Scannen mit Nuance™ PaperPort™12SE oder anderen Windows®-Anwendungen

Scannen mit Nuance™ PaperPort™12SE

Sie können Nuance™ PaperPort™12SE zum Scannen verwenden. Diese Anwendung ist Teil der Brother MFL-Pro-Softwaresuite. Die Scananweisungen in den folgenden Schritten gelten für Nuance™ PaperPort™12SE. Für andere Windows®-Anwendungen gelten ähnliche Schritte. Nuance™ PaperPort™12SE unterstützt sowohl TWAIN- als auch WIA-Treiber. Für das Beispiel auf dieser Seite wird der (empfohlene) TWAIN-Treiber verwendet. Ein Beispiel für die Verwendung des WIA-Treibers finden Sie unter „Scannen mit Windows®-Fotogalerie und Windows® Fax und Scan“.
Hinweis Hinweis
Nuance™ PaperPort™12SE unterstützt Windows® XP (SP3 oder höher), Windows Vista® (SP2 oder höher) und Windows® 7.
Weitere Informationen zur Anwendung finden Sie in der Hilfedatei zu Nuance™ PaperPort™12SE. Diese finden Sie im Menü Hilfe von Nuance™ PaperPort™12SE.
1
Legen Sie das Dokument ein.
2
Starten Sie Nuance™ PaperPort™12SE, indem Sie auf Start/Alle Programme/Nuance PaperPort 12/PaperPort klicken.
Das Nuance™ PaperPort™12SE-Fenster wird angezeigt.
Bildschirm
3
Klicken Sie auf Scaneinstellungen in der Registerkarte Desktop im Ribbon.
Das Fenster Scannen oder Foto abrufen wird auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt.
Bildschirm
4
Klicken Sie auf Auswählen.
5
Wählen Sie aus der Liste Verfügbare Scanner die Option TWAIN: TW-Brother ADS-XXXX aus (wobei ADS-XXXX der Modellname Ihres Gerätes ist). Wenn Sie den WIA-Treiber verwenden möchten, wählen Sie den Brother-Treiber mit dem Präfix „WIA“ aus.
Klicken Sie auf OK.
6
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanner-Dialogfeld anzeigen im Fenster Scannen oder Foto abrufen.
7
Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
Das Dialogfeld Scanner Setup wird angezeigt.
Bildschirm
8
Passen Sie gegebenenfalls die Einstellungen im Dialogfeld Scanner Setup an (Auflösung, Scanmodus, Helligkeit und Kontrast).
9
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dokumentengröße die Dokumentgröße aus.
Hinweis Hinweis
Nachdem Sie eine Dokumentengröße gewählt haben, können Sie den Scanbereich durch Klicken und Ziehen mit der linken Maustaste einstellen. Sie können so den zu scannenden Teil des Bildes eingrenzen.
10
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.
Das Gerät beginnt nun mit dem Scanvorgang.

