Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Menütabelle (für LCD-Modelle) > Einstellungstabellen (HL-L2400DWHL-L2400DWEHL-L2442DWHL-L2445DWHL-L2447DWHL-L2460DNHL-L2865DW)
Einstellungstabellen (HL-L2400DW/HL-L2400DWE/HL-L2442DW/HL-L2445DW/HL-L2447DW/HL-L2460DN/HL-L2865DW)
[Geräteeinstell]
Ebene 3 | Ebene 4 | Ebene 5 | Beschreibung |
---|---|---|---|
Zufuhreinstell | Papiertyp | - | Stellen Sie das Druckmedium anhand des in die Papierkassette eingelegten Papiers ein. |
Papierformat | - | Stellen Sie das Papierformat in der Papierkassette ein. | |
Manuelle Zufuhr | - | Wählen Sie die zu verwendende Papierkassette aus. | |
Druckposition | X Offset | Stellen Sie die Druckstartposition (normalerweise in der oberen linken Ecke der Seite) für das Papier, das Sie in die Papierkassette eingelegt haben, horizontal von -500 (links) bis +500 (rechts) Punkten ein, wenn Sie mit 300 dpi drucken. | |
Y Offset | Stellen Sie die Druckstartposition (normalerweise in der oberen linken Ecke der Seite) für das Papier, das Sie in die Papierkassette eingelegt haben, vertikal von -500 (oben) bis +500 (unten) Punkten ein, wenn Sie mit 300 dpi drucken. | ||
Papier prüfen | - | Wählen Sie, ob eine Meldung angezeigt werden soll, in der Sie aufgefordert werden, den Papiertyp und das Papierformat zu prüfen, wenn Sie eine Papierkassette aus dem Gerät herausziehen. | |
Ökologie | Sparmodus | - | |
Toner sparen | - | Senken Sie den Verbrauch der Tonerkassette. | |
Ruhezustand | - | Legen Sie fest, wie viel Zeit verstreichen soll, bevor das Gerät in den Energiesparmodus wechselt. | |
Leisemodus | - | Verringern Sie das Druckgeräusch. | |
Auto abschalt. | - | Stellen Sie die Anzahl an Stunden ein, nach denen das Gerät nach dem Wechsel in den Ruhezustandsmodus automatisch ausgeschaltet wird. | |
Funktionsstrg. | LCD-Intervall | - | Stellen Sie die Zeit für die Änderung der Displaymeldung ein, wenn |
Meldung scrollen | - | Legen Sie fest, wie schnell (in Sekunden) eine Meldung durch das Display läuft. Von Stufe 1 (0,2 Sek.) bis Stufe 10 (2 Sek.). | |
LCD-Kontrast | - | Passen Sie den Kontrast des Displays an. | |
Auto Online | - | Stellt das Gerät so ein, dass es nach 30 Sekunden im Leerlauf in den Bereitschaftsmodus zurückschaltet. | |
Sp. wird festg. | - | - | Sperren Sie die Einstellungen des Geräts mit dem Einstellungssperre-Kennwort. |
Schnittstelle | Auswählen (Für Netzwerk-Modelle) | - | Wählen Sie die zu verwendende Schnittstelle. Wenn Sie Auto wählen, wechselt das Gerät zur USB- oder Netzwerk-Schnittstelle, je nachdem, an welcher Schnittstelle Daten empfangen werden. |
Autom. IF Zeit | - | Legen Sie die Zeit für die Zeitsperre für die automatische Schnittstellenwahl fest. | |
Eingabepuffer | - | Erhöhen oder verringern Sie die Eingabepufferkapazität. | |
Toner ersetzen | - | - | Stellt das Gerät so ein, dass der Druckvorgang fortgesetzt wird, nachdem im Display Toner ersetzen angezeigt wird. |
[Drucker]
Ebene 3 | Ebene 4 | Beschreibung |
---|---|---|
Auflösung | - | Wählen Sie eine Druckauflösung. |
Dichte | - | Erhöhen oder verringern Sie die Druckdichte. |
Druckeinst. *1 | - | Legen Sie als Druckeinstellung „Text“ oder „Grafik“ fest. |
Druckoptionen *1 | Liste Schriftart | Drucken Sie eine Liste und Muster der HP-LaserJet-Schriften aus. |
Testdruck | Drucken Sie die Testseite. | |
Testdruck *2 | - | Drucken Sie die Testseite. |
Duplex | 2-seitiger Druck | Wählen Sie, ob auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden soll. |
Einzelbild | Wählen Sie bei einem Druckauftrag, bei dem die letzte Seite ein einseitiges Bild ist, die Option 1-seitige Zuf., um die Druckzeit zu reduzieren. Wenn Sie Briefkopf- oder vorbedrucktes Papier verwenden, müssen Sie die Option 2-seitige Zuf. wählen. Wenn Sie 1-seitige Zuf. für Briefkopf- oder vorbedrucktes Papier wählen, wird die letzte Seite auf die umgekehrte Seite gedruckt. | |
Autom. weiter | - | Wählen Sie, ob das Gerät Papierformatfehler oder Medientypfehler löschen und automatisch Papier aus anderen Kassetten verwenden soll. |
