Dieses Modell ist nicht mehr lieferbar. Die Seite wird nicht mehr aktualisiert.

Das "Brother MFL-Pro Control Center" oder "ControlCenter2.0" öffnet sich nicht, wenn ein Dokument in den ADF eingelegt wird. 

Zunächst stellen Sie sicher, dass der Brother Resource Manager gestartet ist und funktioniert. Wenn dieser geladen ist, finden Sie ein kleines Ampelsymbol unten rechts auf Ihre Startleiste (s. Abbildung). Falls dieses Icon nicht erscheint, scannen Sie von einer Anwendung (z.B. Paperport) aus oder starten Sie den Rechner neu, um den Brother Resource Manager zu aktivieren. Sobald die Software aktiviert ist, wird das Brother MFL-Pro Control Center oder ControlCenter2.0 sich automatisch öffnen.

 


Falls das Verhalten sich nicht ändert, stellen Sie fest, ob Sie den Originaltreiber durch einen herunter geladenen Treiber ersetzt haben. Möglicher Weise wurde nicht der korrekte Treiber installiert. In diesem Fall müssen Sie den Treiber wieder entfernen und den Originaltreiber installieren. Folgen Sie hierfür den u.g. Anweisungen: 

 

Schritte für die Deinstallation:

Wenn Sie Windows 95/98/2000 verwenden, deinstalliert diese Prozedur sowohl den USB als auch den parallelen Treiber, trotzdem nur einer davon ausgewählt wurde.

  1. Erstellen Sie ein temporäres Verzeichnis auf Ihrer Festplatte, um die selbstextrahierende Datei zu speichern, z.B. C:\brodnt

  2. Klicken Sie bitte hier: um das Uninstall Tool zu laden und alle Treiber zu entfernen.

  3. Nach Abschluss des Downloadvorgangs doppelklicken Sie die heruntergeladene Datei, um sie zu extrahieren.

  4. " ZIP Self Decompression" erscheint. Klicken Sie DECOMPRESS.

  5. Es erscheint eine Meldung, dass der Prozess erfolgreich beendet wurde. Klicken Sie OK.

  6. Öffnen Sie nun das dabei neu erstellte Verzeichnis.

  7. Doppelklicken Sie DelInf32 (.exe kann als Endung angezeigt werden) Icon. "Brother MFC Uninstaller" erscheint. 

  8. Stellen Sie sicher, dass Ihr Modell in der Box unter "Please select the MODEL" erscheint und wählen Sie Ihre Verbindungsart (USB oder Parallel) unter "Please select connection type" aus. Klicken Sie dann OK.

  9. " Complete" erscheint. Klicken Sie OK.

  10. Starten Sie Ihren Rechner neu. Die Brother-Treiber sind nun entfernt.

  11. Enfernen Sie das Netzkabel des Brothergeräts und das USB- oder Parallelkabel, bevor Sie die Neuinstallation, wie unten beschrieben beginnen. 

Schritte zur erneuten Installation der Treiber:

  1. Bitte stellen Sie fest, welche Version von Paperport auf Ihrem Rechner installiert ist, vermutlich Ver. 8.0 oder Ver 9.0. (Sie können die Version sehen, indem Sie in Paperport unter "Hilfe/Info" nachschauen...)
  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen BROTHER auf Ihrem Desktop. In diesem Verzeichnis werden die zu ladenden Dateien abgelegt.
  3. Klicken Sie "Download"  um den passenden Treiber zu laden.

    Für PaperPort 8.0 Anwender:
    OS  Driver
     Windows 98/Me  Download
     Windows 2000  Download


    Für PaperPort 9.0 Anwender:
    OS  Driver
     Windows 98/Me  Download
     Windows 2000  Download

  4. Die  Brother-End-User Lizenzvereinbarung erscheint. Falls Sie dieser Zustimmen klicken Sie auf AKZEPTIEREN.

  5. " Datei wird geladen" erscheint. Klicken Sie SPEICHERN. "Speichern unter" erscheint. Im Speichern Menu wählen Sie DESKTOP und anschließend das Verzeichnis BROTHER, dass Sie im Schritt 2 erstellt haben.
  6. Danach klicken Sie SPEICHERN, um den Treiber in dem angegebenen Verzeichnis auf Ihrem Desktop abzulegen. Der Dateidownload wird nun gestartet.
  7. Nachdem der Download beendet ist, gehen Sie zum Desktop und doppelklicken Sie auf das Brother Verzeichnis, um es zu öffnen. Im Verzeichnis befindet sich die geladene Datei. Doppelklicken Sie die Datei.
  8. " ZIP Self Decompression" erscheint. Klicken Sie  DECOMPRESS. Die entpackten Dateien erscheinen nun im BROTHER Verzeichnis.
  9. Es erscheint eine Meldung, dass der Prozess erfolgreich beendet wurde. Klicken Sie  OK.
  10. Verbinden Sie Ihr FAX/MFC/DCP mit dem  Parallel- oder USB-Kabel mit Ihrem Rechner und schalten Sie es durch anschließen des Netzkabels an.
  11. Wenn der Assistent für die Installation neuer Hardware erscheint, klicken Sie "Weiter".
  12. Wählen Sie (bevorzugt) und klicken Sie  "Weiter".
  13. Wählen Sie nur  "Aus einem spezifischen Verzeichnis" und klicken Sie "Weiter".
  14. Klicken Sie auf "Durchsuchen" . Geben Sie nun das Verzeichnis in dem die entpackten Treiber aus Schrit 6 liegen, an.und klicken Sie "Öffnen", und dann "OK".
  15. Stellen Sie sicher, dass das korrekte Verzeichnis eingetragen ist und klicken Sie  "Weiter".
  16. Klicken Sie "Fertigstellen".
  17. Abhängig vom Betriebssystem und der Anschlußart ist es ggf. erforderlich die Schritte11 bis 16 wiederholt für mehrere Treiber durchzuführen.

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

MFC-8840D, MFC-8840DN

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.