmedium, Auflösung und Druckeinstellungen (1).
2
Wählen Sie Mehrseitendruck und die Einstellung Duplex / Broschüre (2).
3
Wählen Sie die Papierquelle (3).
4
Klicken Sie auf OK (4), um die ausgewählten Einstellungen zu übernehmen.
Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf Standard (5) und dann auf OK (4).
Hinweis Hinweis
Dieser Bereich (6) zeigt die aktuellen Einstellungen.
Papiergröße
Wählen Sie das verwendete Papierformat aus der Aktionsliste.
Ausrichtung
Die Ausrichtung bestimmt die Position Ihres Dokuments bei der Druckausgabe (Hochformat oder Querformat).
Hochformat
Querformat
Grafik
Grafik
Kopien
Hier können Sie einstellen, wie viele Kopien des Dokuments gedruckt werden sollen.
• 
Sortieren
Wenn Sie die Sortieroption wählen, wird das gesamte Dokument einmal ausgedruckt und der Druck danach so oft wiederholt, bis die unter „Kopien“ vorgegebene Anzahl Exemplare ausgedruckt wurde. Wenn die Sortieroption nicht aktiviert wurde, so werden von jeder Seite die vorgegebene Anzahl Kopien ausgedruckt, gefolgt von der nächsten Seite, bis sämtliche Kopien ausgedruckt sind.
Sortieren aktiviert
Grafik
Sortieren nicht aktiviert
Grafik
Druckmedium
Sie können die folgenden Druckmedien mit Ihrem Drucker verwenden. Die beste Druckqualität erhalten Sie, wenn Sie das korrekte Druckmedium auswählen.
Normalpapier
Dünnes Papier
Dickes Papier
Dickeres Papier
Briefpapier
Umschl. Dick
Umschl. Dünn
Recyclingpapier
Umschläge
Folien
Hinweis Hinweis
• 
Bei Verwendung von Normalpapier (20 bis 28 lb) wählen Sie Normalpapier. Für dickeres oder raues Papier wählen Sie Dickes Papier oder Dickeres Papier. Für Briefpapier wählen Sie Briefpapier.
• 
Zum Bedrucken von Umschlägen wählen Sie Umschläge. Wird Toner auf dem Umschlag nicht richtig fixiert, wenn Umschläge gewählt ist, wählen Sie Umschl. Dick. Wird der Umschlag zerknittert, wenn Umschläge gewählt ist, wählen Sie Umschl. Dünn.
Auflösung
Sie können folgende Auflösungen auswählen.
• 
300 dpi
• 
600 dpi
• 
HQ 1200
• 
1200 dpi
Hinweis Hinweis
Wenn Sie die hochqualitative 1200 dpi-Einstellung (1200 x 1200 dpi) verwenden, verlangsamt sich die Druckgeschwindigkeit.
Einstellung für Druckoptimierung
Die Druckeinstellungen können manuell geändert werden.
• 
Allgemein
Dieser Druckmodus ist für das allgemeine Drucken von Dokumenten.
• 
Grafiken
Dieser Druckmodus ist optimal für Dokumente mit Grafiken.
• 
Office-Dokument
Dieser Druckmodus ist optimal für das Drucken von Office-Dokumenten.
• 
Text
Dieser Druckmodus ist optimal für das Drucken von Textdokumenten.
• 
Manuell
Sie können die Einstellungen manuell ändern, indem Sie Manuell wählen und auf die Schaltfläche Manuelle Einstellungen... klicken.
Sie können Helligkeit, Kontrast und weitere Einstellungen ändern.
Mehrseitendruck
Bei der Auswahl des Mehrseitendrucks kann die Bildgröße verringert werden, damit mehrere Seiten auf einem Blatt Papier gedruckt werden können, oder die Bildgröße entsprechend vergrößert werden, um eine Seite auf mehrere Blätter zu drucken.