Papiertyp *1 | - | Wählen Sie das Druckmedium aus. |
Papierformat *1 | - | Legen Sie das Papierformat fest. |
Kopien *1 | - | Stellen Sie ein, wie oft das Dokument gedruckt werden soll. |
Ausrichtung *1 | - | Legen Sie fest, ob Seiten in Hoch- oder Querformatausrichtung gedruckt werden sollen. |
Druckposition | X Offset | Stellen Sie die Druckstartposition (normalerweise in der oberen linken Ecke der Seite) für das Papier, das Sie in die Papierkassette eingelegt haben, horizontal von -500 (links) bis +500 (rechts) Punkten ein, wenn Sie mit 300 dpi drucken. |
Y Offset | Stellen Sie die Druckstartposition (normalerweise in der oberen linken Ecke der Seite) für das Papier, das Sie in die Papierkassette eingelegt haben, vertikal von -500 (oben) bis +500 (unten) Punkten ein, wenn Sie mit 300 dpi drucken. | |
Autom. Vorschub *1 | - | Ermöglichen Sie dem Gerät, alle verbleibenden Daten automatisch auszudrucken. |
HP LaserJet *1 | Schriftart-Nr. | Legen Sie die Schriftartennummer fest. Dieses Menü wird angezeigt, wenn eine Softfont auf dem Brother-Gerät installiert ist. |
Zeichenabstand | Legen Sie den Zeichenabstand fest. (Nur für bestimmte Schriftarten verfügbar) | |
Punktgröße | Legen Sie die Schriftgröße fest. (Nur für bestimmte Schriftarten verfügbar) | |
Zeichensatz | Wählen Sie den Symbol- oder Zeichensatz. | |
Drucktabelle | Drucken Sie die Code-Tabelle. | |
Autom. LF | EIN: CR -> CR+LF, AUS: CR -> CR | |
Autom. CR | EIN: LF -> LF+CR, FF -> FF+CR oder VT -> VT+CR AUS: LF -> LF, FF -> FF oder VT -> VT | |
Autom. Umlauf | Wählen Sie, ob beim Erreichen des rechten Randes automatisch ein Zeilenvorschub und Wagenrücklauf ausgeführt werden sollen. | |
Autom. Überspr. | Wählen Sie, ob beim Erreichen des unteren Randes automatisch ein Zeilenvorschub und Wagenrücklauf ausgeführt werden sollen. | |
Linker Rand | Stellen Sie den linken Rand ein (Spalte 0 bis 70 mit 1 Zeichen pro Zoll). | |
Rechter Rand | Stellen Sie den rechten Rand ein (Spalte 10 bis 80 mit 1 Zeichen pro Zoll). | |
Oberer Rand | Stellen Sie den oberen Rand als Abstand zur Oberkante des Papiers ein. | |
Unterer Rand | Stellen Sie den unteren Rand als Abstand zur Unterkante des Papiers ein. | |
Linien | Stellen Sie die Anzahl Zeilen auf jeder Seite ein. | |
Zufuhrbefehl | Wählen Sie diese Einstellung, wenn es zu einer Kassettendiskrepanz kommt, wenn Sie die HP-Treiber verwenden. | |
Reset Printer | - | Setzen Sie die Geräteeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. |
[Netzwerk] (HL-L2400DW/HL-L2400DWE/HL-L2442DW)
Ebene 3 | Ebene 4 | Ebene 5 | Ebene 6 | Beschreibungen |
---|---|---|---|---|
WLAN (Wi-Fi) | Netzw. suchen | - | - | Konfigurieren Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen manuell. |
TCP/IP | Boot-Methode | - | Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-Methode. | |
IP-Adresse | - | Geben Sie die IP-Adresse ein. | ||
Subnet-Mask | - | Geben Sie die Subnetzmaske ein. | ||
Gateway | - | Geben Sie die Gateway-Adresse ein. | ||
Knotenname | - | Geben Sie den Knotennamen ein. | ||
WINS-Konfig. | - | Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus. | ||
WINS-Server | Primär | Legt die IP-Adresse des primären WINS-Servers fest. | ||
Sekundär | Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-Servers fest. | |||
DNS-Server | Primär | Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest. | ||
Sekundär | Legt die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers fest. | |||
APIPA | - | Weisen Sie die IP-Adresse automatisch aus dem verbindungslokalen Adressbereich zu. *1 | ||
IPv6 | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-Protokoll. | ||
WPS/Schaltfläche | - | - | Konfigurieren Sie die drahtlosen Netzwerkeinstellungen per Tastendruck. | |
WPS/PIN-Code | - | - | Konfigurieren Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen mit WPS und einem PIN-Code. | |
