![]() ![]() | ![]() ![]() |
1 | Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie das Netzkabel anschließen. |
2 | Drücken Sie am Funktionstastenfeld des Brother-Gerätes Menü (Menu). |
3 | Drücken Sie ![]() ![]() Drücken Sie OK. |
4 | Drücken Sie ![]() ![]() Drücken Sie OK. |
5 | Drücken Sie ![]() ![]() Drücken Sie OK. |
6 | Im Display wird eine 8-stellige PIN angezeigt und das Gerät beginnt, 5 Minuten lang nach einem Access Point zu suchen. |
7 | Öffnen Sie auf einem Computer in Ihrem Netzwerk einen Browser und geben Sie „http://ip-adresse des access points/“ ein. (Dabei ist „ip-adresse des access points“ die IP-Adresse des Gerätes, das als Registrar1 verwendet wird.) Gehen Sie zur Seite mit den WPS-Einstellungen (Wi-Fi Protected Setup™). Geben Sie die in Schritt 6 im Display angezeigte PIN für den Registrar ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls Sie einen Windows Vista®-Computer als Registrar verwenden, gehen Sie wie folgt vor: |
8 | Wenn im Display Verbunden angezeigt wird, hat das Gerät erfolgreich eine Verbindung zu Ihrem Router oder Access-Point hergestellt. Sie können Ihr Gerät nun im Wireless-Netzwerk verwenden. Wenn im Display Verbindung fehlgeschl. angezeigt wird, hat das Gerät keine erfolgreiche Verbindung zu Ihrem Router oder Access-Point hergestellt. Versuchen Sie es noch einmal ab Schritt 5. Wenn dann noch einmal dieselbe Meldung wieder erscheint, setzen Sie das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurück und versuchen Sie es dann noch einmal. Informationen zum Zurücksetzen des Gerätes finden Sie unter Werkseinstell.. |
![]() ![]() | ![]() ![]() |