6 Einstellungen des Funktionstastenfelds

LAN-Menü

Bevor Sie Ihr Brother-Gerät in einer Netzwerkumgebung einsetzen können, müssen die TCP/IP-Einstellungen konfiguriert werden. Für weitere Informationen siehe Ihr Gerät für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren oder Gerät für ein drahtloses Netzwerk konfigurieren.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Netzwerkeinstellungen mit dem Funktionstastenfeld vorne am Gerät konfiguriert werden.
Mit dem LAN-Menü des Funktionstastenfelds können Sie das Brother-Gerät für das Netzwerk konfigurieren. Drücken Sie auf Menü und drücken Sie dann auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN. Rufen Sie das gewünschte Untermenü auf. Siehe Funktionsübersicht und werkseitige Voreinstellungen.
Anmerkung: Das Gerät wird mit der Anwendung BRAdmin Professional für Windows® und der Remote Setup-Anwendung für Windows® und Macintosh® geliefert. Beide Dienstprogramme können zum Konfigurieren vieler Einstellungen des Netzwerks genutzt werden. Siehe MFC/DCP-Server-Einstellungen ändern für verkabelte Verbindungen oder MFC/DCP-Server-Einstellungen ändern für drahtlose Verbindungen.

TCP/IP (Kabel) / TCP/IP (WLAN)

Wenn Sie Ihr Gerät mit einem Ethernet-Kabel ans Netzwerk angeschlossen haben, dann verwenden Sie bitte die Menüauswahl TCP/IP (Kabel). Wenn Ihr Gerät mit einem drahtlosen Ethernet-Netzwerk verbunden ist, dann verwenden Sie bitte die Menüauswahl TCP/IP (WLAN).
In diesem Menü können die folgenden 9 Funktionen eingestellt werden: BOOT-Methode, IP-Adresse, Subnet-Mask, Gateway, Knotenname, WINS-Konfig, WINS-Server, DNS-Server und APIPA.

BOOT-Methode

Mit dieser Funktion wird festgelegt, wie das Gerät die IP-Adresse erhält. Die Standardeinstellung lautet Auto.
1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von BOOT-Methode.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Auto, Fest, RARP, BOOTP oder DHCP.
Drücken Sie auf OK.
6
Drücken Sie auf Stopp.

IP-Adresse

Dieses Feld zeigt die aktuelle IP-Adresse des Gerätes an. Wenn Sie die BOOT-Methode "Fest" verwenden, geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie diesem Gerät zuweisen möchten (fragen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator nach der entsprechenden IP-Adresse). Wenn Sie eine andere Einstellung als Fest ausgewählt haben, wird das Gerät versuchen, eine IP-Adresse über das DHCP- oder BOOTP-Protokoll zu beziehen. Die werkseitig eingestellte IP-Adresse Ihres Gerätes ist möglicherweise nicht zu dem Nummerierungssystem in Ihrem Netzwerk kompatibel. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach einer gültigen IP-Adresse für das Gerät.
1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von IP-Adresse.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Ändern.
Drücken Sie auf OK.
6
Geben Sie die IP-Adresse ein.
Drücken Sie auf OK.
Hinweis Hinweis
 
Bei DCP-Modellen drücken Sie wiederholt Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri, um die ersten drei Ziffern der IP-Adresse einzugeben. Drücken Sie Bsymbol.rtri, um die nächsten drei Stellen einzugeben. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle vier Zahlenblöcke für eine vollständige IP-Adresse eingegeben haben. Drücken Sie auf OK.
7
Drücken Sie auf Stopp.

Subnetzmaske

Hier wird die aktuelle Subnetzmasken-Einstellung für das Gerät angezeigt. Wird die Subnetzmaske nicht über DHCP oder BOOTP zugewiesen, so geben Sie hier die gewünschte Subnetzmaske ein. Sprechen Sie die verwendete Subnetzmaske mit Ihrem Netzwerkadministrator ab.
1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Subnet-Mask.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Ändern.
Drücken Sie auf OK.
6
Geben Sie die Subnetzmasken-Adresse ein.
Drücken Sie auf OK.
Hinweis Hinweis
 
Bei DCP-Modellen drücken Sie wiederholt Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri, um die ersten drei Ziffern der Subnetzmaske einzugeben. Drücken Sie Bsymbol.rtri, um die nächsten drei Stellen einzugeben. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle vier Zahlenblöcke für eine vollständige Subnetzmasken-Adresse eingegeben haben. Drücken Sie auf OK.
7
Drücken Sie auf Stopp.