WLAN wiederh. | - | - | Führen Sie einen Reboot des WLAN Moduls des Geräts durch. | |
WLAN-Status | Status | - | Zeigen Sie den Verbindungsstatus des Wireless-Netzwerks an. | |
Signal | - | Zeigen Sie die Signalstärke des Wireless-Netzwerks an. | ||
Kanal | - | Zeigen Sie den verwendeten Kanal an, wenn Status auf Aktiv gesetzt ist. | ||
Geschwindigk. | - | Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status auf Aktiv gesetzt ist. | ||
SSID | - | Zeigen Sie die Wireless-SSID (Netzwerkname) an. | ||
Komm.-Modus | - | Zeigen Sie den aktuellen Kommunikationsmodus an. | ||
MAC-Adresse | - | - | Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. | |
WLAN aktiv | - | - | Schalten Sie die Wireless-Schnittstelle ein oder aus. | |
Wi-Fi Direct | Manuell | - | - | Konfigurieren Sie Ihre Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen manuell. |
Gruppeneigent. | - | - | Richten Sie das Gerät als Gruppeneigentümer ein. | |
Schaltfläche | - | - | Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen per Tastendruck, bevor die Zeit für den Vorgang ausläuft. | |
PIN-Code | - | - | Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über WPS mit einem PIN-Code, bevor die Zeit für den Vorgang ausläuft. | |
Geräteinfo | Gerätename | - | Zeigen Sie den Namen des Geräts an. | |
SSID | - | Zeigen Sie die SSID des Gruppenbesitzers (Netzwerkname) an. | ||
IP-Adresse | - | Zeigen Sie die IP-Adresse des Geräts an. | ||
Statusinfo. | Status | - | Zeigen Sie den Wi-Fi Direct-Netzwerkstatus an. | |
Signal | - | Zeigen Sie die aktuelle Wi-Fi Direct-Netzwerksignalstärke an. Wenn das Gerät als Gruppenbesitzer agiert, zeigt das Display immer Stark an. | ||
Kanal | - | Zeigt den verwendeten Kanal an, wenn Status G/O aktiv oder Client aktiv ist. | ||
Geschwindigk. | - | Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status G/O aktiv oder Client aktiv ist. | ||
I/F aktiviert | - | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wi-Fi-Direct-Verbindung. | |
Webbas. Mngmnt | - | - | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie Web Based Management. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie die Verbindungsmethode so einstellen, dass Web Based Management verwendet wird. |
Glob.NW-Erk. | Erkennen zul. | - | - | Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die globale Erkennung, eine Funktion, die erkennt und den Benutzer informiert, wenn der Benutzer sich unbeabsichtigt mit einem globalen Netzwerk verbindet. |
Zugriff verw. | - | - | Deaktivieren Sie Verbindungen zum globalen Netzwerk. | |
Netzwerk-Reset | - | - | - | Stellen Sie alle Netzwerkeinstellungen des Geräts, außer das Administrator-Passwort, auf die Werkseinstellungen zurück. |
[Netzwerk] (HL-L2460DN)
Ebene 3 | Ebene 4 | Ebene 5 | Ebene 6 | Beschreibungen |
---|---|---|---|---|
LAN (Kabel) | TCP/IP | Boot-Methode | - | Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-Methode. |
IP-Adresse | - | Geben Sie die IP-Adresse ein. | ||
Subnet-Mask | - | Geben Sie die Subnetzmaske ein. | ||
Gateway | - | Geben Sie die Gateway-Adresse ein. | ||
Knotenname | - | Geben Sie den Knotennamen ein. | ||
WINS-Konfig. | - | Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus. | ||
WINS-Server | Primär | Legt die IP-Adresse des primären WINS-Servers fest. | ||
Sekundär | Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-Servers fest. | |||
DNS-Server | Primär | Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest. | ||
Sekundär | Legt die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers fest. | |||
APIPA | - | Weisen Sie die IP-Adresse automatisch aus dem verbindungslokalen Adressbereich zu. *1 | ||
IPv6 | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-Protokoll. | ||
Ethernet | - | - | Wählen Sie den Ethernet-Link-Modus. | |
Status (Kabel) | - | - | Zeigen Sie den Verbindungsstatus des verkabelten Netzwerks an. | |
MAC-Adresse | - | - | Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. | |
