Zertifikat und Private Key importieren und exportieren

Zertifikat und Private Key importieren

1
Klicken Sie auf der Seite Zertifikat konfigurieren auf Zertifikat und Private Key importieren.
2
Geben Sie die Datei an, die Sie importieren wollen.
3
Geben Sie das Kennwort ein, falls die Datei verschlüsselt ist, und klicken Sie dann auf Senden.
4
Zertifikat und Private Key sind nun erfolgreich importiert. Markieren Sie die Kontrollkästchen der Funktionen, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Bildschirm
Hinweis Hinweis
Wir empfehlen zur Sicherung der Kommunikation die Protokolle TELNET, FTP, TFTP und das Netzwerkmanagement mit älteren Versionen von BRAdmin1 zu deaktivieren. Sind diese Optionen aktiviert, so ist die Benutzerauthentifizierung nicht gesichert.
Protokolle oder ältere BRAdmin-Versionen werden nur zur Auswahl angeboten, wenn sie bereits aktiviert sind.
1
BRAdmin Professional älter als Version 2.80, Web BRAdmin älter als Version 1.40, BRAdmin Light für Macintosh® älter als Version 1.10.
5
Um die Konfiguration zu aktivieren, starten Sie den Drucker neu.
6
Zertifikat und Private Key sind nun erfolgreich in den Drucker importiert worden. Um die SSL/TLS-Kommunikation nutzen zu können, muss das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle auch auf dem Computer installiert werden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Netzwerkadministrator.

Zertifikat und Private Key exportieren

1
Klicken Sie auf der Seite Zertifikat konfigurieren auf Zertifikat und Private Key exportieren.
2
Geben Sie das Kennwort zum Verschlüsseln der Datei ein.
Hinweis Hinweis
Nur mit einem Kennwort wird die Datei verschlüsselt.
3
Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein und klicken Sie auf Senden.
4
Geben Sie an, wo Sie die Datei speichern wollen.
5
Zertifikat und Private Key sind nun erfolgreich zum Computer exportiert worden.
Hinweis Hinweis
Sie können die exportierte Datei nun importieren.