Die Faxweitergabe- und Fernabfrage-Funktionen stehen NICHT für Farbfaxe zur Verfügung.
Mit den Faxweitergabe- und Fernabfrage- Funktionen können Sie sich auch im Urlaub oder auf Reisen über die von Ihrem Gerät empfangenen Faxe informieren.
Es kann jeweils nur eine der Faxweitergabe-Funktionen eingeschaltet werden.
Fax-Weiterleitung
Diese Funktion leitet jedes empfangene Fax automatisch an eine von Ihnen programmierte Faxnummer weiter.
1 | Drücken Sie Menü, 2, 5, 1. 25.Fernabfrage  1.Weiterl/Speich   Aus   Fax weiterleiten  |
|
2 | Drücken Sie  oder  , um Fax weiterleiten zu wählen. Drücken Sie OK. Im Display erscheint die Aufforderung, die Faxnummer einzugeben, zu der die Faxe weitergeleitet werden sollen. |
3 | Geben Sie die Rufnummer des Faxgerätes, zu dem die Faxe weitergeleitet werden sollen (bis zu 20 Stellen), über die Zielwahltasten ein oder halten Sie die Code-Taste gedrückt, während Sie die Tel-Index/Kurzwahl-Taste drücken, und geben Sie dann die dreistellige Kurzwahlnummer ein.  Hinweis • | Wenn unter der eingegebenen Ziel- oder Kurzwahl eine Gruppe gespeichert ist, werden die Faxe an alle Mitglieder der Gruppe weitergeleitet. | • | Sie können auch eine E-Mail-Adresse eingeben, wenn Ihr Gerät so eingerichtet ist, dass es die Internetfax-Funktion unterstützt. (Weitere Informationen zur Internetfax-Funktion finden Sie im Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM. Weitere Informationen zur Fax-Weiterleitung per E-Mail finden Sie im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com) |
|
4 | Drücken Sie  oder  , um Ein oder Aus zu wählen. 25.Fernabfrage  Kontrolldruck   Aus   Ein  |
Drücken Sie OK. |
5 | Drücken Sie Stopp. |

Hinweis
| Wenn Sie den Kontrolldruck einschalten, druckt das Gerät auch eine Kopie des Faxes aus. Dies ist eine Sicherheitsfunktion damit keine Daten verloren gehen, falls der Strom ausfällt, bevor das Fax weitergeleitet wurde, oder falls Probleme am Empfängergerät auftreten. Bei einem Stromausfall bleiben die im Gerät gespeicherten Faxe bis zu 60 Stunden erhalten. |