![]() ![]() | ![]() ![]() |
Hauptmenü |
Untermenü | Menüauswahl | Optionen | Beschreibung | Seite | |
7.LAN |
1.Verkabelt | 1.TCP/IP | 1.Boot-Methode | Fest RARP BOOTP DHCP | Zur Auswahl der BOOT-Methode. | Siehe Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM. |
2.IP-Adresse | [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] | Zur Eingabe der IP-Adresse. | ||||
3.Subnet-Mask | [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] | Zur Eingabe der Subnet-Mask-Adresse. | ||||
4.Gateway | [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] | Zur Eingabe der Gateway-Adresse. | ||||
5.Knotenname | BRNXXXXXX | Zur Eingabe eines Knotennamens. | ||||
6.WINS-Konfig. | Fest | Zur Auswahl des WINS-Konfigurationsmodus. | ||||
7.WINS-Server | (Primär) 000.000.000.000 (Sekundär) 000.000.000.000 | Zur Angabe der IP-Adresse für den primären und sekundären WINS-Server. | ||||
8.DNS-Server | (Primär) 000.000.000.000 (Sekundär) 000.000.000.000 | Zur Angabe der IP-Adresse für den primären und sekundären DNS-Server. | ||||
9.APIPA | Aus | Weist automatisch eine IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich zu. | ||||
0.IPv6 | Ein | Zum Ein- oder Ausschalten des IPv6-Protokolls. Weitere Informationen zum IPv6-Protokoll finden Sie unter http://solutions.brother.com | ||||
2.Ethernet | — | 100B-FD 100B-HD 10B-FD 10B-HD | Zur Auswahl des Ethernet-Link-Modus. |
|||
3.Werkseinstell. | 1.Zurücksetzen | — | Setzt die Netzwerkeinstellungen (verkabelt) auf die werkseitigen Einstellungen zurück. | |||
2.Nein | — | |||||
4.Verkabelt akt. | — | Aus | Zum manuellen Aktivieren und Deaktivieren des WLAN. | |||
2.WLAN | 1.TCP/IP | 1.Boot-Methode | Fest RARP BOOTP DHCP | Zur Auswahl der BOOT-Methode. | ||
2.IP-Adresse | [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] | Zur Eingabe der IP-Adresse. | ||||
3.Subnet-Mask | [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] | Zur Eingabe der Subnet-Mask-Adresse. | ||||
4.Gateway | [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] | Zur Eingabe der Gateway-Adresse. | ||||
5.Knotenname | BRWXXXXXX | Zur Eingabe eines Knotennamens. | ||||
6.WINS-Konfig. | Fest | Zur Auswahl des WINS-Konfigurationsmodus. | ||||
7.WINS-Server | (Primär) 000.000.000.000 (Sekundär) 000.000.000.000 | Zur Angabe der IP-Adresse für den primären und sekundären WINS-Server. | ||||
8.DNS-Server | (Primär) 000.000.000.000 (Sekundär) 000.000.000.000 | Zur Angabe der IP-Adresse für den primären und sekundären DNS-Server. | ||||
9.APIPA | Aus | Weist automatisch eine IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich zu. | ||||
0.IPv6 | Ein | Zum Ein- oder Ausschalten des IPv6-Protokolls. Weitere Informationen zur Verwendung des IPv6-Protokolls finden Sie unter http://solutions.brother.com | ||||
2.Setup-Assist. | — | — | Zur Konfiguration des Druckservers. | |||
3.SecurEasySetup | — | — | Zur einfachen Konfiguration des Wireless-Netzwerkes. | |||
4.WLAN-Status | 1.Status | Aktiv (11b) Aktiv (11g) LAN(Kabel) aktiv WLAN aus Verbindungsfehl. | Zeigt den aktuellen Status der Wireless-Netzwerkverbindung an. | |||
2.Signal | Signal:Stark Signal:Mittel Signal:Schwach Signal:Keines | Zeigt die aktuelle Signalstärke der Wireless-Netzwerkverbindung an. | ||||