Gateway

Hier wird die aktuelle Gateway- oder Router-Adresse des Gerätes angezeigt. Wenn Sie nicht DHCP oder BOOTP zum Ermitteln der Gateway- oder Router-Adresse verwenden, geben Sie hier die gewünschte Gateway- oder Router-Adresse für das Gerät ein. Haben Sie keinen Gateway oder Router, so lassen Sie dieses Feld leer. Ziehen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator zu Rate.
1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Gateway.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Ändern.
Drücken Sie auf OK.
6
Geben Sie die Gateway-Adresse ein.
Drücken Sie auf OK.
Hinweis Hinweis
 
Bei DCP-Modellen drücken Sie wiederholt Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri, um die ersten drei Ziffern der Gateway-Adresse einzugeben. Drücken Sie Bsymbol.rtri, um die nächsten drei Stellen einzugeben. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle vier Zahlenblöcke für eine vollständige Gateway-Adresse eingegeben haben. Drücken Sie auf OK.
7
Drücken Sie auf Stopp.

Knotenname

Mit dieser Funktion können Sie dem Gerät einen Namen innerhalb des Netzwerkes zuweisen. Dieser Name wird auch oft als NetBIOS-Name bezeichnet. Er wird vom WINS-Server Ihres Netzwerkes verwendet. Brother empfiehlt die Verwendung des Namens BRN_XXXXXX für ein verkabeltes Netzwerk oder BRW_xxxxxx für ein drahtloses Netzwerk, wobei xxxxxx für die letzten 6 Ziffern der Ethernet-Adresse steht (höchstens 15 Zeichen).
1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Knotenname.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Ändern.
Drücken Sie auf OK.
6
Geben Sie den Knotennamen ein.
Drücken Sie auf OK.
Hinweis Hinweis
 
Bei DCP-Modellen kann der Knotenname nicht über das Funktionstastenfeld geändert werden.
7
Drücken Sie auf Stopp.

WINS-Konfig.

Mit dieser Funktion wird festgelegt, wie das Gerät die IP-Adresse des WINS-Servers erhält.
1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von WINS-Konfig.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Auto oder Fest.
Drücken Sie auf OK.
6
Drücken Sie auf Stopp.

WINS-Server

1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von WINS-Server.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Primär oder Sekundär.
Drücken Sie auf OK.
6
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Ändern.
Drücken Sie auf OK.
7
Geben Sie die WINS-Server-Adresse ein.
Drücken Sie auf OK.
Hinweis Hinweis
 
Bei DCP-Modellen drücken Sie wiederholt Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri, um die ersten drei Ziffern der WINS-Server-Adresse einzugeben. Drücken Sie Bsymbol.rtri, um die nächsten drei Stellen einzugeben. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle vier Zahlenblöcke für eine vollständige WINS-Server-Adresse eingegeben haben. Drücken Sie auf OK.
8
Drücken Sie auf Stopp.

DNS-Server

1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von DNS-Server.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Primär oder Sekundär.
Drücken Sie auf OK.
6
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Ändern.
Drücken Sie auf OK.
7
Geben Sie die DNS-Server-Adresse ein.
Drücken Sie auf OK.
Hinweis Hinweis
 
Bei DCP-Modellen drücken Sie wiederholt Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri, um die ersten drei Ziffern der DNS-Server-Adresse einzugeben. Drücken Sie Bsymbol.rtri, um die nächsten drei Stellen einzugeben. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle vier Zahlenblöcke für eine vollständige DNS-Server-Adresse eingegeben haben. Drücken Sie auf OK.
8
Drücken Sie auf Stopp.

APIPA

Mit dieser Option weist der MFC/DCP-Server automatisch eine Link-lokale IP-Adresse im Bereich (169.254.1.0 - 169.254.254.255) zu, wenn er die IP-Adresse nicht über die eingestellte Boot-Methode erhalten kann (siehe BOOT-Methode). Ist diese Option deaktiviert (Aus), so bleibt die IP-Adresse unverändert, wenn der MFC/DCP-Server keine IP-Adresse über die gewählte Boot-Methode erhalten kann.
1
Drücken Sie auf Menü.
2
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie auf OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP (Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie auf OK.
4
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von APIPA.
Drücken Sie auf OK.
5
Drücken Sie auf Bsymbol.utri oder Bsymbol.dtri zur Auswahl von Ein oder Aus.
Drücken Sie auf OK.
6
Drücken Sie auf Stopp.