• 
Seitenreihenfolge
Wenn die Option "N auf 1" gewählt ist, kann die Seitenreihenfolge aus der Dropdown-Liste ausgewählt werden.
• 
Rahmen(V)
Beim Druck mehrerer Seiten auf ein Blatt können Sie jede Seite mit einem durchgehenden Rahmen, einem durchbrochenen Rahmen oder keinem Rahmen drucken.
Duplex / Broschüre
Wenn Sie eine Broschüre ausdrucken oder doppelseitig drucken möchten, verwenden Sie diese Funktion und wählen Sie auf der Registerkarte Grundeinstellungen die Option Duplex / Broschüre (siehe Duplexdruck).
• 
Keiner
Der Duplexdruck ist deaktiviert.
• 
Duplexdruck
Wenn Sie doppelseitig drucken möchten, verwenden Sie diese Funktion.
Wenn Sie Duplex wählen und auf die Schaltfläche Duplex-Einstellungen... klicken, können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
• 
Duplexdruck
• 
Duplexeinheit verwenden
In diesem Modus druckt der Drucker automatisch auf beiden Seiten des Papierblattes.
• 
Duplex manuell
In diesem Modus druckt der Drucker zunächst alle geraden Seiten. Anschließend stoppt der Druckertreiber und über das Display erhalten Sie Anweisungen, wie das Papier einzulegen ist. Wenn Sie dann auf OK klicken, werden alle ungeraden Seiten ausgedruckt.
• 
Duplexart
Für jede Druckrichtung sind sechs Arten von Duplexbindungen verfügbar.
• 
Bindekante-/Bundverschiebung
Durch Aktivieren der Option Bindekante kann die Breite der Bindekante in mm bzw. Zoll vorgegeben werden.
• 
Broschüre
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine Broschüre drucken möchten. Um eine Broschüre herzustellen, falten Sie die Druckseiten in der Mitte.
Wenn Sie Broschüre wählen und auf die Schaltfläche Duplex-Einstellungen... klicken, können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
• 
Duplexdruck
• 
Duplexeinheit verwenden
In diesem Modus druckt der Drucker automatisch auf beiden Seiten des Papierblattes.
• 
Duplex manuell
In diesem Modus druckt der Drucker zunächst alle geraden Seiten. Anschließend stoppt der Druckertreiber und über das Display erhalten Sie Anweisungen, wie das Papier einzulegen ist. Wenn Sie dann auf OK klicken, werden alle ungeraden Seiten ausgedruckt.
• 
Duplexart
Für jede Druckrichtung sind zwei Arten von Duplexbindungen verfügbar.
• 
Bindekante-/Bundverschiebung
Durch Aktivieren der Option Bindekante kann die Breite der Bindekante in mm bzw. Zoll vorgegeben werden.
Papierquelle
Sie können Automatische Zufuhr, Kassette 1, Kassette 21, Kassette 31, MF-Zuführung oder Manuell wählen sowie getrennte Kassetten für den Ausdruck der ersten Seite und der restlichen Seiten festlegen.
1
Kassette 2 und Kassette 3 sind Optionen. Sie müssen die Kassette 2 oder Kassette 3 auf der Registerkarte Zubehör hinzufügen, um die Kassette 2 oder Kassette 3 im Treiber auswählen zu können. (Siehe Registerkarte Zubehör.)
Registerkarte Erweitert
Bildschirm
Auf dieser Registerkarte können Sie folgende Druckerfunktionen einstellen:
• 
Skalierung (1)
• 
Umkehrdruck (2)
• 
Wasserzeichen benutzen (3)
• 
Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten (4)
• 
Tonersparmodus (5)
• 
Administrator (6)
• 
Andere Druckoptionen (7)
Skalierung
Sie können die Druckbildgröße ändern.
Umkehrdruck
Markieren Sie Umkehrdruck, um die Daten von unten nach oben zu drucken.