3.SSID | — | Zeigt die aktuelle SSID an. | ||||
4.Komm.-Modus | Ad-hoc Infrastruktur | Zeigt den aktuellen Kommunikationsmodus an. | ||||
5.Werkseinstell. | 1.Zurücksetzen | — | Setzt die Wireless-Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. | |||
2.Nein | — | |||||
6.WLAN aktiv | — | Ein | Zum manuellen Ein- oder Ausschalten des WLAN. | |||
3.IFAX-Einstell. | 1.Internet | 1.Mail-Adresse | — | Geben Sie eine E-Mail-Adresse mit höchstens 60 Zeichen ein. | ||
2.SMTP-Server | Name? (bis zu 64 Zeichen) IP-Adresse? [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] | Geben Sie eine SMTP-Server-Adresse ein. | ||||
3.SMTP-Port | [00001-65535] | Zur Eingabe der POP3-Portnummer. | ||||
4.Auth. für SMTP | SMTP-Auth POP vor SMTP | Wählt die Sicherheitsfunktion für die E-Mail-Benachrichtigung | ||||
5.POP3-Server | Name? (bis zu 64 Zeichen) IP-Adresse? [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] | Zur Eingabe der POP3-Server-Adresse. | ||||
6.POP3-Port | [00001-65535] | Zur Eingabe der POP3-Portnummer. | ||||
7.Postfach-Name | — | Geben Sie einen Mailbox-Namen ein (bis zu 32 Zeichen). | ||||
8.Postfach-Kennw | — | Zur Eingabe des Kennworts für die Anmeldung beim POP3-Server (bis zu 32 Zeichen). | ||||
9.APOP | Ja | Zum Ein- und Ausschalten von APOP. | ||||
2.Mail (Empfang) | 1.Auto-Abruf | Aus | Zum automatischen Abfragen neuer Nachrichten vom POP3-Server. | |||
2.Abrufintervall | 10Min | Intervall für den automatischen Abruf vom POP3-Server. | ||||
3.Mail-Kopf | Alles Betreff+Von+An | Zur Auswahl der Angaben, die im Mailkopf ausgedruckt werden sollen. | ||||
4.Falsche Mail | Aus | Zum automatischen Löschen inkompatibler Mails. | ||||
5.Bestätigung | Ein MDN | Zum Erhalt einer Empfangsbestätigung. | ||||
3.Mail (Senden) | 1.Betreff | — | Zeigt den Betreff für das angehängte Internetfax an. | |||
2.Max. Größe | Ein | Begrenzt die E-Mail-Größe. | ||||
3.Bestätigung | Ein | Zum Senden einer Empfangsbestätigung. | ||||
4.Kettenrundsend | 1.Kettenrundsend | Ein | Zum Weiterversenden über das Internet empfangener Dokumente über die Telefonleitung. | |||
2.Vertr. Domänen | VertrautXX: | Zum Festlegen vertrauter Domänen. | ||||
3.K-Sendebericht | Ein | Zum Ausdrucken eines Kettenrundsende- Berichts. | ||||
4.Scannen:E-Mail | — | Farbe 300 dpi Farbe 600 dpi S/W 200 dpi S/W 200x100 dpi | (Wenn Sie farbig gewählt haben) JPEG | Zur Auswahl des Formats, in dem die gescannten Daten via E-Mail gesendet werden sollen. | ||
(Wenn Sie schwarzweiß gewählt haben) TIFF | ||||||
5.Scannen:FTP | — | Farbe 300 dpi Farbe 600 dpi S/W 200 dpi S/W 200x100 dpi | (Wenn Sie farbig gewählt haben) JPEG | Zur Auswahl des Formats, in dem die gescannten Daten via FTP gesendet werden sollen. | ||
(Wenn Sie schwarzweiß gewählt haben) TIFF | ||||||
6.Fax to Server | — | — | Ein | Sie können eine Prefix/Suffix-Adresse im Gerät speichern und ein Dokument von einem Faxserver-System automatisch versenden. | ||
7.Zeitzone | — | — | UTCXXX:XX | Zum Einstellen der Zeitzone. | ||
0.Werkseinstell. | 1.Zurücksetzen | — | 1.Ja 2.Nein | Setzt alle Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. | ||
2.Nein | — | — |
![]() ![]() | ![]() ![]() |