Zertifikatsignieranforderung erstellen und Zertifikat installieren

Zertifikatsignieranforderung erstellen

1
Klicken Sie auf der Seite Zertifikat konfigurieren auf Zertifikatsignieranforderung (CSR) erstellen.
2
Geben Sie einen Common Name und Ihre persönlichen Angaben ein, wie Ihre Organisation. Klicken Sie dann auf Senden.
Hinweis Hinweis
Es wird empfohlen, ein Stammzertifikat von der Zertifizierungsstelle auf Ihrem Computer zu installieren, bevor Sie eine Zertifikatsignieranforderung erstellen.
Der Common Name darf nicht länger als 64 Byte sein. Bitte geben Sie beim Zugriff auf den Drucker mit SSL/TLS-Kommunikation eine Identifizierung ein, wie z. B. IP-Adresse, Knotenname oder Domänenname. Der Knotenname wird standardmäßig angezeigt. Der Common Name muss angegeben werden.
Es erscheint eine Warnung, wenn Sie einen anderen Namen in die URL eingeben als den Common Name, der für das Zertifikat benutzt wurde.
Die Länge von Organisation, Organisationseinheit, Ort und Bundesland muss weniger als 64 Byte sein.
Bitte geben Sie den ISO 3166 Ländercode (2 Zeichen) für Ihr Land ein.
3
Wenn die Zertifikatsignieranforderung angezeigt wird, klicken Sie auf Speichern, um die CSR-Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
4
Die Zertifikatsignieranforderung ist nun erstellt.
Hinweis Hinweis
Nun senden Sie die Zertifikatsignieranforderung den geltenden Richtlinien gemäß an Ihre Zertifizierungsstelle.
Wenn Sie die Stammzertifizierungsstelle des Unternehmens von Windows Server® 2003 nutzen, dann empfehlen wir das Zertifikat mithilfe der Webserver Zertifikatvorlage zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter http://solutions.brother.com/.

Zertifikat auf dem Drucker installieren

Nachdem Sie das Zertifikat von der Zertifizierungsstelle erhalten haben, installieren Sie es wie folgt auf dem PrintServer.
Hinweis Hinweis
Es können nur Zertifikate installiert werden, die für die Zertifikatsignieranforderung dieses Druckers ausgestellt wurden.
1
Klicken Sie auf der Seite Zertifikat konfigurieren auf Zertifikat installieren.
2
Geben Sie die Datei mit dem von der Zertifizierungsstelle ausgestellten Zertifikat an und klicken Sie auf Senden.
3
Das Zertifikat ist nun erstellt. Markieren Sie die Kontrollkästchen der Funktionen, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Bildschirm
Hinweis Hinweis
Wir empfehlen zur Sicherung der Kommunikation die Protokolle TELNET, FTP, TFTP und das Netzwerkmanagement mit älteren Versionen von BRAdmin1 zu deaktivieren. Sind diese Optionen aktiviert, so ist die Benutzerauthentifizierung nicht gesichert.
Protokolle oder ältere BRAdmin-Versionen werden nur zur Auswahl angeboten, wenn sie bereits aktiviert sind.
1
BRAdmin Professional älter als Version 2.80, Web BRAdmin älter als Version 1.40, BRAdmin Light für Macintosh® älter als Version 1.10.
4
Um die Konfiguration zu aktivieren, starten Sie den Drucker neu.
5
Das Zertifikat ist jetzt in Ihrem Drucker gespeichert. Um die SSL/TLS-Kommunikation nutzen zu können, muss das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle auch auf dem Computer installiert werden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Netzwerkadministrator.