Druckertreiber
Ein Druckertreiber ist ein Softwareprogramm, das Daten in dem vom Computer verwendeten Format in das von einem bestimmten Drucker benötigte Format umwandelt. Normalerweise wird hierfür eine Druckerbefehls- oder Seitenbeschreibungssprache verwendet.
Die Druckertreiber für die folgenden Versionen von Windows
® und Macintosh
® befinden sich auf der beiliegenden CD-ROM. Außerdem stehen die neuesten Druckertreiber für alle folgenden Betriebssysteme im Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com zum Download zur Verfügung.
Eine Anleitung zum Installieren des Druckertreibers für Windows
® bzw. Macintosh
® finden Sie in der Installationsanleitung des Druckers.
Für Windows® 95/98/Me, Windows NT® 4.0 und Windows® 2000/XP
- Windows-Druckertreiber (Hewlett-Packard LaserJet Laserdrucker, kompatibler Treiber) (Für HL-2070N)
- Brother GDI-Druckertreiber für Windows® (Für HL-2030 und HL-2040)
- Generischer PCL-Treiber (Für Benutzer von Citrix® MetaFrame®, Windows®-Terminal Server-Umgebungen und Windows NT 4.0® sowie Windows® 2000/XP-Netzwerkumgebungen empfehlen wir die Verwendung unseres generischen PCL-Treibers. Dieser Treiber unterstützt nur die grundlegenden Druckerfunktionen.) (Für HL-2070N: Für Windows NT®4.0 und Windows® 2000/XP.)
Für Macintosh®
- Brother-Treiber für Macintosh®
Für Linux
Hinweis |
|
Detaillierte Informationen zum Thema
generischer PCL-Treiber und Linux Druckertreiber finden Sie auf unserer Website unter
http://solutions.brother.com.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Für HL-2030 und HL-2040)
|
|
|
|
|
|
Mac OS® X 10.2.4 oder höher
|
|
|
|
|
Linux (Mandrake 9.1, Red Hat 9.0, SuSE Linux 8.2, Debian 3.0r1)
|
|
|
|
|
Die folgenden Druckereinstellungen können beim Drucken vom Computer geändert werden:
- Quick Print Setup-Programm*1
- Befehl/Datei einfügen*1*2*3
- Datum und Uhrzeit drucken*1
- Einstellung Druckdichte*1
- Gedruckte Fehlermeldungen*1
*1 Diese Einstellungen sind mit dem Brother-Treiber für Macintosh
® nicht verfügbar.
*2 Diese Einstellungen sind unter Windows NT
® 4.0 und Windows
® 2000/XP nicht verfügbar.
*3 Diese Einstellungen sind für HL-2030 und HL-2040 nicht verfügbar.
Für Windows®
Eigenschaften des Druckertreibers
Sie können zum Ändern der Einstellungen auch auf die Abbildung links neben der Registerkarte
Grundeinstellungen im Dialogfeld
Eigenschaften klicken.
Weitere Informationen finden Sie in der
Hilfe des Druckertreibers.
Hinweis |
|
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bildschirmabbildungen stammen aus Windows
® XP. Je nachdem, mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten, kann Ihr Bildschirminhalt etwas von diesen Abbildungen abweichen.
Registerkarte Grundeinstellungen
Hinweis |
|
Unter Windows
® 2000 oder XP gelangen Sie zur Registerkarte
Grundeinstellungen, indem Sie auf
Druckeinstellungen... auf der Registerkarte
Allgemein im Fenster
Eigenschaften klicken.
Unter Windows NT
® 4.0 gelangen Sie zur Registerkarte
Grundeinstellungen, indem Sie auf
Standardeinstellungen für Dokumente im Menü Datei des Ordners
Drucker klicken.
Registerkarte Erweitert
Hinweis |
|
Unter Windows
® 2000 oder XP gelangen Sie zur Registerkarte
Erweitert, indem Sie auf
Druckeinstellungen... auf der Registerkarte
Allgemein im Fenster
Eigenschaften klicken.
Unter Windows NT
® 4.0 gelangen Sie zur Registerkarte
Erweitert, indem Sie auf
Standardeinstellungen für Dokumente im Menü
Datei des Ordners
Drucker und Faxgeräte klicken.