Wasserzeichen benutzen
Sie können Ihre Dokumente mit einem Wasserzeichen (Logo oder Text) versehen.
Sie können eines der voreingestellten Wasserzeichen oder eigene Bitmap-Dateien bzw. eigenen Text als Wasserzeichen verwenden.
Bei Wasserzeichen, die aus einer Bitmap-Datei stammen, können Sie den Maßstab ändern und das Wasserzeichen beliebig auf der Seite positionieren.
Bei Wasserzeichen, die aus Text bestehen, können Sie die Einstellungen für Text, Schriftart, Stil, Größe und Grauton ändern.
Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten
Wenn diese Funktion aktiviert ist, so werden Uhrzeit und Datum wie auf Ihrem Computer angezeigt gedruckt, zusammen mit dem Benutzernamen, unter dem Sie sich angemeldet haben oder dem eingegebenen Text. Nach Klicken auf Einstellungen... können Sie die Informationen anpassen.
• 
ID-Druck
Wenn Sie Anmeldename wählen, wird Ihr PC-Anmeldename gedruckt. Wenn Sie Benutzerdef wählen und Text in das Bearbeitungsfeld Benutzerdef eingeben, wird der eingegebene Text ausgedruckt.
Tonersparmodus
Bei Aktivierung des Tonersparmodus wird die Druckdichte verringert und Sie können Betriebskosten einsparen.
Hinweis Hinweis
• 
Beim Drucken von Fotos oder Graustufenbildern raten wir vom Tonersparmodus ab.
• 
Tonersparmodus ist bei den Auflösungen 1200 dpi oder HQ 1200 nicht verfügbar.
Administrator
Administratoren sind befugt, die Anzahl von Kopien, die Einstellungen für Skalieren oder die Wasserzeichenfunktionen zu beschränken.
• 
Kennwort
Geben Sie das Kennwort in dieses Feld ein.
• 
Kennwort einrichten...
Klicken Sie hier, um das Kennwort zu ändern.
• 
Einrichten
Klicken Sie hier für das aktuelle Kennwort. Anschließend können Sie die Einstellungen ändern.
• 
Kopiersperre
Sperren Sie die Auswahl Kopienzahl, um den Mehrfachdruck von Dokumenten zu verhindern.
• 
Mehrseitendruck- und Skaliersperre
Sperren Sie die aktuellen Einstellungen der Mehrfachseiten- und Skalierungsoptionen, um zu verhindern, dass Änderungen vorgenommen werden.
• 
Wasserzeichen-Sperre
Sperren Sie die aktuelle Einstellung der Wasserzeichenoption, um Änderungen an der aktuellen Auswahl zu verhindern.
• 
Druck von Kopf- und Fußzeile sperren
Sperren Sie die aktuellen Einstellungen für die Kopf-/Fußzeilen-Druckoption, um Änderungen an der aktuellen Auswahl zu verhindern.
Weitere Druckoptionen...
Auf dieser Registerkarte können Sie folgende Druckerfunktionen einstellen:
• 
Reprint benutzen
• 
Stromsparintervall
• 
Makro
• 
Ganzseitendruck
• 
Einstellung Druckdichte
• 
Gedruckte Fehlermeldungen
• 
Druckergebnis verbessern
Reprint benutzen
Der Drucker behält den zuletzt gesendeten Druckauftrag im Speicher.
Zum erneuten Ausdrucken des letzten Dokuments drücken Sie 4 Sekunden die Go-Taste, bis alle LEDs aufleuchten, und lassen Sie dann die Go-Taste los.
Drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden die Go-Taste so oft, wie die gewünschte Anzahl der zu wiederholenden Drucke.
Wenn Sie die Go-Taste nicht innerhalb von 2 Sekunden drücken, erfolgt der Ausdruck nur einmal.
Hinweis Hinweis
Möchten Sie verhindern, dass Ihre Daten von anderen mittels der Reprint-Funktion gedruckt werden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Reprint benutzen unter Andere Druckoptionen....