TWAIN-Treiber-Einstellungen

Bildschirm
1.
Scannen (Bildtyp)
Sie können für die zu scannende Dokumentenart Foto, Web oder Text auswählen.
Scannen (Bildtyp)
Auflösung
Scanmodus
Foto
Zum Scannen von Fotos
300 x 300 dpi
24-Bit-Farbe
Web
Wenn das Bild auf Webseiten veröffentlicht werden soll
100 x 100 dpi
24-Bit-Farbe
Text
Zum Scannen von Textdokumenten
200 x 200 dpi
Schwarzweiß
2.
Auflösung
Sie können die Scanner-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung auswählen. Höhere Auflösungen erfordern mehr Speicher und eine längere Übertragungszeit, liefern jedoch ein feiner gescanntes Bild.
Auflösung
Schwarzweiß/Grau (Fehlerstreuung)
256 Farben
Echte Graustufen/24-Bit-Farbe
100 x 100 dpi
Ja
Ja
Ja
150 x 150 dpi
Ja
Ja
Ja
200 x 200 dpi
Ja
Ja
Ja
300 x 300 dpi
Ja
Ja
Ja
400 x 400 dpi
Ja
Ja
Ja
600 x 600 dpi
Ja
Ja
Ja
1200 x 1200 dpi
Ja
Nein
Ja
3.
Scanmodus
Wählen Sie einen der folgenden Typen aus:
Schwarzweiß
Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen.
Grau (Fehlerstreuung)
Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von Graubildern, für die keine grauen Punkte verwendet werden. Die schwarzen Punkte werden in einem bestimmten Muster angeordnet, sodass diese grau wirken.)
Echte Graustufen
Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. Dieser Modus ist genauer, weil er bis zu 256 Grauschattierungen verwendet.
256 Farben
Wird für einfache Farbillustrationen verwendet, die nicht das vollständige Farbspektrum erfordern. Verwendet zum Erstellen von Bildern bis zu 256 Farben.
24-Bit-Farbe
Wählen Sie diese Einstellung, um mit bis zu 16,8 Millionen Farben zu scannen. Zwar werden mit 24-Bit-Farbe Bilder mit der genauesten Farbwiedergabe erstellt, die Option erfordert jedoch den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit.
4.
Rauschen reduzieren
Mit dieser Option können Sie die Qualität Ihrer gescannten Bilder verbessern. Die Einstellung „Rauschen reduzieren“ ist verfügbar, wenn 24-Bit-Farbe und als Scanauflösung 300 × 300 dpi, 400 × 400 dpi oder 600 × 600 dpi ausgewählt wurde.
5.
Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass Sie das bestmögliche Bild erhalten (-50 bis 50). Der Standardwert ist 0 und kann normalerweise für die meisten Dokumente verwendet werden. Sie können die Helligkeit verändern, indem Sie den Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Die Einstellung kann auch geändert werden, indem ein Wert in das Kästchen eingegeben wird. Wenn das eingescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für Helligkeit wählen und das Dokument noch einmal einscannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument noch einmal ein.
Hinweis Hinweis
Die Einstellung Helligkeit ist nur verfügbar, wenn der Scanmodus auf Schwarzweiß, Grau (Fehlerstreuung), Echte Graustufen oder 24-Bit-Farbe gesetzt wurde.
6.
Kontrast
Sie können den Kontrast durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links erhöhen oder verringern. Das Erhöhen des Kontrastes hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bildes stärker hervor, während das Verringern des Kontrastes mehr Details in Graubereichen des Bildes sichtbar macht. Der Kontrast kann auch geändert werden, indem ein Wert in das Kästchen eingegeben wird.
Hinweis Hinweis
Die Einstellung Kontrast ist nur verfügbar, wenn der Scanmodus auf Auto, Grau (Fehlerstreuung), Echte Graustufen oder 24-Bit-Farbe gesetzt wurde.
7.
Dokumentengröße
In der Standardeinstellung ist die Dokumentgröße auf A4 gesetzt. Um eine schnellere Scangeschwindigkeit zu erzielen, können Sie die genaue Größe Ihres Dokuments aus der Dropdown-Liste Dokumentengröße auswählen. Wenn Sie Benutzerdefiniert auswählen, wird das Dialogfeld Benutzerdefinierte Dokumentengröße angezeigt, in dem Sie die Dokumentgröße festlegen können.
8.
Duplex-Scannen (beidseitig)
Wählen Sie abhängig vom Layout Ihres Dokuments Bindekante lange Seite oder Bindekante kurze Seite aus, um sicherzustellen, dass die Datendatei ordnungsgemäß erstellt wird.
Einstellung für beidseitiges (Duplex-)Scannen
Originallayout
Scanergebnis
Bindekante lange Seite
Grafik
Grafik
Bindekante kurze Seite
Grafik
Grafik

WIA-Treiber-Einstellungen

Bildschirm
1.
Papierquelle
Es kann nur Papiereinzug ausgewählt werden.
2.
Bildtyp
Sie können für die zu scannende Dokumentenart Farbbild, Graustufenbild, Schwarzweißfoto oder Text oder Benutzerdefinierte Einstellungen auswählen.
Wenn Sie weitere Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf Qualität des gescannten Bildes verbessern.
Auflösung
Sie können die Scanner-Auflösung im Textfeld Auflösung auswählen. Höhere Auflösungen erfordern mehr Speicher und eine längere Übertragungszeit, liefern jedoch ein feiner gescanntes Bild.
Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass Sie das bestmögliche Bild erhalten (-50 bis 50). Der Standardwert ist 0 und kann normalerweise für die meisten Dokumente verwendet werden. Sie können die Helligkeit verändern, indem Sie den Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Die Einstellung kann auch geändert werden, indem ein Wert in das Kästchen eingegeben wird. Wenn das eingescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für Helligkeit wählen und das Dokument noch einmal einscannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument noch einmal ein.
Kontrast
Sie können den Kontrast durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links erhöhen oder verringern. Das Erhöhen des Kontrastes hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bildes stärker hervor, während das Verringern des Kontrastes mehr Details in Graubereichen des Bildes sichtbar macht. Der Kontrast kann auch geändert werden, indem ein Wert in das Kästchen eingegeben wird.