Klicken Sie auf folgende Symbole, um die Einstellungen zu ändern:
- Druckqualität
- Duplexdruck
- Wasserzeichen
- Seiteneinstellungen
- Geräteoptionen
Hier können Auflösung, Tonersparmodus und Einstellungen zur Druckoptimierung (Art des Graustufendrucks) gewählt sowie weitere Druckeinstellungen vorgenommen werden.
Die folgenden Auflösungen stehen zur Auswahl:
Mit Hilfe des Tonersparmodus, durch den die Druckdichte verringert wird, können Sie Betriebskosten sparen.
Einstellungen zur Druckoptimierung
Die Druckeinstellungen können manuell geändert werden.
Ist die Option
Auto aktiviert, werden automatisch die für Ihren Druckauftrag besten Druckeinstellungen verwendet.
Sie können die Einstellungen manuell ändern, indem Sie
Manuell wählen und auf die Schaltfläche
Einstellen... klicken.
Für
Windows® 95/98/Me: Helligkeit, Kontrast und weitere Einstellungen
.
Für Windows NT® 4.0, Windows® 2000/XP: Drucker-Graustufen, System-Graustufen, Graudruck verbessern.
Wenn Sie auf
Duplex manuell klicken, erscheint das Dialogfeld, in dem Sie die Einstellungen für den manuellen Duplexdruck vornehmen können. Für jede Druckrichtung sind sechs Arten manueller Duplexbindungen verfügbar.
Durch Aktivieren der Option Bindekante kann die Breite der Bindekante in mm bzw. Zoll vorgegeben werden.
Sie können Ihre Dokumente mit einem Wasserzeichen (Logo oder Text) versehen.
Bei Wasserzeichen, die aus einer Bitmap-Datei stammen, können Sie den Maßstab ändern und das Wasserzeichen beliebig auf der Seite positionieren.
Bei Wasserzeichen, die aus Text bestehen, können Sie Schriftart, Helligkeit und Winkel ändern.
Hier können Sie die Skalierung des Druckbilds ändern sowie die Druckoptionen
Spiegel-/Umkehrdruck wählen.
Auf dieser Registerkarte können Sie die folgenden
Druckerfunktionen einstellen:
(Wenn Sie in der nachstehenden Liste auf den betreffenden Ausdruck klicken, gelangen Sie zur Erklärung der zugehörigen
Druckerfunktion.)
Hinweis |
|
Die Liste der
Druckerfunktionen kann je nach Druckermodell variieren.
Die Daten für die Druckwiederholung werden im Drucker gespeichert.
Sie können das Dokument dann nochmals drucken, ohne die Druckdaten erneut vom PC senden zu müssen. Zur Druckwiederholung halten Sie die
Go-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt, bis alle LEDs der Reihe nach aufleuchten (
Toner,
Drum,
Paper,
Ready).
Hinweis |
|
• Die Funktion
Druckwiederholung ist nicht zum Drucken von mehreren Kopien verfügbar.
• Wollen Sie verhindern, dass Ihre Daten von anderen mittels der Druckwiederholungs-Funktion gedruckt werden können, so deaktivieren Sie die Option
Reprint benutzen in den Einstellungen für das Spoolen von Aufträgen.
Sie können die Quick Print Setup-Funktion aktivieren oder deaktivieren. Nach der Aktivierung erscheint ein kleines Auswahlfenster auf Ihrem Computerbildschirm, in dem Sie die Einstellungen der folgenden Funktionen ändern können:
Empfängt der Drucker innerhalb einer bestimmten Zeit (Timeout) keine Daten, so geht er in den Stromsparmodus. Der Stromsparmodus wirkt, als sei der Drucker ausgeschaltet. Werkseitig wurde dieses Stromsparintervall auf 5 Minuten eingestellt. Der
Intelligente Stromsparmodus bewirkt, dass automatisch anhand der Auslastung des Druckers die am besten geeignete Einstellung für das Stromsparintervall gewählt wird. Im Stromsparmodus leuchten die Drucker-LEDs nicht; der Drucker kann aber trotzdem Daten vom Computer empfangen. Der Empfang von Druckdaten aktiviert den Drucker, und er beginnt mit dem Druck. Durch Drücken der
Go-Taste wird der Drucker ebenfalls aktiviert.
