Für Windows® 2000/XP und Windows Server® 2003

1
Für Windows® XP und Windows Server® 2003:
Klicken Sie auf Start und wählen Sie Drucker und Faxgeräte.
Für Windows®2000:
Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen und dann Drucker.
2
Für Windows® XP und Windows Server® 2003:
Klicken Sie auf Drucker hinzufügen. Der Druckerinstallations-Assistent wird gestartet.
Für Windows® 2000:
Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker. Der Druckerinstallations-Assistent wird gestartet.
3
Klicken Sie im nun angezeigten Begrüßungsbildschirm Druckerinstallations-Assistent auf Weiter.
4
Wählen Sie Netzwerkdrucker.
Unter Windows® XP and Windows Server® 2003:
Wählen Sie Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist.
Für Windows® 2000:
Wählen Sie Netzwerkdrucker.
5
Klicken Sie auf Weiter.
6
Für Windows® XPund Windows Server® 2003:
Wählen Sie Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim-/Firmennetzwerk herstellen und geben Sie im Feld URL Folgendes ein:
http://Drucker_ipadresse:631/ipp
(wobei "Drucker_ipadresse" für die IP-Adresse bzw. den Knotennamen des Druckers steht).
Für Windows® 2000:
Wählen Sie Mit einem Computer im Internet oder Intranet verbinden und geben Sie im Feld URL den folgenden URL ein:
http://Drucker_ipadresse:631/ipp
(wobei "Drucker_ipadresse" für die IP-Adresse bzw. den Knotennamen des Druckers steht.
Hinweis Hinweis
Falls Sie die Datei "hosts" auf Ihrem Computer bearbeitet haben oder ein Domänen-Namensystem (DNS) verwenden, können Sie auch den DNS-Namen des MFC/DCP-Servers eingeben. Da der MFC/DCP-Server TCP/IP und NetBIOS-Namen unterstützt, können Sie auch seinen NetBIOS-Namen eingeben. Den NetBIOS-Namen können Sie der Netzwerk-Konfigurationsliste entnehmen. (Zum Drucken der Netzwerk-Konfigurationsliste siehe Netzwerk-Konfigurationsliste drucken.) Der zugewiesene NetBIOS-Name besteht aus den ersten 15 Zeichen des Knotennamens und wird standardmäßig als “BRNxxxxxxxxxxxx“ angezeigt.
7
Wenn Sie nun auf Weiter klicken, stellt Windows® 2000/XP bzw. Windows Server® 2003 eine Verbindung zur angegebenen URL her.
• 
Falls der Druckertreiber bereits installiert wurde:
(1)
Der Druckerinstallations-Assistent zeigt ein Fenster zur Auswahl des Druckers an.
Falls der richtige Druckertreiber auf Ihrem Computer bereits installiert ist, verwendet Windows® 2000/XP bzw. Windows Server® 2003 ihn automatisch. In diesem Fall werden Sie nur gefragt, ob Sie den Treiber als Standarddrucker verwenden möchten. Der Druckerinstallations-Assistent wird dann fertiggestellt. Sie können nun drucken.
(2)
Gehen Sie zu 12.
• 
Falls der Druckertreiber noch NICHT installiert wurde:
Ein Vorteil des IPP-Druckprotokoll ist, dass es den Modellnamen des Druckers automatisch bereitstellt, sobald Sie eine Verbindung zum Drucker aufbauen. Der Name wird nach erfolgreichem Verbindungsaufbau angezeigt. Sie müssen Windows® 2000/XP and Windows Server® 2003 daher nicht über den zu verwendenden Druckertreiber informieren.
Gehen Sie zu 8.
8
Die Installation des Treibers startet automatisch.
Hinweis Hinweis
 
Falls der von Ihnen installierte Druckertreiber nicht digital zertifiziert ist, wird eine Warnmeldung angezeigt. Klicken Sie auf Installation fortsetzen1, um die Installation fortzusetzen.
1
Für Windows® 2000: Ja
9
Für Windows® XP und Windows Server® 2003:
Klicken Sie auf Durchsuchen. Sie werden nun aufgefordert, den Datenträger mit den Treibern einzulegen.
Für Windows® 2000:
Klicken Sie auf OK, wenn das Dialogdfeld Datenträger erscheint.
10
Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie den entsprechenden Brother-Druckertreiber auf der CD-ROM oder auf einem Netzlaufwerk.
Beispiel: Wählen Sie den Ordner "X:\driver\win2kxpvista1\Ihre Sprache" (dabei steht X für Ihren Laufwerksbuchstaben). Klicken Sie auf Öffnen.
1
bei 64-Bit-Betriebssystemen: winxpx64vista64
11
Klicken Sie auf OK.
12
Wählen Sie Ja, wenn Sie diesen Drucker als Standarddrucker verwenden möchten. Klicken Sie auf Weiter.
13
Klicken Sie auf Fertig stellen. Der Drucker ist nun konfiguriert und zum Drucken bereit. Drucken Sie eine Testseite, um die Druckerverbindung zu überprüfen.