![]() ![]() | ![]() ![]() |
Untermenü | Menü-Optionen | Optionen | Beschreibung |
![]() | |||
Emulation (nur HL-3070CW) | Wählen Sie den zu verwendenden Emulationsmodus. | ||
Autom. weiter | Legen Sie fest, ob behebbare Fehler automatisch behoben werden sollen. | ||
Druckfarbe (nur HL-3070CW) | Wählen Sie die Ausgabefarbe. | ||
Druckmedium (nur HL-3070CW) | Hier kann die Art des Papiers ausgewählt werden. | ||
Papier (nur HL-3070CW) | Hier kann die Größe des Papiers ausgewählt werden. | ||
Kopien (nur HL-3070CW) | Einstellung der Anzahl der gedruckten Seiten. | ||
Pap. Ausrichtung (nur HL-3070CW) | Dieser Drucker kann den Ausdruck im Hoch- oder Querformat liefern. | ||
Druckposition | X Ausgleich | Versetzt die Druckanfangsposition (obere linke Ecke des Ausdrucks) waagerecht um bis zu -500 Punkte nach links oder um bis zu +500 Punkte nach rechts in Einheiten von 300 dpi. | |
Y Ausgleich | Versetzt die Druckanfangsposition (obere linke Ecke des Ausdrucks) vertikal um bis zu -50 Punkte nach oben oder um bis zu +500 Punkte nach unten, bei einer Auflösung von 300 dpi. | ||
Autom. Vorschub (nur HL-3070CW) | Ermöglicht den Ausdruck von verbleibenden Daten, ohne Drücken der Go-Taste. | ||
HP LaserJet (nur HL-3070CW)
| Schriftart-Nr. | ||
Zeichenabstand | |||
Punktgröße | |||
Zeichensatz | Wählen Sie einen Zeichensatz. | ||
Druck Tabelle | Ausdruck der Code-Tabelle. Wenn Change Emulation im LCD erscheint, wählen Sie Auto oder HP Laser Jet unter Emulation im Druckmenü. (Siehe Emulation (nur HL-3070CW).) | ||
Autom. LF | EIN: CR ![]() ![]() | ||
Autom. CR | EIN: LF ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Autom. Umlauf | Wird beim Ausdruck der rechte Seitenrand erreicht, so erfolgen automatisch ein Wagenrücklauf und eine Zeilenschaltung. | ||
Autom. Überspr. | Wird beim Ausdruck der untere Seitenrand erreicht, so erfolgen automatisch ein Wagenrücklauf und eine Zeilenschaltung. | ||
Linker Rand | ## | Festlegen des linken Randes für die Spalten 0-70 auf 10 cpi (Zeichen pro Zoll). | |
Rechter Rand | ## | Festlegen des rechten Randes für die Spalten 10-80 auf 10 cpi (Zeichen pro Zoll). | |
Oberer Rand | #.## | Stellt den oberen Rand in einem Abstand von der oberen Papierkante ein: 0, 0,33, 0,5, 1,0, 1,5 oder 2,0. Die Standardeinstellung ist 0,5. | |
Unterer Rand | #.## | Der untere Rand kann in einem Abstand von der Unterkante von 0, 0,33, 0,5, 1,0, 1,5 oder 2,0 eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist 0,5. | |
Linien | #### | Einstellung der Zeilenzahl pro Seite im Bereich von 5 bis 128 Zeilen. | |
BR-Script 3 (nur HL-3070CW)
| Fehlerliste | ||
CAPT |
Untermenü | Menü-Optionen | Optionen | Beschreibung |
![]() | |||
BOOT-Methode | Wählen Sie die für Ihre Zwecke am besten geeignete IP-Methode aus. | ||
IP-Adresse | Geben Sie die IP-Adresse ein. | ||
Subnet-Mask | Geben Sie die Subnetzmaske ein. | ||
Gateway | Geben Sie die Gateway-Adresse ein. | ||
IP-Boot-Versuche | |||
APIPA | Automatische Zuweisung einer Link-lokalen IP-Adresse.1 | ||
IPv6 | |||
Ethernet | Wählt den Ethernet-Link-Modus aus. | ||
Werkseinstell. | Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück. |
Untermenü 1 | Untermenü 2 | Menü-Optionen | Optionen | Beschreibung |
![]() | ||||
LAN (Kabel) | BOOT-Methode | Wählen Sie die für Ihre Zwecke am besten geeignete IP-Methode aus. | ||
IP-Adresse | Geben Sie die IP-Adresse ein. | |||
Subnet-Mask | Geben Sie die Subnetzmaske ein. | |||
Gateway | Geben Sie die Gateway-Adresse ein. | |||
IP-Boot-Versuche | ||||
APIPA | Automatische Zuweisung einer Link-lokalen IP-Adresse.1 | |||
IPv6 | ||||
Ethernet | Wählt den Ethernet-Link-Modus aus. | |||
