Laserscanner-Fenster reinigen

WARNUNG WARNUNG
Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel.
Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen und KEINE Sprays oder organischen Lösungsmittel bzw. Flüssigkeiten, die Alkohol oder Ammoniak enthalten, zum Reinigen des Inneren oder Äußeren des Gerätes. Andernfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Weitere Informationen finden Sie unter Wichtige Sicherheitshinweise.
VORSICHT WICHTIG
Berühren Sie das Laserscanner-Fenster NICHT mit den Fingern.
1
Bevor Sie das Gerät innen reinigen, schalten Sie es aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2
Öffnen Sie die vordere Abdeckung und nehmen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette langsam aus dem Gerät heraus.
Grafik
VORSICHT VORSICHT
Grafik HEISSE OBERFLÄCHE
Direkt nach dem Betrieb des Gerätes sind Teile im Innern sehr heiß. Um Verletzungen zu vermeiden sollten Sie deshalb nach dem Öffnen der vorderen oder der hinteren Abdeckung (hintere Papierablage) die in den Abbildungen grau schattierten Teile NICHT berühren.
Grafik
VORSICHT WICHTIG
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Aufladung zu vermeiden.
Grafik
Legen Sie die Trommeleinheit auf ein Stück Papier oder Tuch auf einer sauberen ebenen Oberfläche, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden
3
Reinigen Sie das Laserscanner-Fenster (1) mit einem trockenen, fusselfreien, weichen Tuch.
Grafik
4
Setzen Sie die Trommeleinheit mit der Tonerkassette wieder in das Gerät ein.
Grafik
5
Schließen Sie die vordere Abdeckung.
6
Stecken Sie erst den Netzstecker des Gerätes wieder in die Steckdose. Schalten Sie das Gerät ein.