Scannen im Standard-Modus von ControlCenter4 (Windows®)

Brother stellt für Ihren Computer die Software ControlCenter bereit. Sie können diese Software verwenden, um Fotos schnell zu scannen und als JPEGs oder PDFs sowie in anderen Dateiformaten zu speichern. Sie können zudem ein- und beidseitig bedruckte Dokumente scannen. Mithilfe von OCR (Texterkennung) können Sie diese außerdem in bearbeitbare Textdateien konvertieren.

Scannen von Fotos und Grafiken

1
Legen Sie das Dokument ein.
2
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol Grafik (ControlCenter4) und wählen Sie anschließend im Menü Öffnen aus.
Das Fenster ControlCenter4 wird geöffnet.
Hinweis Hinweis
Um das ControlCenter4 zu starten, haben Sie auch die folgenden Möglichkeiten:
(Windows® XP, Windows Vista®)
Doppelklicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol Grafik (ControlCenter4).
Klicken Sie auf ControlCenter4 unter Start/Alle Programme/Brother/ADS-XXXX (wobei XXXX der Name Ihres Modells ist).
3
Wählen Sie die Registerkarte Scannen.
Bildschirm
4
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wählen Sie Foto, Text und Grafik oder Text (s/w) unter der Option Dokumentenart aus, um die zu scannende Dokumentenart auszuwählen.
Foto: 600 × 600 dpi, 24-Bit-Farbe
Text und Grafik: 300 × 300 dpi, 24-Bit-Farbe
Text (s/w): 200 × 200 dpi, schwarzweiß
Wählen Sie Benutzerdefiniert unter der Option Dokumentenart aus und konfigurieren Sie anschließend die genauen Scaneinstellungen. Siehe Benutzerdefinierte Scaneinstellungen.
5
Ändern Sie gegebenenfalls die Größe (siehe Ändern der Scangröße).
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik (Scannen).
Das Gerät liest die Vorlage ein und das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen mit der Anzahl der gescannten Seiten wird angezeigt. Das gescannte Bild wird in der Bildansicht angezeigt.
Hinweis Hinweis
Wenn das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen nicht angezeigt wird, Sie aber die Anzahl der gescannten Seiten anzeigen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanergebnisse anzeigen.
7
Klicken Sie auf die rechten oder linken Pfeilschaltflächen, um eine Vorschau der einzelnen gescannten Dokumente anzuzeigen.
8
Schneiden Sie gegebenenfalls das gescannte Bild (siehe Zuschneiden des gescannten Bilds).
9
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik (Speichern), um die gescannten Daten zu speichern. Siehe Speichern der gescannten Daten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik (Mit einer Anwendung öffnen), um die gescannten Daten in einer anderen Anwendung zu öffnen. Siehe Scannen in eine Anwendung.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik (E-Mail senden), um die gescannten Daten an eine E-Mail anzuhängen. Siehe Senden einer E-Mail.

