C Problemlösung und Wartung

Problemlösung

Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lösen.
Sie können die meisten Probleme leicht selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen. Besuchen Sie unsere Website http://solutions.brother.com/.

Falls Probleme auftreten sollten

Versuchen Sie, mit Hilfe der folgenden Tabelle den Fehler zu beseitigen.
Menüeinstellungen
Problem
Mögliche Abhilfe
Die Tasten funktionieren nicht.
Nur Schweiz: Vergewissern Sie sich, dass die Funktionstasten-Beschriftung richtig am Gerät befestigt ist, andernfalls befestigen Sie die Funktionstasten-Beschriftung erneut.
Kopierfunktionen
Problem
Mögliche Abhilfe
Vertikale schwarze Streifen in den Kopien
Vertikale Streifen in den Kopien treten auf, wenn sich auf dem Glasstreifen Schmutz oder Korrekturflüssigkeit befindet oder wenn der Koronadraht der Trommeleinheit verschmutzt ist. (Siehe Vorlagenglas reinigen und Koronadraht reinigen.)
Das Gerät liest nicht alle Seiten des Dokumentes ein.
Vergewissern Sie sich, dass auf der Ablage des Vorlageneinzugs nicht mehr als 20 Blatt liegen.
Drucken
Problem
Mögliche Abhilfe
Es wird nicht gedruckt.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes angeschlossen und das Gerät eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Trommeleinheit und die Tonerkassette richtig eingesetzt sind. (Siehe Trommeleinheit ersetzen.)
Vergewissern Sie sich, dass das Datenkabel am Gerät und am Computer richtig angeschlossen ist. (Siehe Installationsanleitung.)
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Druckertreiber installiert und ausgewählt ist.
Prüfen Sie, ob im Display eine Fehlermeldung angezeigt wird. (Siehe Fehler- und Wartungsmeldungen.)
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät online ist.
Für Windows Vista®: Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung, Hardware und Sound, und dann auf Drucker. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Brother DCP-XXXX Printer. Vergewissern Sie sich, dass Drucker offline verwenden nicht aktiviert ist.
Für Windows® XP: Klicken Sie auf Start, dann auf Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Brother DCP-XXXX Printer. Vergewissern Sie sich, dass Drucker offline verwenden nicht aktiviert ist.
Für Windows® 2000: Klicken Sie auf Start, Einstellungen und dann auf Drucker. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Brother DCP-XXXX Printer. Vergewissern Sie sich, dass Drucker offline verwenden nicht aktiviert ist.
Das Gerät druckt nicht wie erwartet oder druckt falsche Zeichen aus.
Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Gerät und warten Sie, bis das Gerät den Ausdruck unterbricht. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie einige Minuten.
Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Anwendungsprogramm die richtigen Einstellungen für Ihr Gerät gewählt sind.
Die ersten Seiten werden richtig ausgedruckt, aber auf folgenden Seiten fehlt Text.
Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Anwendungsprogramm die richtigen Einstellungen für Ihr Gerät gewählt sind.
Der Computer erkennt das Eingangspuffer-Signal des Gerätes nicht. Vergewissern Sie sich, dass das Datenkabel richtig angeschlossen ist. (Siehe Installationsanleitung.)
Kopf- und Fußzeilen werden auf dem Bildschirm angezeigt, aber nicht ausgedruckt.
Es gibt einen Bereich am oberen und unteren Rand des Papiers, der nicht bedruckt werden kann. Stellen Sie den oberen/unteren Rand im Dokument entsprechend ein.
Das Gerät druckt nicht auf beide Seiten des Papiers, obwohl im Druckertreiber Duplex gewählt ist.
Überprüfen Sie die im Druckertreiber eingestellte Papiergröße. Es muss A4 gewählt sein. (60 bis 105 g/m2)
Das Gerät druckt nicht oder hat den Ausdruck abgebrochen und die Daten-LED leuchtet.
Drücken Sie Abbrechen.
Da das Gerät den Druckauftrag abbricht und die Daten im Speicher löscht, wird eventuell eine unvollständige Seite ausgedruckt.
Scannerfunktionen
Problem
Mögliche Abhilfe