Werkseinstell. | Setzt alle Einstellungen des internen PrintServers für das verkabelte Netzwerk auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück. | |||
Verkabelt akt. | Wählt den Ethernet-Link-Modus aus. | |||
BOOT-Methode | Wählen Sie die für Ihre Zwecke am besten geeignete IP-Methode aus. | |||
IP-Adresse | Geben Sie die IP-Adresse ein. | |||
Subnet-Mask | Geben Sie die Subnetzmaske ein. | |||
Gateway | Geben Sie die Gateway-Adresse ein. | |||
IP-Boot-Versuche | ||||
APIPA | Automatische Zuweisung einer Link-lokalen IP-Adresse.1 | |||
IPv6 | ||||
SES/WPS/AOSS | ||||
WPS + PIN-Cod | ||||
(Erscheint nur, wenn WLAN aktiv auf Ein gesetzt ist.) | Status | |||
Signal | ||||
Kanal | ||||
Geschwindigkeit | ||||
SSID | Zeigt die SSID an [verwendet bis zu 32 Zahlen und Buchstaben, möglich sind 0-9, a-z und A-Z, ASCII-Werte] | |||
Komm.-Modus | Zeigt den aktuellen Kommunikationsmodus an. | |||
Werkseinstell. | Setzt alle Einstellungen des internen PrintServers für das verkabelte Netzwerk auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück. | |||
WLAN aktiv | Wählt den Ethernet-Link-Modus aus. | |||
Werkseinstell. | Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück. |
Untermenü | Menü-Optionen | Optionen | Beschreibung |
![]() | |||
Farbkalibrierung | Kalibrieren | Führen Sie eine Kalibrierung zur Einstellung der Farben durch. (Siehe Kalibrierung.) | |
Zurücksetzen | Kalibrationsparameter auf werkseitige Voreinstellungen zurücksetzen. (Siehe Kalibrierung.) | ||
Autom. Registr. | Farbeinstell. | Stellt die Druckposition der jeweiligen Farbe automatisch ein. (Siehe Automatische Registrierung.) | |
Frequenz | Zur Einstellung des Zeitintervalls für die automatische Registrierung. (Siehe Automatische Registrierung.) | ||
Manuell. Regist. | Testdruck | Druckt ein Muster zur manuellen Überprüfung der Farbregistrierung aus. (Siehe Manuelle Registrierung.) | |
Farbkorrektur | 1 Magenta/2 Cyan/ 3 Gelb/4 Magenta/ 5 Cyan/6 Gelb/ 7 Magenta/8 Cyan/ 9 Gelb | Geben Sie den Korrekturwert anhand des mit Testdruck ausgedruckten Musters ein. (Siehe Manuelle Registrierung.) | |
Trommelreinig. | Reinigen Sie die Trommeleinheit, um die Druckqualität zu verbessern. (Siehe Kleine Punkte auf den ausgedruckten Seiten unter Trommeleinheit reinigen.) |
Untermenü | Menü-Optionen | Optionen | Beschreibung |
![]() | |||
Papierformat | Hier kann die Größe des Papiers für den direkten Druck ausgewählt werden. | ||
Druckmedium | Hier kann die Papierart für den direkten Druck ausgewählt werden. | ||
Mehrseit Druck | Zum Ausdruck von mehreren Seiten auf ein Blatt oder einer Seite auf mehreren Blättern. | ||
Pap. Ausrichtung | Dieser Drucker kann den Ausdruck im Hoch- oder Querformat liefern. | ||
Sortieren | |||
Druckqualität | |||
PDF-Option | Geben Sie die Informationen ein, die Sie dem Dokument hinzufügen möchten. | ||
Indexdruck | Einfach/Details | Stellt das Index-Format für den Direktdruck ein. Wenn Sie Details auswählen, verlängert sich die Druckdauer. (Siehe Daten von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) per Direktdruck ausdrucken (nur HL-3070CW).) |
1 | Drücken Sie eine der Menu-Tasten (+, -, OK oder Back), um den Drucker offline zu schalten. | ||
2 | Drücken Sie + oder -, um Netzwerk auszuwählen (und die jeweilige unten aufgeführte Einstellung anzuzeigen).
| ||
3 |
| ||
4 | Drücken Sie OK.
| ||
5 | Drücken Sie OK.
| ||
6 | Drücken Sie die Taste -.
| ||
7 | Drücken Sie OK. Der erste Teil der Zifferngruppe blinkt.
| ||
8 | Drücken Sie + oder -, um die Ziffer zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie OK, um die nächste Stelle auszuwählen.
| ||
9 | Wiederholen Sie Schritt 8, bis die IP-Adresse eingegeben ist.
| ||
10 | Drücken Sie OK oder Go um die Eingabe der IP-Adresse abzuschließen.
|
![]() ![]() | ![]() ![]() |