Benutzerdefinierte Scaneinstellungen

Wenn Sie Benutzerdefiniert unter der Option Dokumentenart auswählen, können Sie die erweiterten Scaneinstellungen ändern.
1
Wählen Sie Benutzerdefiniert aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Einstellungen. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Scaneinstellungen wird angezeigt.
Bildschirm
Sie können die folgenden Einstellungen ändern:
Option
Beschreibung
Auflösung
Sie können die Scanner-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung auswählen. Höhere Auflösungen erfordern mehr Speicher und eine längere Übertragungszeit, liefern jedoch ein feiner gescanntes Bild.
Scanmodus
Schwarzweiß
Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen.
Grau (Fehlerstreuung)
Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von Graubildern, für die keine grauen Punkte verwendet werden. Die schwarzen Punkte werden in einem bestimmten Muster angeordnet, sodass diese grau wirken.)
Echte Graustufen
Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. Dieser Modus ist genauer, weil er bis zu 256 Grauschattierungen verwendet.
24-Bit-Farbe
Wählen Sie diese Einstellung, um mit bis zu 16,8 Millionen Farben zu scannen. Zwar werden mit 24-Bit-Farbe Bilder mit der genauesten Farbwiedergabe erstellt, die Option erfordert jedoch den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit.
Auto
Verwendet für Ihr Dokument automatisch geeignete Farben.
Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass Sie das bestmögliche Bild erhalten (-50 bis 50). Der Standardwert ist 0 und kann normalerweise für die meisten Dokumente verwendet werden. Sie können die Helligkeit verändern, indem Sie den Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Die Einstellung kann auch geändert werden, indem ein Wert in das Kästchen eingegeben wird. Wenn das eingescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für Helligkeit wählen und das Dokument noch einmal einscannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument noch einmal ein.
Kontrast
Sie können den Kontrast durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links erhöhen oder verringern. Das Erhöhen des Kontrastes hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bildes stärker hervor, während das Verringern des Kontrastes mehr Details in Graubereichen des Bildes sichtbar macht. Der Kontrast kann auch geändert werden, indem ein Wert in das Kästchen eingegeben wird.
Hinweis Hinweis
Die Einstellung Kontrast ist nur verfügbar, wenn der Scanmodus auf Auto, Grau (Fehlerstreuung), Echte Graustufen oder 24-Bit-Farbe gesetzt wurde.
Endlos-Scannen
Zum Scannen mehrerer Seiten. Nachdem die Seite gescannt wurde, können Sie wählen, ob Sie mit dem Scannen fortfahren oder den Vorgang beenden möchten. Mit dieser Methode können Sie mehr Seiten scannen als maximal in den Vorlageneinzug eingelegt werden können.
Duplex-Scannen (beidseitig)
Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, scannt das Gerät beide Seiten des Dokuments. Bei der Verwendung der automatischen beidseitigen (Duplex-)Scanfunktion müssen Sie abhängig vom Layout Ihres Dokuments Bindekante lange Seite oder Bindekante kurze Seite auswählen, um sicherzustellen, dass die Datendatei ordnungsgemäß erstellt wird.
Hinweis Hinweis
Das beidseitige (Duplex-)Scannen ist für Längen bis zum Format Legal verfügbar.
Trägerbogenmodus
Sie können die folgenden Dokumente mit dem Trägerbogen scannen. In diesem Modus können Sie eine beliebige Einstellung außer Auto aus der Dropdown-Liste Scangröße auswählen.
Großformatige Dokumente (A3, B4)
Falten Sie das Dokument auf die Hälfte und legen Sie es im Trägerbogen für das beidseitige (Duplex-)Scannen ein. Auf diese Weise werden die Vorder- und Rückseite zu einer Seite kombiniert.
Wichtige Dokumente (Fotos, Verträge)
Dünnes Papier (Belege)
Sonderformate (Ausschnitte)
Hinweis Hinweis
Legen Sie jeweils nur einen Trägerbogen ein.
Legen Sie das Dokument mittig im Trägerbogen ein und richten Sie die Oberkante des Dokuments mit der Oberkante des Trägerbogens aus.
Plastikkarten-Modus
Zum Scannen von Karten ohne Prägung wie z. B. Führerscheine und Kundenkarten. Dabei werden automatisch folgende Einstellungen verwendet:
Auflösung: 600 x 600 dpi
Scangröße: 2 in 1 (Visitenkarte)
Duplex-Scannen (beidseitig): Ein (Bindekante kurze Seite)
Automatische Entzerrung: Aus
Multieinzugs-Erkennung: Aus
Automatische Bilddrehung: Aus
Hinweis Hinweis
Wenn Sie eine Plastikkarte mit anderen Einstellungen scannen möchten, stellen Sie Plastikkarten-Modus auf Aus, Auflösung auf 600 dpi und Multieinzugs-Erkennung auf Aus.
Legen Sie jeweils nur eine Plastikkarte ein.
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen. Das Dialogfeld Erweiterte Einstellungen wird angezeigt.
Bildschirm
3
Ändern Sie die Einstellungen.
Folgende Einstellungen können geändert werden:
Einstellung
Beschreibung
Automatische Entzerrung
Korrigiert (innerhalb von 5 Grad) die Ausrichtung der gescannten Daten.
Automatische Bilddrehung
Ändert die Ausrichtung des Dokuments anhand der Textausrichtung.
Unterdrückung von Durchscheinen/Grundfarben-Entfernung
Verhindert bei beidseitigen Dokumenten das Durchscheinen und ermöglicht zudem das Entfernen der Grundfarbe von Dokumenten wie z. B. Zeitungen, damit die gescannten Daten besser erkannt werden können.
Leere Seite überspringen
Entfernt alle leeren Seiten innerhalb des Dokuments aus den Scanergebnissen.
Multieinzugs-Erkennung
Erkennt einen Multieinzug des Dokuments mithilfe des Ultraschallsensors. Wenn diese Funktion einen Mehrfacheinzug erkennt, stellen Sie sicher, dass die vor Auftreten des Mehrfacheinzugs eingescannten Daten gespeichert wurden, und starten Sie den Scanvorgang ab der nächsten Seite oder vom Anfang an.
Scanergebnisse anzeigen
Zeigt auf dem Computer die Gesamtanzahl der gespeicherten und der übersprungenen leeren Seiten an.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Erweiterte Einstellungen zu schließen.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Benutzerdefinierte Scaneinstellungen zu schließen.