Stromsparintervall
Empfängt der Drucker innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten, so geht er in den Stromsparmodus. Im Stromsparmodus wirkt der Drucker wie ausgeschaltet. Wenn Sie Standard (Drucker) wählen, ist das Zeitlimit auf 1 Minute gestellt. Der intelligente Stromsparmodus wählt automatisch anhand der Auslastung des Druckers die am besten geeignete Einstellung.
Während sich der Drucker im Stromsparmodus befindet, sind alle LEDs außer der schwach leuchtenden Status-LED ausgeschaltet, aber der Drucker kann trotzdem Daten empfangen. Beim Empfang einer Druckdatei oder eines Dokuments bzw. beim Drücken der Go-Taste wird der Drucker automatisch aktiviert, um den Druckvorgang zu starten.
Weitere Informationen zum Ändern der Einstellung für das Stromsparintervall finden Sie auf der Produktseite von http://solutions.brother.com/ unter "Informationen".
Bildschirm
Makro
Sie können eine Dokumentenseite als Makro im Druckerspeicher ablegen. Sie können das gespeicherte Makro ausführen (d. h. Sie können beliebige Dokumente mit dem gespeicherten Makro überlagern). So können Sie beim Druck von häufig verwendeten Daten wie Formularen, Firmenlogos, Briefköpfen oder Rechnungen den Arbeitsprozess automatisieren und die Ausgabegeschwindigkeit beschleunigen.
Seitenschutz
Seitenschutz bezieht sich auf eine Einstellung, die zusätzlichen Speicher für die Erstellung von Ganzseitenbildern reserviert.
Zur Auswahl stehen Auto, Aus und Druckereinstellung.
Die Seitenschutzfunktion ermöglicht es dem Drucker, ein vollständiges Seitenbild im Speicher zu erstellen, bevor es auf ein in den Drucker eingezogenes Papierblatt gedruckt wird. Verwenden Sie diese Funktion, wenn das Bild kompliziert ist und der Drucker vor dem Druckvorgang auf die Bildverarbeitung warten muss.
Einstellung Druckdichte
Druckdichte erhöhen bzw. verringern.
Hinweis Hinweis
Die Einstellung Druckdichte ist nicht verfügbar, wenn Sie die Auflösung auf HQ 1200 eingestellt haben.
Gedruckte Fehlermeldungen
Der Drucker kann Ihnen beim Auftreten von Problemen auf Wunsch eine Fehlermeldung ausdrucken. Siehe Gedruckte Fehlermeldung für weitere Informationen zu diesem Thema.
Zur Auswahl stehen Standard (Drucker), Ein und Aus.
Druckergebnis verbessern
Mit dieser Funktion kann die Druckqualität verbessert werden.
• 
Gewelltes Papier vermeiden
Mit dieser Einstellung können Sie gewelltes Papier eventuell vermeiden. Falls Sie nur ein paar Seiten drucken, kann diese Einstellung vernachlässigt werden. Wir empfehlen, die Druckertreibereinstellung für Druckmedium auf Dünnes Papier zu ändern.
• 
Tonerfixierung optimieren
Mit dieser Einstellung können Sie die Tonerfixierung auf dem Papier verbessern. Wenn diese Auswahl keine zufrieden stellenden Ergebnisse liefert, wählen Sie Dickeres Papier in der Enstellung Druckmedium.
Registerkarte Zubehör
Hinweis Hinweis
Klicken Sie auf Start, wählen Sie Systemsteuerung und dann Drucker und Faxgeräte1. Rechtsklicken Sie auf das Symbol Brother HL-5340D/HL-5350DN/HL-5370DW Series und wählen Sie dann Eigenschaften, um auf die Registerkarte Zubehör zuzugreifen.
1
Drucker für Windows® 2000-Benutzer.
Wenn Sie optionales Zubehör installieren, können Sie die Einstellungen wie folgt auf der Registerkarte Zubehör hinzufügen und auswählen.