Der Stromsparmodus kann auch ausgeschaltet werden. Dazu wählen Sie auf der Registerkarte
Erweitert die
Geräteoptionen und dann
Stromsparintervall. Doppelklicken Sie auf
Stromsparintervall im Fenster
Stromsparintervall. Die Option
Nicht Strom sparen wird angezeigt. Klicken Sie auf
Nicht Strom sparen, damit der Drucker nicht mehr in den Stromsparmodus geht. Die Option
Nicht Strom sparen kann durch erneutes Doppelklicken des Ausdrucks
Stromsparintervall im Fenster
Stromsparintervall ausgeblendet werden. Es wird jedoch empfohlen, den Stromsparmodus zu Energiesparzwecken aktiviert zu lassen.
Der Druckerstatus (alle Fehler, die möglicherweise beim Druck auftreten) wird beim Drucken gemeldet. Standardmäßig ist der Status Monitor deaktiviert. Zur Aktivierung gehen Sie zur Registerkarte
Erweitert, wählen
Geräteoptionen und dann
Status Monitor.
Eine Dokumentenseite kann als Makro im Druckerspeicher abgelegt werden. Dieses gespeicherte Makro kann dann anderen Dokumenten überlagert werden. So können Sie beim Druck von häufig verwendeten Daten wie Formularen, Firmenlogos, Briefköpfen oder Rechnungen den Arbeitsprozess automatisieren und die Ausgabegeschwindigkeit beschleunigen.
Administrator (Nur für Windows® 95/98/Me)
Administratoren sind befugt, die Anzahl der Kopien, Skalierungs- und Wasserzeicheneinstellungen zu beschränken.
Geben Sie das Kennwort in dieses Feld ein.
Klicken Sie hier, um das Kennwort zu ändern.
Sperren Sie die Auswahl Kopienzahl, um den Mehrfachdruck von Dokumenten zu verhindern.
Sperren Sie die aktuelle Einstellung der Wasserzeichenoption, um Änderungen an der aktuellen Auswahl zu verhindern.
Sie können die Skalierungseinstellung wie nachstehend gezeigt sperren.
Befehl/Datei einfügen (Für HL-2070N: Nur für Windows® 95/98/Me)
Mit dieser Option können in einen Druckauftrag Daten eingefügt werden.
Diese Funktion bietet die folgenden Möglichkeiten:
• Druckdatei oder Datei im TIFF-Format in einen Druckauftrag einfügen.
• Textabschnitt in einen Druckauftrag einfügen.
• Im Druckerspeicher abgespeichertes Makro in einen Druckauftrag einfügen.
Unter Ganzseitendruck versteht man eine Einstellung, die zur Erstellung von ganzseitigen Bildern zusätzlichen Speicher reserviert.
Folgende Auswahl ist möglich: AUTO, AUS oder Standardeinstellung.
Mit der Funktion Ganzseitendruck kann der Drucker im Speicher die ganze zu druckende Seite erzeugen, bevor das Papier tatsächlich durch den Drucker gezogen wird. Ist das Bild sehr komplex und pausiert der Drucker für die Verarbeitung vor dem Druck, so empfiehlt es sich, diese Funktion einzusetzen.
Datum und Uhrzeit drucken
Datum: Geben Sie das Datumsformat an.
Uhrzeit: Legen Sie das Zeitformat fest.
Druckdichte erhöhen bzw. verringern.
Gedruckte Fehlermeldungen
Der Drucker kann Ihnen beim Auftreten von Problemen auf Wunsch eine Fehlermeldung ausdrucken. Weitere Information hierzu
Gedruckte Fehlermeldung.
Folgende Auswahl ist möglich: Standardeinstellung (AN), AN oder AUS.
Registerkarte Einstellungen für Papierzuführung
Registerkarte Support
Hinweis |
|
Unter Windows
® 2000 oder XP gelangen Sie zur Registerkarte
Support, indem Sie auf
Druckeinstellungen... auf der Registerkarte
Allgemein im Fenster
Eigenschaften klicken.
Unter Windows NT
® 4.0 gelangen Sie zur Registerkarte
Support, indem Sie auf
Standardeinstellungen für Dokumente im Menü Datei des Ordners
Drucker klicken.
- Die neuesten Treiber sowie zusätzliche Produktinformationen können Sie vom Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com herunterladen.
- Hier können Sie die Treiberversion überprüfen.