Ändern der Scangröße

In der Standardeinstellung ist Scangröße auf Auto gesetzt. Sie können Dokumente beliebiger Größe scannen, ohne weitere Einstellungen für Scangröße vorzunehmen. Um eine schnellere Scangeschwindigkeit zu erzielen, können Sie die genaue Größe Ihres Dokuments im Dropdown-Menü Scangröße auswählen.
Hinweis Hinweis
Wenn Sie eine Dokumentengröße mit der Einstellung 1 auf 2 wählen, wird das eingescannte Bild geteilt und auf zwei Dokumenten im jeweils halben Format abgebildet. Wenn Sie 1 auf 2 (A4) auswählen, wird das gescannte Bild in zwei Dokumenten im Format A5 abgebildet.
Originallayout
Scanergebnis
Grafik
Grafik
Um einen 1 auf 2-Scanvorgang durchzuführen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Bilddrehung im Dialogfeld Erweiterte Einstellungen.
Wenn Sie eine Dokumentgröße von 2 auf 1 auswählen, werden die beiden gescannten Bilder in einem Dokument kombiniert.
Originallayout
Scanergebnis
Grafik
Grafik
Mit den einzelnen Optionen für langes Papier können große Dokumente bis zu den folgenden Formaten gescannt werden:
Langes Papier (Normale Breite): 215,9 × 863,0 mm
Langes Papier (Schmale Breite): 107,9 × 863,0 mm
Wenn Sie Langes Papier nicht auswählen können, deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Duplex-Scannen (beidseitig) und Automatische Entzerrung.

Zuschneiden des gescannten Bilds

Mit dem Schneidewerkzeug auf der Bildbearbeitungs-Symbolleiste können Sie unerwünschte Bereiche Ihrer gescannten Bilder abschneiden. Um das zu schneidende Bild optimal anzuzeigen, können Sie die Bildbearbeitungswerkzeuge zum Vergrößern und Verkleinern verwenden.

Speichern der gescannten Daten

Mit der Schaltfläche Grafik (Speichern) können Sie ein eingescanntes Bild als Datei in einem Ordner auf Ihrer Festplatte speichern. Die unterstützten Dateitypen sind der Liste der Dateianhänge zu entnehmen.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik (Speichern).
Das Dialogfeld Speichern wird angezeigt.
Bildschirm
2
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dateityp einen Dateityp aus.
Hinweis Hinweis
Wenn Sie Geschützte PDF-Datei (*.pdf) in der Dropdown-Liste Dateityp auswählen, klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik (PDF-Kennwort einrichten) und geben Sie das Kennwort ein.
Beim Dateiformat Durchsuchbare PDF wird eine Ebene mit Textdaten über das gescannte Bild gelegt. In dieser Ebene können Sie den Text auf den Bilddaten durchsuchen. Die OCR-Sprache muss auf die Sprache eingestellt sein, in der die durchsuchbare PDF erstellt werden soll.
Um das Dokument als durchsuchbare PDF zu speichern, wählen Sie Durchsuchbare PDF (*.pdf) in der Dropdown-Liste Dateityp aus.
Um das Dokument als durchsuchbare PDF zu speichern, muss auf Ihrem Computer Nuance™ PaperPort™12SE installiert sein.
Verschiedene Dateitypen wie z. B. TIFF, TIFF Mehrseitig, PDF und JPEG unterstützen Dateigrößenkomprimierung. Wählen Sie Unkomprimiert oder Komprimiert aus, um die Dateigröße für TIFF oder TIFF Mehrseitig auszuwählen. Passen Sie für JPEGs und PDFs die Dateigröße mit dem Schieberegler an.
3
Geben Sie im Feld Dateiname gegebenenfalls ein Präfix für den Dateinamen ein.
4
Klicken Sie im Feld Zielordner auf das Ordnersymbol und suchen Sie den Ordner, in dem das gescannte Dokument gespeichert werden soll.
5
Klicken Sie auf OK.
Das gescannte Dokument wird im Zielordner gespeichert.

Öffnen mit einer Anwendung

Mit der Schaltfläche Grafik (Mit einer Anwendung öffnen) können Sie ein Bild scannen und direkt in einer Grafikanwendung zur Bearbeitung öffnen.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik (Mit einer Anwendung öffnen).
2
Wählen Sie die Anwendung in der Dropdown-Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Bild wird in der ausgewählten Anwendung geöffnet.

Senden einer E-Mail

Mit der Schaltfläche Grafik (E-Mail senden) können Sie ein Dokument einscannen und direkt als Anhang in eine neue Nachricht Ihrer Standard-E-Mail-Anwendung einfügen.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafik (E-Mail senden).
2
Nehmen Sie die Einstellungen für die angehängte Datei vor und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Ihre Standard-E-Mail-Anwendung wird geöffnet und das Bild an eine neue, leere E-Mail angehängt.