![]() ![]() | ![]() ![]() |
Problem | Mögliche Abhilfe |
Vertikale schwarze Streifen in den Kopien. | Entweder ist der Glasstreifen des ADF-Scanners oder einer der Koronadrähte verschmutzt. Reinigen Sie das Vorlagenglas bzw. alle Koronadrähte. (Siehe Scanner reinigen und Koronadrähte reinigen.) |
Problem | Mögliche Abhilfe | ||||||||||||
Es wird nicht gedruckt. |
| ||||||||||||
Das Gerät druckt nicht wie erwartet oder druckt falsche Zeichen aus. | |||||||||||||
Die ersten Seiten werden richtig ausgedruckt, auf folgenden Seiten fehlt Text. | |||||||||||||
Kopf- und Fußzeilen werden auf dem Bildschirm angezeigt, aber nicht ausgedruckt. | Es gibt einen Bereich am oberen und unteren Rand des Papiers, der nicht bedruckt werden kann. Stellen Sie den oberen/unteren Rand im Anwendungsprogramm entsprechend ein. | ||||||||||||
Überprüfen Sie die im Druckertreiber eingestellte Papiergröße. Es muss A4, Legal oder Folio gewählt sein. | |||||||||||||
Das Gerät druckt nicht oder hat den Ausdruck abgebrochen und die Daten-LED beginnt zu leuchten. |
Problem | Mögliche Abhilfe |
Beim Scannen wird ein TWAIN-Fehler angezeigt. | Vergewissern Sie sich, dass der Brother TWAIN-Treiber gewählt ist. In PaperPort™ 11SE klicken Sie dazu auf Datei, Scannen oder Foto abrufen und wählen Sie dann den Brother TWAIN-Treiber aus. |
Es kann nicht über das Netzwerk gescannt werden. | Siehe Netzwerk. |
Problem | Mögliche Abhilfe | ||||||||||
Das Gerät zieht kein Papier ein. Das Display zeigt Kein Papier oder eine Papierstau-Meldung. |
| ||||||||||
Das Gerät zieht kein Papier aus der MF-Zufuhr ein. | |||||||||||
Wie werden Umschläge bedruckt? | Umschläge können nur aus der MF-Zufuhr eingezogen werden. Stellen Sie die Dokumentengröße im Anwendungsprogramm auf die Größe des verwendeten Umschlags ein. Diese Einstellung kann normalerweise in den Seiteneinstellungen oder den Dokumenteneinstellungen des Anwendungsprogramms vorgenommen werden. Lesen Sie das Handbuch Ihrer Anwendung, falls Sie weitere Informationen benötigen. | ||||||||||
Welches Papier kann verwendet werden? | Sie können Normalpapier, Recyclingpapier, Umschläge und Etikettenblätter für Laserdrucker verwenden. (Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwendbare Papiersorten und Druckmedien.) | ||||||||||
Es ist ein Papierstau aufgetreten. | (Siehe Papierstau beheben.) |
Problem | Mögliche Abhilfe | ||||
Die Ausdrucke sind gewellt. |
| ||||
Die Ausdrucke sind mit Toner verschmiert. | Vergewissern Sie sich, dass die Papiersorte bzw. das Druckmedium entsprechend dem verwendeten Papier eingestellt ist. Eventuell ist auch das Druckmedium zu dick bzw. die Oberfläche zu rau. (Siehe Papiersorte und „Registerkarte Grundeinstellungen“ im Software-Handbuch auf der CD-ROM.) | ||||
Die Ausdrucke sind zu hell. |
|
Problem | Mögliche Abhilfe |
Es kann nicht über das Netzwerk gedruckt werden. | Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Strom versorgt, online und zum Drucken bereit ist. Drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsliste mit den aktuellen Einstellungen aus und überprüfen Sie die Einstellungen. (Siehe Geräteeinstellungen.) Schließen Sie das Netzwerkkabel erneut am Hub an, um sicherzustellen, dass der Anschluss richtig hergestellt ist. Versuchen Sie, das Gerät an einem anderen Anschluss des Hubs mit einem anderen Kabel anzuschließen. Wenn der Anschluss korrekt ist, leuchtet die obere LED an der Rückseite des Gerätes grün. |
Es kann nicht über das Netzwerk gescannt werden. Es kann nicht über das Netzwerk gedruckt werden. | Nur für Windows®-Benutzer: Firewall-Einstellungen am PC haben eventuell das Zustandekommen der erforderlichen Netzwerkverbindung verhindert. Lesen Sie die folgenden Anweisungen zum Konfigurieren der Firewall. Wenn Sie eine Personal-Firewall-Software verwenden, lesen Sie das Handbuch dieser Software oder wenden Sie sich an den Hersteller dieser Software. Für Benutzer von Windows® XP SP2 |
Für Benutzer von Windows Vista® | |
Der Computer findet das Gerät nicht. | Für Windows®-Benutzer: Firewall-Einstellungen am PC haben eventuell das Zustandekommen der erforderlichen Netzwerkverbindung verhindert. Genaueres dazu finden Sie in den Hinweisen oben. Für Macintosh®-Benutzer: Wählen Sie das Gerät erneut mit dem Brother DeviceSelector oder im Modell-Listenfeld des ControlCenter2 aus. Den DeviceSelector finden Sie unter Macintosh HD/Library/Printers/Brother/Utilities. |
![]() ![]() | ![]() ![]() |