In diesem Menü können die folgenden 7 Funktionen eingestellt werden: BOOT-METHODE, IP-ADRESSE=, SUBNET MASK=, GATEWAY=, IP-BOOTVERSUCHE, APIPA und IPV6.
BOOT-METHODE
Diese Auswahl legt fest, wie das Gerät eine IP-Adresse bezieht. Die Standardeinstellung ist AUTO.

Hinweis
Wollen Sie den PrintServer nicht mittels DHCP, BOOTP oder RARP konfigurieren, müssen Sie die BOOT-METHODE auf STATISCH setzen, damit der PrintServer eine statische IP-Adresse erhält. Dann versucht der PrintServer nicht, eine IP-Adresse von einem dieser Systeme zu erhalten. Um die Boot-Methode zu ändern, verwenden Sie das Funktionstastenfeld des Geräts, BRAdmin Light oder Web-based Management (Web-Browser).
1 | Drücken Sie eine der Menü-Tasten (+, -, Set oder Back) auf dem Funktionstastenfeld Ihres Geräts. |
2 | Drücken Sie + oder -, um NETZWERK auszuwählen. Drücken Sie Set. |
3 | Drücken Sie + oder -, um TCP/IP auszuwählen. Drücken Sie Set. |
4 | Drücken Sie + oder -, um BOOT-METHODE auszuwählen. Drücken Sie Set. |
5 | Drücken Sie + oder -, um AUTO1, STATISCH2, RARP3, BOOTP4 oder DHCP5 auszuwählen. Drücken Sie Set. |

Hinweis
• | Wenn Sie Ihren PrintServer nicht über DHCP, BOOTP oder RARP konfigurieren möchten, müssen Sie die BOOT-Methode auf Statisch setzen, so dass der PrintServer über eine statische IP-Adresse verfügt. Dadurch wird verhindert, dass der PrintServer versucht, eine IP-Adresse von einem dieser Systeme zu beziehen. Um die BOOT-Methode zu ändern, verwenden Sie das NETZWERK-Menü am Funktionstastenfeld des Geräts, die BRAdmin-Anwendungen oder das Web-based Management (Web-Browser). |
• | In kleineren Netzwerken kann der Router als DHCP-Server dienen. |
IP-ADRESSEN
Dieses Feld zeigt die aktuelle IP-Adresse des Geräts an. Wenn Sie die BOOT-METHODE STATISCH verwenden, geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie diesem Gerät zuweisen möchten (fragen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator nach der entsprechenden IP-Adresse). Wenn Sie eine andere Einstellung als STATISCH gewählt haben, wird das Gerät versuchen, eine IP-Adresse über das DHCP- oder BOOTP-Protokoll zu beziehen. Die werkseitig eingestellte IP-Adresse Ihres Geräts ist möglicherweise nicht zu dem Nummerierungssystem in Ihrem Netzwerk kompatibel. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach einer gültigen IP-Adresse für das Gerät.
1 | Drücken Sie eine der Menü-Tasten (+, -, Set oder Back) auf dem Funktionstastenfeld Ihres Geräts. |
2 | Drücken Sie + oder -, um NETZWERK auszuwählen. Drücken Sie Set. |
3 | Drücken Sie + oder -, um TCP/IP auszuwählen. Drücken Sie Set. |
4 | Drücken Sie + oder -, um IP-ADRESSE= auszuwählen. Drücken Sie Set. Der erste Teil der Nummer blinkt. |
5 | Drücken Sie + oder -, um die Nummer zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie Set, um mit der nächsten Nummer fortzufahren. |
6 | Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis die IP-Adresse eingestellt ist. |
7 | Drücken Sie Set, um die IP-Adresse zu übernehmen. Ein Sternchen erscheint am Ende der LCD-Anzeige. |
Dieses Feld zeigt die aktuelle vom Gerät verwendete Subnetzmaske an. Wird die Subnetzmaske nicht über DHCP oder BOOTP zugewiesen, so geben Sie hier die gewünschte Subnetzmaske ein. Sprechen Sie die verwendete Subnetzmaske mit Ihrem Netzwerkadministrator ab.
