Home > Druckereinstellungen > Druckereinstellungen mit dem Druckereinstellungen-Dienstprogramm (Windows) ändern > Geräteeinstellungen im Druckereinstellungen-Dienstprogramm (Windows)
Geräteeinstellungen im Druckereinstellungen-Dienstprogramm (Windows)
Verwenden Sie die Geräteeinstellungen im Druckereinstellungen-Dienstprogramm zum Festlegen und Ändern der Druckereinstellungen, wenn Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer verbinden. Sie können nicht nur die Geräteeinstellungen für einen Drucker ändern, sondern auch dieselben Einstellungen auf mehrere Drucker anwenden. Wenn Sie von einer Computeranwendung aus drucken, können Sie verschiedene Druckeinstellungen über den Druckertreiber festlegen. Über die Geräteeinstellungen im Druckereinstellungen-Dienstprogramm können jedoch noch weitere Einstellungen festgelegt werden. Beim Öffnen des Fensters Geräteeinstellungen werden die aktuellen Einstellungen des Druckers abgerufen und angezeigt. Wenn die aktuellen Einstellungen nicht abgerufen werden können, werden die vorherigen Einstellungen angezeigt. Wenn die aktuellen Einstellungen nicht abgerufen werden können und zuvor keine Einstellungen festgelegt wurden, werden die Werkseinstellungen des Geräts angezeigt.
Einstellungsdialogfeld

- Menüleiste
- Ermöglicht den Zugriff auf verschiedene, unter jedem Menütitel (der Menüs Datei, Wartung und Info) gemäß ihrer Funktionen gruppierte Befehle.
- Aktuelle Einstellungen
- Ruft die Einstellungen vom derzeit angeschlossenen Drucker ab und zeigt diese im Dialogfeld an. Die Einstellungen können auch für die Parameter auf Registerkarten mit
abgerufen werden.
- Einstellungen deaktivieren
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird auf der Registerkarte
angezeigt und die Einstellungen können nicht mehr festgelegt oder geändert werden. Einstellungen auf einer Registerkarte, auf der
angezeigt wird, werden auch beim Klicken auf Anwenden nicht auf den Drucker angewendet. Außerdem werden die Einstellungen auf der Registerkarte bei Verwendung der Befehle In Befehlsdatei speichern oder Exportieren nicht gespeichert bzw. exportiert.
- Parameter
- Zeigt die aktuellen Einstellungen an.
- Beenden
- Schließt das Fenster Geräteeinstellungen und bringt Sie zum Hauptfenster des Druckereinstellungen-Dienstprogramms zurück.
- Anwenden
- Wendet die Einstellungen auf den Drucker an. Um die angegebenen Einstellungen in einer Befehlsdatei zu speichern, wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Befehl In Befehlsdatei speichern.
Die gespeicherte Befehlsdatei kann mit dem Massenspeichermodus zum Anwenden der Einstellungen auf einen Drucker verwendet werden.
- Registerkarten zum Festlegen der Einstellungen
- Enthalten die Einstellungen, die festgelegt oder geändert werden können. Falls
auf der Registerkarte angezeigt wird, können die Einstellungen nicht verändert werden. Die Einstellungen auf der Registerkarte werden auch beim Klicken auf Anwenden nicht auf den Drucker angewendet. Die Einstellungen auf der Registerkarte werden bei Verwendung der Befehle In Befehlsdatei speichern oder Exportieren nicht gespeichert bzw. exportiert.
- Drucker
- Gibt den zu konfigurierenden Drucker an.
Menüleiste
Datei Menüoptionen
- Einstellungen auf den Drucker übertragen
Wendet die Einstellungen auf den Drucker an.
- Einstellung prüfen
Zeigt die aktuellen Einstellungen an.
- Einstellungen in Befehlsdatei speichern
Speichert die festgelegten Einstellungen in einer Befehlsdatei.
- Importieren
Importiert eine exportierte Datei.