Bildschirm
• 
Verfügbare Optionen (1)
Die im Drucker installierten Optionen können manuell hinzugefügt oder entfernt werden. Die Einstellungen für Papierkassetten entsprechen den installierten Optionen.
• 
Papierquelle einstellen (2)
Hier wird die eingestellte Papiergröße jeder Papierzuführung erfasst.
• 
Papiergröße
Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welche Papiergröße für welche Zuführung verwendet wird. Markieren Sie die gewünschte Zuführung und wählen Sie die Papiergröße aus dem Pulldown-Menü. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Einstellung zu übernehmen. Wenn Sie unterschiedliche Papiergrößen verwenden möchten, dann müssen Sie jede Papiergröße der gewünschten Zuführung zuordnen, damit das Papier aus der richtigen Zuführung entnommen wird.
• 
Standardquelle
Mit dieser Einstellung legen Sie die Standardquelle fest, aus die Papier zum Drucken Ihrer Dokumente entnommen wird. Wählen Sie die Standardquelle im Aktionsmenü und klicken Sie auf Aktualisieren, um Ihre Einstellung zu speichern. Mit der Einstellung Automatische Zufuhr wird das für Ihr Dokument benötigte Papier automatisch aus der richtigen Zuführung entnommen.
• 
Seriennr. (3)
Wenn Sie auf Autom. Erfassen klicken, prüft der Druckertreiber den Drucker und zeigt die Seriennummer an. Wenn die Seriennummer nicht erfasst werden kann, wird "---------" angezeigt.
• 
Autom. Erfassen (4)
Die Funktion Autom. Erfassen ermittelt das derzeit installierte Zubehör und zeigt die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen an. Wenn Sie auf Autom. Erfassen klicken, wird das installierte Zubehör unter Installierte Optionen (1) aufgeführt. Sie können das Zubehör manuell hinzufügen oder entfernen, indem Sie die hinzuzufügende oder zu entfernende optionale Einrichtung auswählen und dann auf Hinzufügen oder Entfernen klicken.
Hinweis Hinweis
Die Funktion Autom. Erfassen ist unter den folgenden Druckerbedingungen nicht verfügbar:
• 
Der Drucker ist ausgeschaltet.
• 
Im Drucker ist ein Fehler aufgetreten.
• 
Der Drucker wird gemeinsam über ein Netzwerk benutzt.
• 
Das Kabel ist nicht richtig am Drucker angeschlossen.
Support
Hinweis Hinweis
Sie können auf das Dialogfeld Support durch Klicken auf Support... im Dialogfeld Druckeinstellungen zugreifen.
Bildschirm
• 
Brother Solutions Center (1)
Auf der Website des Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com/) erhalten Sie Informationen über Ihr Brother-Gerät, aktuelle Treiber, Benutzerhandbücher, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Tipps zur Nutzung Ihres Geräts.
• 
Website für Original-Verbrauchsmaterial...(2)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche und Sie gelangen zu unserer Website für Original-Brother-Verbrauchsmaterialien.
• 
Einstellungen drucken (3)
Mit dieser Funktion können Sie die internen Druckereinstellungen drucken.
• 
Schriften drucken (4)
Mit dieser Funktion können Sie die internen Schriften des Druckers drucken.
• 
Einstellung prüfen...(5)
Hier können Sie die aktuellen Treibereinstellungen überprüfen.
• 
Info...(6)
Eine Liste mit Druckertreiberdateien und Versionsinformationen wird angezeigt.
Status Monitor
Der Druckerstatus (Fehler, die möglicherweise beim Druck auftreten) wird beim Drucken gemeldet. Wenn Sie den Status Monitor aktivieren möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, Alle Programme1, Brother, Ihren Drucker (z. B. Brother HL-5370DW) und dann auf Status Monitor.
1
Programme für Windows® 2000-Benutzer