![]() ![]() | ![]() ![]() |
Detaillierte Informationen zum Thema generischer PCL-Treiber und Druckertreiber für Linux erhalten Sie auf unserer Website unter http://solutions.brother.com. |
GDI-Treiber | Brother-Lasertreiber | |
Windows® 98/Me Windows® 2000 Windows® XP Windows Vista® | ||
Mac OS® 9.1 bis 9.2 Mac OS® X 10.2.4 oder höher | ||
Linux (Mandrake 9.1, Red Hat 9.0, SuSE Linux 8.2, Debian 3.0r1) |
• | Papiergröße |
• | Mehrseitendruck |
• | Ausrichtung |
• | Kopien |
• | Druckmedium |
• | Papierquelle |
• | Auflösung |
• | Tonersparmodus |
• | Manueller Duplexdruck1 |
• | Wasserzeichen1 |
• | Aufträge spoolen1 |
• | Quick Print Setup1 |
• | Stromsparintervall1 |
• | Status Monitor1 |
• | |
• | Ganzseitendruck1 |
• | Datum und Uhrzeit drucken1 |
• | Einstellung Druckdichte1 |
• | Gedruckte Fehlermeldungen1 |
1 | Diese Einstellungen sind mit dem Brother-Lasertreiber für Macintosh® nicht verfügbar. |
2 | Diese Einstellungen sind unter Windows® 2000/XP und Windows Vista® nicht verfügbar. |
• | Duplex manuell Falls Sie auf Duplex manuell klicken, erscheint das Dialogfeld, in dem Sie die Einstellungen für den manuellen Duplexdruck vornehmen können. Für jede Druckrichtung sind sechs Arten manueller Duplexbindungen verfügbar. |
• | Bindekante Durch Aktivieren der Option Bindekante kann die Breite der Bindekante in mm bzw. Zoll vorgegeben werden. |
• | Auftrag spoolen |
• | Quick Print Setup |
• | Stromsparintervall |
• | Status Monitor |
• | Administrator (nur für Windows® 98/Me) |
• | Ganzseitendruck |
• | Datum und Uhrzeit drucken |
• | Einstellung Druckdichte |
• | Gedruckte Fehlermeldungen |
• | Auftrag spoolen Sie können das Dokument nochmals drucken, ohne die Druckdaten erneut vom PC senden zu müssen. Zur Druckwiederholung halten Sie die Go-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt, bis alle LEDs der Reihe nach aufleuchten (Toner, Drum, Error, Ready). | ||
• | Quick Print Setup Sie können die Funktion Quick Print Setup aktivieren oder deaktivieren. Nach der Aktivierung wird ein kleines Auswahlfenster angezeigt, in dem Sie die Einstellungen der folgenden Funktionen ändern können: | ||
• | Stromsparintervall Empfängt der Drucker innerhalb einer bestimmten Zeit (Timeout) keine Daten, so geht er in den Stromsparmodus. Der Stromsparmodus wirkt, als sei der Drucker ausgeschaltet. Werkseitig wurde dieses Stromsparintervall auf 5 Minuten eingestellt. Der intelligente Stromsparmodus bewirkt, dass automatisch anhand der Auslastung des Druckers die am besten geeignete Einstellung für das Stromsparintervall gewählt wird. Im Stromsparmodus leuchten die Drucker-LEDs nicht; der Drucker kann aber trotzdem Daten vom Computer empfangen. Der Empfang von Druckdaten aktiviert den Drucker, und er beginnt mit dem Druck. Durch Drücken der Go-Taste wird der Drucker ebenfalls aktiviert. Der Stromsparmodus kann auch ausgeschaltet werden. Zum Deaktivieren des Stromsparmodus rufen Sie die Registerkarte Erweitert auf, klicken Sie auf das Symbol Geräteoptionen und wählen Sie Stromsparintervall. Doppelklicken Sie im Fenster Stromsparintervall auf Stromsparintervall und die Option Nicht Strom sparen wird angezeigt. Wählen Sie die Option Nicht Strom sparen. Jetzt ist der Stromsparmodus für den Drucker ausgeschaltet. Die Option Nicht Strom sparen kann durch erneutes Doppelklicken des Ausdrucks Stromsparintervall im Fenster Stromsparintervall ausgeblendet werden. Es wird jedoch empfohlen, den Stromsparmodus zu Energiesparzwecken aktiviert zu lassen. | ||
• | Status Monitor Der Druckerstatus (Fehler, die möglicherweise beim Druck auftreten) wird beim Drucken gemeldet. Standardmäßig ist die Funktion "Status Monitor" aktiviert. Wenn Sie den Status Monitor deaktivieren möchten, können Sie die Einstellung für den Status Monitor auf der Registerkarte Erweitert unter Geräteoptionen ändern. | ||
• | Administrator (nur für Windows® 98/Me) Administratoren sind befugt, die Anzahl der Kopien, Skalierungs- und Wasserzeicheneinstellungen zu beschränken.
| ||
• | Ganzseitendruck Unter Ganzseitendruck versteht man eine Einstellung, die zur Erstellung von ganzseitigen Bildern zusätzlichen Speicher reserviert. Folgende Auswahl ist möglich: AUTO, AUS oder Standardeinstellung. Mit der Funktion Ganzseitendruck kann der Drucker im Speicher die ganze zu druckende Seite erzeugen, bevor das Papier tatsächlich durch den Drucker gezogen wird. Ist das Bild sehr komplex und pausiert der Drucker für die Verarbeitung vor dem Druck, so empfiehlt es sich, diese Funktion einzusetzen. | ||
• | Datum und Uhrzeit drucken Datum: Geben Sie das Datumsformat an. Uhrzeit: Legen Sie das Zeitformat fest. | ||
• | Einstellung Druckdichte Druckdichte erhöhen bzw. verringern. | ||
• | Gedruckte Fehlermeldungen Der Drucker kann Ihnen beim Auftreten von Problemen auf Wunsch eine Fehlermeldung ausdrucken. Weitere Information hierzu erhalten Sie im Abschnitt Gedruckte Fehlermeldung. Folgende Auswahl ist möglich: Standard (Drucker) (AN), AN oder AUS. |
• | Die neuesten Treiber sowie zusätzliche Produktinformationen können Sie im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com aufrufen. |
• | Die Treiberversion wird Ihnen hier angezeigt. |
• | Prüfen Sie hier die aktuellen Treibereinstellungen. |
• | Drucken Sie eine Seite mit den Druckereinstellungen. |
![]() ![]() | ![]() ![]() |