Beim Scannen wird ein TWAIN-Fehler angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass der Brother TWAIN-Treiber gewählt ist. In PaperPort™ 11SE klicken Sie dazu auf Datei, Scannen oder Foto abrufen und wählen Sie dann den Brother TWAIN-Treiber aus.
Die Texterkennung funktioniert nicht.
Versuchen Sie, die Scannerauflösung zu erhöhen.
Das Gerät liest nicht alle Seiten des Dokumentes ein.
Vergewissern Sie sich, dass auf der Ablage des Vorlageneinzugs nicht mehr als 20 Blatt liegen.
Software-Funktionen
Problem
Mögliche Abhilfe
Die Software kann nicht installiert oder es kann nicht gedruckt werden.
Starten Sie das Programm MFL-Pro Suite reparieren auf der CD-ROM. Es repariert die Software und installiert sie neu.
„2 auf 1“- oder „4 auf 1“-Druck kann nicht ausgeführt werden.
Stellen Sie im Anwendungsprogramm und im Druckertreiber des Gerätes das gleiche Papierformat ein.
Mit Adobe® Illustrator® kann nicht gedruckt werden.
Verringern Sie die Druckauflösung. (Siehe Registerkarte Erweitert im Software-Handbuch auf der CD-ROM.)
Papierhandhabung
Problem
Mögliche Abhilfe
Das Gerät zieht kein Papier ein.
Das Display zeigt Kein Papier oder eine Papierstau-Meldung.
Wenn kein Papier eingelegt ist, legen Sie neues Papier in die Papierzufuhr ein.
Wenn Papier eingelegt ist, vergewissern Sie sich, dass es nicht gewellt ist. Wenn das Papier gebogen ist, sollten Sie es glätten. Manchmal hilft es, den Papierstapel herauszunehmen, ihn umzudrehen und wieder einzulegen.
Legen Sie einen dünneren Stapel Papier ein und versuchen Sie, noch einmal zu drucken.
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber nicht die MF-Zufuhr gewählt ist.
Wenn das Display eine Papierstau-Meldung zeigt und das Problem weiter besteht, lesen Sie Papierstau.
Das Gerät zieht kein Papier aus der MF-Zufuhr ein.
Fächern Sie den Papierstapel gut auf und legen Sie ihn wieder in die Zufuhr ein.
Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber die MF-Zufuhr als Papierquelle gewählt ist.
Wie werden Umschläge bedruckt?
Umschläge können aus der MF-Zufuhr eingezogen werden. Stellen Sie das Anwendungsprogramm auf die Größe des Umschlages ein. Diese Einstellung kann normalerweise in den Seiteneinstellungen oder den Dokumenteneinstellungen des Anwendungsprogramms vorgenommen werden. (Lesen Sie das Handbuch Ihrer Anwendung, falls Sie weitere Informationen benötigen.)
Die gescannten Seiten stauen sich an der Ablage des Vorlageneinzugs.
Vergewissern Sie sich, dass die Dokumente nicht zu dünn oder zu dick sind und richtig in den Vorlageneinzug eingelegt wurden. (Siehe Vorlagen einlegen.)
Verwenden Sie das Vorlagenglas, um das Dokument zu scannen.
Welches Papier kann verwendet werden?
Sie können dünnes Papier, Normalpapier, dickes Papier, Briefpapier, Recyclingpapier, Umschläge, Etikettenblätter und Folien für Laserdrucker verwenden. (Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien.)
Es ist ein Papierstau aufgetreten.
(Siehe Papierstau.)
Druckqualität
Problem
Mögliche Abhilfe
Die Ausdrucke sind gewellt.
Dieses Problem kann auftreten, wenn dünnes bzw. dickes Papier von schlechter Qualität verwendet wird oder wenn auf die falsche Seite des Papiers gedruckt wird. Drehen Sie den Papierstapel in der Kassette um.
Vergewissern Sie sich, dass die Papiersorte bzw. das Druckmedium entsprechend dem verwendeten Papier eingestellt ist. (Siehe Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien.)
Die Ausdrucke sind mit Toner verschmiert.
Die Papiersorte ist eventuell nicht entsprechend dem verwendeten Papier eingestellt oder das Papier ist zu dick oder hat eine zu raue Oberfläche. (Siehe Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien und Registerkarte Grundeinstellungen im Software-Handbuch auf der CD-ROM.)
Die Ausdrucke sind zu hell.
Falls dieses Problem beim Kopieren, schalten Sie den Tonersparmodus im Menü des Gerätes aus. (Siehe Toner sparen.)
Falls das Problem beim Drucken auftritt, schalten Sie den Tonersparmodus in der Registerkarte Erweitert des Druckertreibers aus. (Siehe Registerkarte Erweitert im Software-Handbuch auf der CD-ROM.)