Geräteeinstellungen verwenden

Mit den [Geräteeinstellungen] im Druckereinstellungen-Dienstprogramm können Sie die Standardeinstellungen des Druckers ändern.
Wichtig Wichtig
Bevor Sie das USB-Kabel an den Computer anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Editor Lite-LED nicht leuchtet. Wenn die Editor Lite-LED leuchtet, halten Sie die Editor Lite-Taste gedrückt, bis die LED erlischt.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer.
Mit diesem Dienstprogramm können keine Einstellungen über eine WLAN-Verbindung vorgenommen werden.
1
Verbinden Sie den P-touch, den Sie konfigurieren wollen, mit dem Computer.
2
Für Windows 10
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und anschließend unter [Brother] auf [Druckereinstellungen-Dienstprogramm].
Für Windows 8 / Windows 8.1 / Windows Server 2012 / 2012 R2
Klicken Sie auf dem Bildschirm [Apps] auf [Druckereinstellungen-Dienstprogramm].
Für Windows Vista / Windows 7 / Windows Server 2008 / 2008 R2
Klicken Sie auf [Start] - [Alle Programme] - [Brother] - [Label & Mobile Printer] - [Druckereinstellungen-Dienstprogramm].
Das Hauptfenster wird angezeigt.
3
Wählen Sie den zu konfigurierenden P-touch aus der Dropdown-Liste [Drucker] aus und klicken Sie dann auf [Geräteeinstellungen]. Das Fenster [Geräteeinstellungen] wird angezeigt.
4
Wählen bzw. ändern Sie die Einstellungen.
Grafik
1.
Automatische Stromabschaltung bei verbundenem Netzadapter
Legen Sie fest, nach welcher Zeit der Drucker automatisch ausgeschaltet wird.
Mögliche Einstellungen: [Keine], 10/20/30/40/50 Minuten, 1/2/4/8/12 Stunden
2.
Automatische Stromabschaltung bei Betrieb mit Lithium-Ionen-Akku
Legen Sie fest, nach welcher Zeit der Drucker automatisch ausgeschaltet wird.
Mögliche Einstellungen: [Keine], 10/20/30/40/50 Minuten, 1 Stunde
3.
Inhalt
Gibt die zu druckenden Druckerinformationen an.
Mögliche Einstellungen: [Alles], [Nutzungsprotokoll], [Druckereinstellungen]
4.
Längenanpassung
Passt die Länge des gedruckten Etiketts an die auf dem Computer angezeigte Länge an.
Mögliche Einstellungen: -3 bis +3 % (in 1%-Schritten)
5.
Drucktest
Druckt ein Probeetikett zum Überprüfen der Längenanpassungsergebnisse.
6.
Menüleiste
Wählen Sie einen Befehl aus jedem Menü in der Liste aus.
Näheres zur Menüleiste siehe Menüleiste.
7.
Aktuelle Einstellungen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen vom derzeit angeschlossenen Drucker abzurufen und im Dialogfeld anzuzeigen.
8.
Beenden
Beendet die [Kommunikationseinstellungen] und bringt Sie zum Hauptfenster des [Druckereinstellungen-Dienstprogramm] zurück.
9.
Anwenden
Klicken Sie auf [Anwenden], um die Einstellungen auf den Drucker anzuwenden.
Um die angegebenen Einstellungen in einer Befehlsdatei zu speichern, wählen Sie im Dropdownmenü die Option [In Befehlsdatei speichern].
5
Klicken Sie nach dem Ändern der Einstellungen auf [Anwenden] - [Beenden] und anschließend im Hauptfenster auf [Beenden], um das Festlegen der Einstellungen abzuschließen.

Menüleiste

Menü „Datei“

Einstellungen auf den Drucker übertragen
Wendet die Einstellungen auf den Drucker an. Führt denselben Vorgang wie beim Klicken auf die Schaltfläche [Anwenden] aus.
Einstellungen in Befehlsdatei speichern
Speichert die festgelegten Einstellungen in einer Befehlsdatei. Die Dateinamenerweiterung lautet „.bin“.
Zur Anwendung der Einstellungen auf ein Gerät kann die gespeicherte Befehlsdatei mit dem Dienstprogramm BRAdmin verwendet werden.
Importieren
Importiert die exportierte Datei und wendet die Einstellungen auf dieses Werkzeug an.
Exportieren
Speichert die aktuellen Einstellungen in einer Datei.

Menü „Werkzeuge“

Informationsbericht drucken
Druckt die Druckerinformationen.
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Setzt alle Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Optionseinstellungen
Wenn das Kontrollkästchen [Keine Fehlermeldung anzeigen, wenn aktuelle Einstellungen bei Start nicht abgerufen werden können.] aktiviert ist, wird beim nächsten Mal keine Meldung angezeigt.