- Hier können Sie die aktuellen Treibereinstellungen überprüfen.
- Außerdem können Sie die Druckeinstellungen und die Liste der internen Schriften drucken. (Die Liste der internen Schriften ist nur für HL-2070N verfügbar.)
Für Macintosh®-Computer
Dieser Drucker unterstützt Mac OS
® 9.1 bis 9.2 sowie Mac OS
® X 10.2.4 oder höher.
Hinweis |
|
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Abbildungen beruhen auf Mac OS
® X 10.3.
Abhängig von der jeweiligen Version des Macintosh
®-Betriebssystems kann Ihr Bildschirminhalt etwas von diesen Abbildungen abweichen.
Seite einrichten
Sie können hier
Papiergröße,
Ausrichtung und
Größe (d.h. die Skalierung der Anzeige) einstellen.
Drucken
Hier können Sie Anzahl der
Seiten pro Blatt, Seitenfolge und
Rahmen wählen.
Seiten pro Blatt: Wählen Sie, wie viele Seiten auf jeder Seite eines Blatts gedruckt werden.
Seitenfolge: Wenn Sie die Seiten pro Blatt angeben, können Sie auch die Seitenfolge spezifizieren.
Rahmen: Verwenden Sie diese Funktion zum Hinzufügen eines Rahmens.
Einstellung für Druckoptimierung
Hier können Sie u.a. die Einstellungen für
Auflösung,
Druckmedium und
Toner sparen vornehmen.
Durch Auswahl des entsprechenden Eintrags in der Liste der
Druckermerkmale können die folgenden Optionen eingestellt werden:
Die folgenden Auflösungen stehen zur Auswahl:
Die folgenden Druckmedien stehen zur Auswahl:
Mit Hilfe des
Tonersparmodus, durch den die Druckdichte verringert wird, können Sie Betriebskosten sparen.
Druckertreiber deinstallieren
Der installierte Druckertreiber kann wie folgt deinstalliert werden.
Hinweis |
|
• Wenn Sie den Druckertreiber mit Hilfe des Windows Assistenten zur Druckerinstallation installiert haben, gilt diese Anleitung nicht.
• Um alle während des Deinstallierens verwendeten Dateien von Ihrem Computer zu entfernen, starten Sie den Computer bitte nach dem Deinstallieren neu.
Druckertreiber für Windows®
Für Windows® 95/98/Me, Windows NT® 4.0 und Windows® 2000
- Klicken Sie auf Start und wählen Sie den gewünschten Drucker aus Programme.
- Wählen Sie Deinstallieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsprogramms.
Für Windows® XP
- Klicken Sie auf Start und wählen Sie den gewünschten Drucker aus Alle Programme.
- Wählen Sie Deinstallieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsprogramms.
Brother-Lasertreiber für Macintosh®
Für Mac OS® 9.1 bis 9.2
- Öffnen Sie auf der Macintosh Festplatte im Systemordner den Erweiterungs-Ordner.
- Ziehen Sie die folgenden Dateien im Erweiterungs-Ordner in den Papierkorb.
Hinweis |
|
Es könnten noch andere Dateiendungen für USB-Druckertreiber (BRXXX)* und BR_PrintMonitor (BXX)* bestehen.
*"x" bezieht sich auf das Modell Ihres Gerätes.
- Starten Sie den Macintosh® neu.
- Gleich nach dem Neustart sollten Sie den Papierkorb leeren.
Für Mac OS® X 10.2.4 oder höher
- Entfernen Sie das USB-Kabel zwischen Ihrem Macintosh und dem Drucker.
- Starten Sie den Macintosh neu.
- Melden Sie sich als "Administrator" an.
- Öffnen Sie den Ordner Drucker-Dienstprogramm (aus dem Menü Gehe zu > Programme > Dienstprogramme > Drucker-Dienstprogramm). Wählen Sie den gewünschten Drucker und klicken Sie auf Löschen, um ihn zu entfernen.
- Markieren Sie Ihren Drucker in der Druckerliste. Löschen Sie den Drucker aus dem Menü Finder.
- Ziehen Sie den Order HL-MFLPro (aus Mac OS X 10.X > Library > Drucker > Brother) in den Papierkorb und leeren Sie diesen.
- Starten Sie den Macintosh® neu.