Kabel aktiv | - | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie die kabelgebundene Schnittstelle. | |
Webbas. Mngmnt | - | - | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie Web Based Management. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie die Verbindungsmethode so einstellen, dass Web Based Management verwendet wird. |
Glob.NW-Erk. | Erkennen zul. | - | - | Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die globale Erkennung, eine Funktion, die erkennt und den Benutzer informiert, wenn der Benutzer sich unbeabsichtigt mit einem globalen Netzwerk verbindet. |
Zugriff verw. | - | - | Deaktivieren Sie Verbindungen zum globalen Netzwerk. | |
Netzwerk-Reset | - | - | - | Stellen Sie alle Netzwerkeinstellungen des Geräts, außer das Administrator-Passwort, auf die Werkseinstellungen zurück. |
[Netzwerk] (HL-L2445DW/HL-L2447DW/HL-L2865DW)
Ebene 3 | Ebene 4 | Ebene 5 | Ebene 6 | Beschreibungen |
---|---|---|---|---|
LAN (Kabel) | TCP/IP | Boot-Methode | - | Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-Methode. |
IP-Adresse | - | Geben Sie die IP-Adresse ein. | ||
Subnet-Mask | - | Geben Sie die Subnetzmaske ein. | ||
Gateway | - | Geben Sie die Gateway-Adresse ein. | ||
Knotenname | - | Geben Sie den Knotennamen ein. | ||
WINS-Konfig. | - | Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus. | ||
WINS-Server | Primär | Legt die IP-Adresse des primären WINS-Servers fest. | ||
Sekundär | Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-Servers fest. | |||
DNS-Server | Primär | Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest. | ||
Sekundär | Legt die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers fest. | |||
APIPA | - | Weisen Sie die IP-Adresse automatisch aus dem verbindungslokalen Adressbereich zu. *1 | ||
IPv6 | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-Protokoll. | ||
Ethernet | - | - | Wählen Sie den Ethernet-Link-Modus. | |
Status (Kabel) | - | - | Zeigen Sie den Verbindungsstatus des verkabelten Netzwerks an. | |
MAC-Adresse | - | - | Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. | |
Werkseinstell. | - | - | Setzen Sie die Einstellungen des verkabelten Netzwerks Ihres Geräts auf die werkseitigen Einstellungen zurück. | |
Kabel aktiv | - | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie die kabelgebundene Schnittstelle. | |
WLAN (Wi-Fi) | Netzw. suchen | - | - | Konfigurieren Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen manuell. |
TCP/IP | Boot-Methode | - | Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-Methode. | |
IP-Adresse | - | Geben Sie die IP-Adresse ein. | ||
Subnet-Mask | - | Geben Sie die Subnetzmaske ein. | ||
Gateway | - | Geben Sie die Gateway-Adresse ein. | ||
Knotenname | - | Geben Sie den Knotennamen ein. | ||
WINS-Konfig. | - | Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus. | ||
WINS-Server | Primär | Legt die IP-Adresse des primären WINS-Servers fest. | ||
Sekundär | Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-Servers fest. | |||
DNS-Server | Primär | Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest. | ||
Sekundär | Legt die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers fest. | |||
APIPA | - | Weisen Sie die IP-Adresse automatisch aus dem verbindungslokalen Adressbereich zu. *1 | ||
IPv6 | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-Protokoll. | ||
WPS/Schaltfläche | - | - | Konfigurieren Sie die drahtlosen Netzwerkeinstellungen per Tastendruck. | |
WPS/PIN-Code | - | - | Konfigurieren Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen mit WPS und einem PIN-Code. | |
WLAN wiederh. | - | - | Führen Sie einen Reboot des WLAN Moduls des Geräts durch. | |
WLAN-Status | Status | - | Zeigen Sie den Verbindungsstatus des Wireless-Netzwerks an. | |
Signal | - | Zeigen Sie die Signalstärke des Wireless-Netzwerks an. | ||
Kanal | - | Zeigen Sie den verwendeten Kanal an, wenn Status auf Aktiv gesetzt ist. | ||
