![]() ![]() | ![]() ![]() |
• | Verwenden Sie die Version von BRAdmin Light, die Sie auf der mit Ihrem Gerät gelieferten CD-ROM finden. Sie können auch die neueste Version von Brother BRAdmin Light von http://solutions.brother.com/ herunterladen. |
• | Falls Sie ein erweitertes Druckerverwaltungsprogramm benötigen, sollten Sie die neueste Version von BRAdmin Professional 3 verwenden. Sie können diese von http://solutions.brother.com/ herunterladen. Dieses Programm ist nur für Windows® verfügbar. |
• | Wenn Sie eine Firewall-Funktion eines Anti-Spyware- oder Antiviren-Programms verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren. Sobald Sie sicher sind, dass Sie drucken können, konfigurieren Sie die Software-Einstellungen entsprechend den Anweisungen erneut. |
• | |
• | Das voreingestellte Kennwort für Brother MFC/DCP-Server ist „access“. |
1 | Starten Sie BRAdmin Light. | ||||
2 | BRAdmin Light sucht nun automatisch nach neuen Geräten. | ||||
3 | Doppelklicken Sie auf das nicht konfigurierte Gerät. Windows® ![]() Macintosh® ![]()
| ||||
4 | Wählen Sie Statisch als Boot-Methode. Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und, falls erforderlich, das Gateway Ihres MFC/DCP-Servers ein. Windows® ![]() Macintosh® ![]() | ||||
5 | Klicken Sie auf OK. | ||||
6 | Ist die IP-Adresse korrekt, wird der Brother MFC/DCP-Server in der Geräteliste angezeigt. |
![]() ![]() | ![]() ![]() |