- Exportieren
Speichert die aktuellen Einstellungen in einer Datei.
- Beenden
Schließt das Fenster Geräteeinstellungen und bringt Sie zum Hauptfenster des Druckereinstellungen-Dienstprogramms zurück.
Wartung Menüoptionen

- Druckprotokoll in Datei speichern
Speichert das Druckprotokoll in einer Datei im CSV-Format.
- Einstellungen der Druckeinheit
Druckt einen Bericht, der die aktuelle Firmware-Version und die Informationen zu den Geräteeinstellungen enthält.
Verwenden Sie zum Drucken dieses Berichts eine mindestens 62 mm breite RD-Rolle. - Druckkopfstatus prüfen
Überprüft, ob Probleme mit dem Druckkopf vorliegen.
- Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
(TD-4210D/TD-4410D) Setzt alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurück, einschließlich Geräteeinstellungen und übertragener Daten.
(TD-4420DN/TD-4520DN) Setzt alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurück, einschließlich Geräteeinstellungen, übertragener Daten sowie Netzwerkeinstellungen.
- Nur Geräteeinstellungen zurücksetzen
Setzt nur die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück, die mithilfe der Geräteeinstellungen geändert werden können.
- Vorlage und Datenbank löschen
Löscht die im Drucker gespeicherten Vorlagen und Datenbanken.
- Druckprotokoll löschen
Löscht das im Drucker gespeicherte Druckprotokoll.
- Optionseinstellungen
Wenn das Kontrollkästchen Keine Fehlermeldung anzeigen, wenn aktuelle Einstellungen bei Start nicht abgerufen werden können aktiviert ist, wird beim nächsten Mal keine Meldung angezeigt.
Registerkarte Basis
- Automatisches Einschalten
Legt fest, ob der Drucker automatisch eingeschaltet wird, wenn das Netzkabel in eine Netzsteckdose eingesteckt wird.
- Autom. Ruhemodus
Legt die Zeitspanne fest, nach deren Ablauf der Drucker automatisch in den Energiesparmodus wechselt.
- Der Drucker geht automatisch in den Energiesparmodus, wenn die festgelegte Zeitspanne unter den folgenden Bedingungen verstrichen ist:
- Der Drucker empfängt keine Daten.
- Es ist kein LAN-Kabel angeschlossen. (TD-4420DN/TD-4520DN)
- Gerät ist im Leerlaufmodus.
- Der serielle Anschluss wird nicht zur Kommunikation verwendet.
- Der Energiesparmodus wird aufgehoben, wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden:
- Es wird eine beliebige Druckertaste gedrückt.
- Die Rollenfachabdeckung wird geöffnet oder geschlossen.
- Der Drucker empfängt Daten. (außer über den seriellen Anschluss)
- Ein USB-Kabel wird abgezogen und dann wieder angeschlossen.
- Automatische Abschaltung
Legt fest, nach welcher Zeit sich der an eine Netzsteckdose angeschlossene Drucker automatisch ausschaltet.
- Der Drucker schaltet sich automatisch ab, wenn die festgelegte Zeitspanne unter den folgenden Bedingungen verstrichen ist:
- Der Drucker empfängt keine Daten.
- Es ist kein LAN-Kabel angeschlossen. (TD-4420DN/TD-4520DN)
- Gerät ist im Leerlaufmodus.
- Der serielle Anschluss wird nicht zur Kommunikation verwendet.
- Die automatische Abschaltung wird aufgehoben, wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden:
- Es wird eine beliebige Druckertaste gedrückt.
- Die Rollenfachabdeckung wird geöffnet oder geschlossen.
- Der Drucker empfängt Daten. (außer über den seriellen Anschluss)
- Ein USB-Kabel wird abgezogen und dann wieder angeschlossen.
- Textrichtung
Bestimmt die Druckausrichtung.
- Druckgeschwindigkeit
Bestimmt die Druckgeschwindigkeit des Druckers.