1 | Drücken Sie eine der Menü-Tasten (+, -, Set oder Back) auf dem Funktionstastenfeld Ihres Geräts. |
2 | Drücken Sie + oder -, um NETZWERK auszuwählen. Drücken Sie Set. |
3 | Drücken Sie + oder -, um TCP/IP auszuwählen. Drücken Sie Set. |
4 | Drücken Sie + oder -, um SUBNET MASK= auszuwählen. Drücken Sie Set. Der erste Teil der Nummer blinkt. |
5 | Drücken Sie + oder -, um die Nummer zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie Set, um mit der nächsten Nummer fortzufahren. |
6 | Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis die Subnetzmaske eingestellt ist. |
7 | Drücken Sie Set, um die Subnetzmaske zu übernehmen. Ein Sternchen erscheint am Ende der LCD-Anzeige. |
Dieses Feld zeigt die aktuelle Gateway- oder Router-Adresse des Geräts an. Wenn Sie nicht DHCP oder BOOTP zum Ermitteln der Gateway- oder Router-Adresse verwenden, geben Sie hier die gewünschte Gateway- oder Router-Adresse für das Gerät ein. Haben Sie keinen Gateway oder Router, so lassen Sie dieses Feld leer. Ziehen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator zu Rate.
1 | Drücken Sie eine der Menü-Tasten (+, -, Set oder Back) auf dem Funktionstastenfeld Ihres Geräts. |
2 | Drücken Sie + oder -, um NETZWERK auszuwählen. Drücken Sie Set. |
3 | Drücken Sie + oder -, um TCP/IP auszuwählen. Drücken Sie Set. |
4 | Drücken Sie + oder -, um GATEWAY= auszuwählen. Drücken Sie Set. Der erste Teil der Nummer blinkt. |
5 | Drücken Sie + oder -, um die Nummer zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie Set, um mit der nächsten Nummer fortzufahren. |
6 | Wiederholen Sie diesen Ablauf, bis die Gateway-Adresse eingestellt ist. |
7 | Drücken Sie Set, um die Gateway-Adresse zu übernehmen. Ein Sternchen erscheint am Ende der LCD-Anzeige. |
Dieses Feld zeigt an, wie oft der Drucker über die von Ihnen eingestellte
BOOT-METHODE nach einer IP-Adresse im Netzwerk sucht (siehe
BOOT-METHODE). Die Standardeinstellung ist 3.
1 | Drücken Sie eine der Menü-Tasten (+, -, Set oder Back) auf dem Funktionstastenfeld Ihres Geräts. |
2 | Drücken Sie + oder -, um NETZWERK auszuwählen. Drücken Sie Set. |
3 | Drücken Sie + oder -, um TCP/IP auszuwählen. Drücken Sie Set. |
4 | Drücken Sie + oder -, um IP-BOOTVERSUCHE auszuwählen. Drücken Sie Set. |
5 | Drücken Sie + oder -, um die Anzahl der Versuche zum Beziehen einer IP-Adresse einzustellen. Drücken Sie Set. |
Ist diese Option auf
EIN gestellt, weist der PrintServer automatisch eine Link-lokale IP-Adresse im Bereich (169.254.1.0 - 169.254.254.255) zu, wenn er die IP-Adresse nicht über die eingestellte Boot-Methode erhalten kann (siehe
BOOT-METHODE). Ist diese Option
AUS, so bleibt die IP-Adresse unverändert, wenn der PrintServer keine IP-Adresse über die gewählte Boot-Methode erhalten kann. In der Standardeinstellung ist APIPA
EIN.
1 | Drücken Sie eine der Menü-Tasten (+, -, Set oder Back) auf dem Funktionstastenfeld Ihres Geräts. |
2 | Drücken Sie + oder -, um NETZWERK auszuwählen. Drücken Sie Set. |
3 | Drücken Sie + oder -, um TCP/IP auszuwählen. Drücken Sie Set. |
4 | Drücken Sie + oder -, um APIPA auszuwählen. Drücken Sie Set. |
5 | Drücken Sie + oder -, um EIN oder AUS auszuwählen. Drücken Sie Set. |
Dieses Gerät ist kompatibel mit IPv6, der nächsten Generation der Internetprotokolle. Wenn Sie das IPv6-Protokoll verwenden möchten, wählen Sie
EIN. Die Standardeinstellung für IPv6 ist
AUS. Weitere Informationen zum IPv6-Protokoll finden Sie unter
http://solutions.brother.com/.
1 | Drücken Sie eine der Menü-Tasten (+, -, Set oder Back) auf dem Funktionstastenfeld Ihres Geräts. |
2 | Drücken Sie + oder -, um NETZWERK auszuwählen. Drücken Sie Set. |
3 | Drücken Sie + oder -, um TCP/IP auszuwählen. Drücken Sie Set. |
4 | Drücken Sie + oder -, um IPV6 auszuwählen. Drücken Sie Set. |
5 | Drücken Sie + oder -, um EIN oder AUS auszuwählen. Drücken Sie Set.  Hinweis Wenn Sie das IPv6-Protokoll eingeschaltet haben, schalten Sie den Netzschalter aus und wieder ein, um dieses Protokoll zu aktivieren. |