Geschwindigk. | - | Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status auf Aktiv gesetzt ist. | ||
SSID | - | Zeigen Sie die Wireless-SSID (Netzwerkname) an. | ||
Komm.-Modus | - | Zeigen Sie den aktuellen Kommunikationsmodus an. | ||
MAC-Adresse | - | - | Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. | |
Werkseinstell. | - | - | Setzen Sie die Einstellungen des Wireless-Netzwerks Ihres Geräts auf die werkseitigen Einstellungen zurück. | |
WLAN aktiv | - | - | Schalten Sie die Wireless-Schnittstelle ein oder aus. | |
Wi-Fi Direct | Manuell | - | - | Konfigurieren Sie Ihre Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen manuell. |
Gruppeneigent. | - | - | Richten Sie das Gerät als Gruppeneigentümer ein. | |
Schaltfläche | - | - | Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen per Tastendruck, bevor die Zeit für den Vorgang ausläuft. | |
PIN-Code | - | - | Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über WPS mit einem PIN-Code, bevor die Zeit für den Vorgang ausläuft. | |
Geräteinfo | Gerätename | - | Zeigen Sie den Namen des Geräts an. | |
SSID | - | Zeigen Sie die SSID des Gruppenbesitzers (Netzwerkname) an. | ||
IP-Adresse | - | Zeigen Sie die IP-Adresse des Geräts an. | ||
Statusinfo. | Status | - | Zeigen Sie den Wi-Fi Direct-Netzwerkstatus an. | |
Signal | - | Zeigen Sie die aktuelle Wi-Fi Direct-Netzwerksignalstärke an. Wenn das Gerät als Gruppenbesitzer agiert, zeigt das Display immer Stark an. | ||
Kanal | - | Zeigt den verwendeten Kanal an, wenn Status G/O aktiv oder Client aktiv ist. | ||
Geschwindigk. | - | Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status G/O aktiv oder Client aktiv ist. | ||
I/F aktiviert | - | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wi-Fi-Direct-Verbindung. | |
Webbas. Mngmnt | - | - | - | Aktivieren oder deaktivieren Sie Web Based Management. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie die Verbindungsmethode so einstellen, dass Web Based Management verwendet wird. |
Glob.NW-Erk. | Erkennen zul. | - | - | Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die globale Erkennung, eine Funktion, die erkennt und den Benutzer informiert, wenn der Benutzer sich unbeabsichtigt mit einem globalen Netzwerk verbindet. |
Zugriff verw. | - | - | Deaktivieren Sie Verbindungen zum globalen Netzwerk. | |
Netzwerk-Reset | - | - | - | Stellen Sie alle Netzwerkeinstellungen des Geräts, außer das Administrator-Passwort, auf die Werkseinstellungen zurück. |
[Ausdrucke]
Ebene 3 | Beschreibung |
---|---|
Druckereinstellungen | Drucken Sie die Druckereinstellungen-Seite. |
Netzwerk-Konf. (Für Netzwerk-Modelle) | Drucken Sie den Netzwerk-Konfigurationsbericht. |
Dateiliste dru. | Drucken Sie eine Liste der Daten, die im Speicher gespeichert sind. |
Trom.fleck-Dr. | Drucken Sie das Trommel-Testdruck-Blatt. |
WLAN-Bericht (Für Wireless-Modelle) | Drucken Sie den Diagnosebericht für die Wireless-Verbindung. |
[Geräte-Info]
Ebene 3 | Ebene 4 | Beschreibung |
---|---|---|
Serien-Nr. | - | Zeigen Sie die Seriennummer des Geräts an. |
Firmware-Version | Hauptversion | Aktualisieren Sie die Firmwareversion Ihres Geräts. |
Sicherheitsversion | ||
Seitenzähler | - | Zeigen Sie die Gesamtanzahl der gedruckten Seiten an. |
Lebensd. Teile *1 | Toner | Zeigen Sie die verbleibende Nutzungsdauer für die Tonerkassette an. |
Trommel | Zeigen Sie die Restlebensdauer der Trommeleinheit an. |
[Inbetriebnahme]
Ebene 3 | Ebene 4 | Beschreibung |
---|---|---|
Zurücksetzen | Masch. zurücks. | Setzen Sie alle von Ihnen geänderten Geräteeinstellungen zurück, wie z. B. Papiertyp. |
Netzwerk-Reset | Stellen Sie alle Netzwerkeinstellungen des Geräts, außer das Administrator-Passwort, auf die Werkseinstellungen zurück. | |
Werkseinstell. | Setzen Sie das Gerät zurück und stellen Sie die Druckereinstellungen (einschließlich Befehlseinstellungen) auf die werkseitigen Einstellungen zurück. | |
Displaysprache | - | Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Displayanzeigen aus. |