BENUTZERHANDBUCH
Allgemeine Informationen
Hinweis zu diesem Handbuch
Teil I Allgemein
1
Allgemeine Informationen
Zur Verwendung dieses Handbuches
In diesem Handbuch verwendete Formatierungen und Symbole
Software- und Netzwerkhandbuch aufrufen
Handbücher ansehen
Zugang zum Brother-Support (Windows
®
)
Tasten und ihre Funktionen
Status-LED
2
Papier und Vorlagen einlegen
Papier oder andere Druckmedien einlegen
Papier in die Standard-Papierzufuhr einlegen
Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) einlegen
Nicht bedruckbarer Bereich
Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien
Empfohlenes Papier und Druckmedien
Papiersorten und -formate
Aufbewahren und Verwenden von Spezialpapier
Vorlagen einlegen
Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden
Vorlagenglas verwenden
3
Geräteeinstellungen
Papiereinstellungen
Papiersorte
Papierformat
Papierquelle zum Kopieren wählen
Papierquelle zum Drucken wählen
Lautstärke-Einstellungen
Signalton-Lautstärke
Automatische Zeitumstellung
Sparmodi
Toner sparen
Energie sparen
Scannerlampe ausschalten
LCD-Kontrast
Geräteeinstellungen
Netzwerk-Konfigurationsliste
4
Funktionen sperren
Benutzersperre 2.0
Kennwort für den Administrator festlegen
Administratorkennwort ändern
Allgemeinen Benutzer einrichten
Individuelle Benutzer einrichten
Benutzersperre ein-/aus-schalten
Benutzer wechseln
Teil II Kopieren
5
Kopieren
Kopien anfertigen
Kopierbetrieb einschalten
Einzelne Kopie anfertigen
Mehrere Kopien anfertigen
Kopieren abbrechen
Kopiereinstellungen (temporäre Einstellungen)
Vergrößern/Verkleinern
Kopierqualität steigern
Sortiert kopieren mit dem Vorlageneinzug
Kopierauflösung für Textkopie ändern
Kontrast und Helligkeit einstellen
Seitenlayout (N auf 1)
Duplex-Kopie anfertigen
Duplex-Kopie (an langer Kante spiegeln)
Duplex-Kopie (erweitert), an kurzer Kante spiegeln
Papierquelle wählen
Speicher-voll-Meldung
Teil III Direktdruck
6
Daten von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer digitalen Kamera drucken, die den Massenspeicher-Standard unterstützt
Unterstützte Dateiformate
PRN- oder PostScript
®
3™-Datei für den Direktdruck erstellen
Daten direkt von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer digitalen Kamera drucken, die den Massenspeicher-Standard unterstützt
Fehlermeldungen
Teil IV Software
7
Software- und Netzwerk-Funktionen
HTML-Handbuch lesen
Windows
®
Macintosh
®
Teil V Anhang
A
Sicherheitshinweise und Vorschriften
Standortwahl
Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes
Wichtige Sicherheitshinweise
Libtiff Copyright und Lizenz
Warenzeichen
B
Zubehör
Optionale Papierzufuhr (LT-5300)
Speichererweiterung
Speichererweiterung installieren
C
Problemlösung und Wartung
Problemlösung
Falls Probleme auftreten sollten
Druckqualität verbessern
Fehler- und Wartungsmeldungen
Dokumentenstau
Papierstau
Regelmäßige Wartung
Gehäuse des Gerätes reinigen
Vorlagenglas reinigen
Laserscanner-Fenster reinigen
Koronadraht reinigen
Trommeleinheit reinigen
Verbrauchsmaterialien ersetzen
Tonerkassetten ersetzen
Trommeleinheit ersetzen
Regelmäßig zu ersetzende Teile
Geräteinformationen
Seriennummer anzeigen
Seitenzähler anzeigen
Restlebensdauer anzeigen
Zurücksetzen
Einstellungen zurücksetzen
Verpacken des Gerätes für einen Transport
D
Menü und Funktionen
Benutzerfreundliche Bedienung
Funktionstabelle
Datenerhalt
Menütasten
Funktionsmenü aufrufen
Funktionstabelle
Texteingabe
E
Technische Daten
Allgemein
Druckmedien
Kopierer
Scanner
Drucker
Schnittstellen
Direktdruck
Systemvoraussetzungen
Verbrauchsmaterialien
Verkabeltes Ethernet-Netzwerk
F
Fachbegriffe
Stichwortverzeichnis
[ A ]
[ B ]
[ D ]
[ E ]
[ F ]
[ G ]
[ H ]
[ I ]
[ K ]
[ L ]
[ N ]
[ P ]
[ Q ]
[ R ]
[ S ]
[ T ]
[ U ]
[ V ]
[ W ]
Brother