- Druckdichte
Passt die Druckdichte des Druckers an.
- Wenn die Abdeckung geschlossen ist, Vorderkante des Papiers ausrichten
Bestimmt, ob das Papier beim Schließen der Abdeckung automatisch eingezogen wird.
- Ausgangspos.
Bestimmt die Position für die Medienausgabe.
- Auto-Schnitt
Legt die Schneidemethode für den Druck mehrerer Etiketten fest.
- Automatische Geschwindigkeit
Stellt die Druckgeschwindigkeit automatisch ein und druckt mit optimaler Druckdichte.
Registerkarte Erweitert
- Funktion der Taste „Bandvorlauf“
Wählt den Vorgang aus, der beim Drücken auf
durchgeführt werden soll. Wenn Programmeinstellungen ausgewählt wurde, klicken Sie auf Datei und wählen Sie die Befehlsdatei aus.
- Funktionstastenfunktion
Wählt den Vorgang aus, der beim Drücken auf
durchgeführt werden soll. Wenn Programmeinstellungen ausgewählt wurde, klicken Sie auf Datei und wählen Sie die Befehlsdatei aus.
Bei angebrachter Schneideeinheit kann das manuelle Schneiden über die Funktionstaste eingestellt werden.
- Informationsbericht drucken
Wählt die Daten aus, die Sie in den Informationsbericht des Druckers aufnehmen möchten.
- JPEG-Druckeinstellung
Bestimmt die Bildverarbeitungsmethode beim Drucken von JPEG-Bildern.
- Seriell-Modus
Legt die Methode für das Serialisieren (Nummerieren) Ihrer gedruckten Etiketten fest.
- Druckprotokoll des Druckers speichern
Bestimmt, ob das Druckprotokoll des Druckers gespeichert werden soll. Wenn Deaktivieren ausgewählt ist, kann die Option Druckprotokoll in Datei speichern nicht aktiviert werden.
- Druckdatenbehandlung (nach dem Drucken)
Legt fest, ob Druckdaten nach dem Drucken gelöscht werden.
Registerkarte Druckposition / Sensoren
Wenn RD-Rollen verwendet werden, ist eine Anpassung der Sensoren nicht notwendig.
- Referenzpunkt verschieben
Dient zum Einstellen der Position des Referenzpunkts (Ausgangspunkt für das Drucken). Hiermit korrigieren Sie Ausrichtungsfehler beim Drucken durch Unterschiede bei den Druckermodellen oder den festen Randeinstellungen einiger Softwareprogramme.
Die Einstellung des Referenzpunkts ist für Rasterdruck nicht möglich.
- Abstand Schnittkante
Dient zum Einstellen der Abrissposition der Abreißkante für Papiermedien.
- Mediensensor (Durchlässig/Abstand)
- Erkennungsempfindlichkeit
Dient zum Einstellen der Empfindlichkeit der Abstandserkennung für Einzel-Etiketten.
- Lumineszenzanpassung
Dient zum Einstellen der Lichtmenge, die vom Durchlicht-/Abstandssensor ausgesendet wird
- Mediensensor (Reflektiv/Balken)
- Erkennungsempfindlichkeit Markierungen
Dient zum Einstellen der Empfindlichkeit der Schwarzmarkenerkennung.
- Lumineszenzanpassung
Dient zum Einstellen der Lichtmenge, die vom Reflexions-/Blackmark-Sensor ausgesendet wird.
- Mediensensor (Ablöser)
Legt die Einstellungen für die Verwendung des Etikettenablösers (optional) fest.
- Erkennungsempfindlichkeit
Dient zum Einstellen der Präzision des Sensors, der erkennt, ob das Etikett abgelöst wurde.
Registerkarte Verwaltung

- Befehlsmodus
Wählt die Art des Befehlsmodus aus.
- Prüfen des Druckkopfes beim Einschalten
Legt fest, ob der Druckkopf-Status beim Einschalten des Druckers überprüft werden soll.