Dickes Papier, Etiketten und Umschläge bedrucken

Hinweis Hinweis
 
Der Drucker schaltet die manuelle Zuführung automatisch ein, wenn Papier in die manuelle Zuführung eingelegt wird.
Informationen zur Auswahl des geeigneten Papiers erhalten Sie im Abschnitt Geeignete Papierarten.
Informationen zum Druck von Umschlägen erhalten Sie im Abschnitt Ungeeignete Umschläge.

Dickes Papier, Etiketten und Umschläge über die manuelle Zuführung bedrucken

1
Wählen Sie die folgenden Optionen im Druckertreiber:
Papiergröße......(1)
Druckmedium......(2)
Papierquelle......(3)
und weitere Einstellungen.
• 
Windows®-Druckertreiber
Grafik
Hinweis Hinweis
Für Umschläge gilt:
• 
Sollten Sie Umschläge #10 verwenden, wählen Sie die Papiergröße Com-10 im Druckertreiber.
• 
Bei Umschlägen, die im Druckertreiber nicht zur Auswahl stehen (z. B. Umschlag #9 oder C6), verwenden Sie bitte als Papiergröße Benutzerdefiniert... Weitere Informationen zu Umschlaggrößen erhalten Sie im Abschnitt Papierformat.
2
Senden Sie die Druckdaten zum Drucker.
Grafik
Hinweis Hinweis
 
Die Drucker-LEDs weisen den Status Kein Papier im manuellen Einzug aus, bis ein Blatt Papier oder ein Umschlag in die manuelle Zuführung eingelegt wurde.
3
Stellen Sie die Stütze der Papierausgabe auf, damit das Papier nicht aus der Ausgabe rutscht.
Grafik
Hinweis Hinweis
 
Es wird empfohlen, die gedruckten Seiten unmittelbar nach dem Druck aus der Ausgabe zu entnehmen, wenn die Stütze an der Papierausgabe nicht aufgestellt ist.
4
Stellen Sie die Papierführungen des manuellen Einzugs mit beiden Händen auf die Breite des verwendeten Papiers ein.
Grafik
5
Führen Sie ein Blatt Papier oder einen Umschlag mit beiden Händen in die manuelle Zuführung ein, bis die Vorderkante die Transportrolle berührt. Lassen Sie das Papier los, wenn der Drucker das Papier einzieht.
Grafik
Hinweis Hinweis
• 
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zuführung ein.
• 
Das Papier bzw. der Umschlag muss dabei unbedingt gerade eingeführt werden! Andernfalls kann ein Fehleinzug verursacht, der Druck verschoben oder ein Papierstau hervorgerufen werden.
• 
Führen Sie stets jeweils nur ein Blatt Papier bzw. einen Umschlag nach dem anderen in die manuelle Zuführung ein, sonst kann ein Papierstau auftreten.
• 
Falls Sie Druckmedien (Papier, Umschlag etc.) in die manuelle Zuführung einlegen, bevor der Drucker druckbereit ist, können diese ausgeworfen werden ohne vorher bedruckt zu werden.
6
Nachdem der Drucker die gedruckte Seite ausgeworfen hat, führen Sie das nächste Blatt oder den nächsten Umschlag wie in Schritt 5 beschrieben ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede zu druckende Seite.
Hinweis Hinweis
• 
Die Umschlagkanten sollten vom Hersteller sicher verklebt worden sein.
• 
Die Umschläge sollten einwandfrei gefaltet und nicht zerknittert sein.
• 
Entnehmen Sie jedes Blatt bzw. jeden Umschlag sofort nach dem Druck, andernfalls können sie gekrümmt oder geknittert werden oder einen Papierstau verursachen.

Ungeeignete Umschläge

Folgende Umschläge nicht bedrucken:
• 
Beschädigte, zerknitterte oder unregelmäßig geformte Briefumschläge
• 
Stark glänzende oder stark strukturierte Umschläge
• 
Umschläge mit Klammern, Verschlüssen oder Bändern
• 
Selbstklebende Umschläge
• 
Gefütterte Umschläge
• 
Schlecht gefalzte Umschläge
• 
Geprägte Umschläge (mit hochgeprägter Schrift)
• 
Bereits mit einem Laserdrucker bedruckte Umschläge
• 
Innen bedruckte Briefumschläge
• 
Umschläge, die nicht exakt übereinander gestapelt werden können
• 
Umschläge aus Papier mit einem Gewicht, das die Spezifikationen für den Drucker überschreitet
• 
Schlecht gefertigte Umschläge mit schiefen Kanten
• 
Umschläge mit Fenstern, Öffnungen, Aussparungen oder Perforation
Grafik
DIE IN DER VORSTEHENDEN LISTE AUFGEFÜHRTEN UMSCHLAGSORTEN KÖNNEN IHREN DRUCKER BESCHÄDIGEN. SCHÄDEN DIESER ART SIND VON JEGLICHER GARANTIE- ODER SERVICELEISTUNG DER FIRMA BROTHER AUSGESCHLOSSEN.
Hinweis Hinweis
• 
Legen Sie nicht verschiedene Papierarten gleichzeitig ein, denn dies könnte einen Fehleinzug oder Papierstau verursachen.
• 
Bedrucken Sie Umschläge nicht mit der Einstellung für doppelseitigen Druck.
• 
Für einen fehlerfreien Druck muss die Papierformateinstellung in Ihrer Software dem in der Zuführung eingelegten Papier entsprechen.
• 
Die meisten Umschläge sind für Ihren Drucker geeignet. Bei manchen Umschlagarten können jedoch Einzugs- und Qualitätsprobleme auftreten. Geeignete Umschläge haben gerade, gut gefalzte Kanten, die nicht dicker als zwei Blatt Papier sind. Die Umschläge sollten flach aufliegen. Gefütterte oder zu dünne Umschläge sind nicht geeignet. Es wird empfohlen, Umschläge guter Qualität zu kaufen und den Lieferanten darauf hinzuweisen, dass die Umschläge mit einem Laserdrucker bedruckt werden sollen. Führen Sie vor dem Bedrucken einer großen Anzahl einen Testdruck auf einem Umschlag durch.
Hinweis Hinweis
 
Brother kann keine bestimmten Umschläge für den Druck empfehlen, da Umschlaghersteller ihre Spezifikationen plötzlich ändern können. Daher liegt die Auswahl der Umschläge ganz in der Verantwortlichkeit des Benutzers.