BR-Script3 Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation für Windows®) verwenden

(Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.)
Hinweis Hinweis
• 
Zur Verwendung des BR-Script3 Druckertreibers müssen Sie den Treiber mit der Option "Benutzerdefinierte Installation" von der CD-ROM installieren.
• 
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bildschirmabbildungen stammen aus Windows® XP und basieren auf den Modellen HL-5350DN.
• 
Je nachdem, mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten, kann Ihr Bildschirminhalt etwas von diesen Abbildungen abweichen.
Registerkarte Geräteeinstellungen
Hinweis Hinweis
Klicken Sie auf Start, wählen Sie Systemsteuerung und dann Drucker und Faxgeräte1. Rechtsklicken Sie auf das Symbol Brother HL-5340D/HL-5350DN/HL-5370DW BR-Script3 und wählen Sie dann Eigenschaften, um auf die Registerkarte Geräteeinstellungen zuzugreifen.
1
Drucker für Windows® 2000-Benutzer.
Zur Auswahl der installierten Zubehöroptionen.
Bildschirm
Druckeinstellungen
Hinweis Hinweis
Sie können auf das Dialogfeld Druckeinstellungen durch Klicken auf Druckeinstellungen... auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Eigenschaften von Brother HL-5340D/HL-5350DN/HL-5370DW BR-Script3 zugreifen.
• 
Registerkarte Layout
Sie können die Layout-Einstellung durch Auswahl der Einstellungen für Ausrichtung, Beidseitiger Druck (Duplex), Seitenreihenfolge und Seiten pro Blatt ändern.
Bildschirm
• 
Ausrichtung
Die Ausrichtung bestimmt die Position Ihres Dokuments bei der Druckausgabe. (Hochformat, Querformat oder Querformat gedreht)
• 
Beidseitiger Druck
Wenn Sie doppelseitig drucken möchten, wählen Sie Kurze Seite oder Lange Seite.
• 
Seitenreihenfolge
Bestimmen Sie die Reihenfolge, in der die Seiten angeordnet werden. Von vorne nach hinten druckt das Dokument so, dass Seite 1 oben auf dem Stapel liegt. Von hinten nach vorne druckt das Dokument so, dass Seite 1 unten im Stapel liegt.
• 
Seiten pro Blatt
Legen Sie fest, wie viele Seiten auf jedem Blatt gedruckt werden sollen, oder wählen Sie Broschüre.
• 
Registerkarte Papier/Qualität
Wählen Sie die Papierquelle.
Bildschirm
• 
Papierquelle
Sie können Automatisch auswählen, Automatische Zufuhr, Kassette 1, Kassette 21, Kassette 31, MF-Zuführung oder Manueller Einzug wählen.
1
Kassette 2 und Kassette 3 sind Optionen.
Erweiterte Optionen
Bildschirm
1
Wählen Sie Papiergröße und Anzahl der Exemplare(1).
• 
Papiergröße
Wählen Sie das verwendete Papierformat aus der Dropdown-Liste.
• 
Anzahl der Exemplare
Hier können Sie einstellen, wie viele Kopien des Dokuments gedruckt werden sollen.
2
Wählen Sie die Einstellung für Skalierung und TrueType-Schrift (2).
• 
Skalierung
Hier können Sie vorgeben, ob Dokumente verkleinert oder vergrößert werden sollen, und um welchen Prozentsatz.
• 
TrueType-Schrift
Hier finden Sie die verfügbaren TrueType-Schriften. Wählen Sie Durch Geräteschriftart ersetzen (die Standardeinstellung), um die äquivalenten Druckerschriften zu den in einem Dokument verwendeten TrueType-Schriften zu verwenden. Dies erhöht die Druckgeschwindigkeit, es ist jedoch möglich, dass von der Druckerschrift nicht unterstützte Sonderzeichen verloren gehen. Wählen Sie Als Softfont in den Drucker laden, um die TrueType-Schriften anstelle der Druckerschriften für den Druck zu laden.
3
Sie können die Einstellungen durch Auswahl einer Einstellung in der Liste Druckermerkmale (3) wählen:
Bildschirm
• 
Druckqualität
Sie können unter den folgenden Druckqualitäten wählen:
• 
1200 dpi
• 
HQ 1200
• 
600 dpi
• 
300 dpi
• 
Druckmedium
Sie können die folgenden Druckmedien mit Ihrem Drucker verwenden. Die beste Druckqualität erhalten Sie, wenn Sie das korrekte Druckmedium auswählen.
Normalpapier
Dünnes Papier
Dickes Papier
Dickeres Papier
Briefpapier
Umschl. Dick
Umschl. Dünn
Recyclingpapier
Umschläge
Folien
• 
Tonersparmodus
Mit dieser Funktion können Sie Toner sparen. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein setzen, erscheint das Druckbild heller. Die Standardeinstellung ist Aus.
Hinweis Hinweis
• 
Wir empfehlen nicht, den Tonersparmodus für Foto- oder Graustufenbilder zu vewenden.
• 
Tonersparmodus ist bei Auflösungen 1200 dpi oder HQ 1200 nicht verfügbar.
• 
Stromsparintervall
Empfängt der Drucker innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten, so geht er in den Stromsparmodus. Im Stromsparmodus wirkt der Drucker wie ausgeschaltet. Wenn Sie Standard (Drucker) wählen, ist das Zeitlimit auf 1 Minute gestellt.
Während sich der Drucker im Stromsparmodus befindet, sind alle LEDs außer der schwach leuchtenden Status-LED ausgeschaltet, aber der Drucker kann trotzdem Daten empfangen. Beim Empfang einer Druckdatei oder eines Dokuments bzw. beim Drücken der Go-Taste wird der Drucker automatisch aktiviert, um den Druckvorgang zu starten.
Weitere Informationen zum Ändern der Einstellung für das Stromsparintervall finden Sie auf der Produktseite von http://solutions.brother.com/ unter "Informationen".
Bildschirm
• 
Farbmischung-Bildschirmsperre
Verhindert, dass andere Anwendungen die Graustufeneinstellungen verändern. Die Standardeinstellung ist Ein.
• 
Hohe Bilddruckqualität
Hier können Sie hohe Bilddruckqualität wählen. Wenn Sie Hohe Bilddruckqualität auf Ein setzen, verlangsamt sich die Druckgeschwindigkeit.
• 
Gewelltes Papier vermeiden
Mit dieser Einstellung können Sie gewelltes Papier eventuell vermeiden. Falls Sie nur ein paar Seiten drucken, kann diese Einstellung vernachlässigt werden. Wir empfehlen, die Druckertreibereinstellung für Druckmedium auf ein dünneres Medium einzustellen.
• 
Tonerfixierung optimieren
Mit dieser Einstellung können Sie die Tonerfixierung auf dem Papier verbessern. Wenn diese Auswahl keine zufrieden stellenden Ergebnisse liefert, wählen Sie Dickeres Papier in der Enstellung Druckmedium.
• 
Einstellung Druckdichte
Druckdichte erhöhen bzw. verringern.