FAQ & Fehlerbehebung

Schließen

DCP-L2500D

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

DCP-L2500D

Nicht Ihr Produkt?

Datum: 19.11.2019 Kennnummer: faq00002063_004

Im PaperPort™ scannen mittels TWAIN-Treiber.

Um auf den Scanner zuzugreifen, folgen Sie den untenstehenden Anweisungen:

Die PaperPort™ Software ist nicht in allen Regionen verfügbar.

HINWEIS: Die Abbildungen können sich, je nach genutztem Betriebssystem, unterscheiden.

 

  1. Starten Sie PaperPort™.

    (Windows® XP/ Windows Vista®/ Windows® 7/ Windows® 10)
    Klicken Sie auf Start oder Start oder Start_win10 (Start Knopf) => (Alle Programe oder Alle Apps =>) Nuance PaperPort => PaperPort.

    (Windows® 8)
    1. Klicken Sie auf DownArrow im Startbildschirm.
      Wenn DownArrow nicht angezeigt wird, machen Sie einen Rechtsklick auf eine leere Stelle auf dem Startbildschirm und klicken Sie auf Alle Apps auf der erschienenen Leiste.
    2. Klicken Sie auf PaperPort.
  2. Wenn das Panel Scannen oder Foto abrufen nicht bereits erscheint, klicken Sie auf Scaneinstellungen. Das Scan-Panel sollte sich nun öffnen.

    Click Scan Settings

     

  3. Im Bereich Scanner, klicken Sie auf Auswählen...

    Click Select

     

  4. Stellen Sie Sicher, dass bei der TWAIN Option ein Haken gesetzt ist und wählen Sie anschliessend das gewünschte Gerät aus. (z.B.: TWAIN: TW - BROTHER XXX-XXXX)
  5. Klicken Sie auf OK. Ihr Gerät sollte nun im Bereich Scanner im Panel erscheinen.
  6. Im Bereich "Wählen Sie ein Profil" sind mehrere vorkonfigurierte Scanprofile verfügbar:

     

    • Schwarzweissdokument
    • Graustufendokument
    • Farbdokument
    • Farbfoto
    • Durchsuchbares PDF-Farbdokument
  7. Setzen Sie den Haken bei Scanner-Dialogfeld anzeigen..

    Adjust settings for scan

     

  8. Falls Sie nach dem Scan weitere Einstellungen vornehmen möchten. setzen Sie den Haken bei Aufzeichnungsassistent anzeigen.
  9. Platzieren Sie das zu scannende Dokument in den automatischen Dokumenteneinzug oder auf das Vorlagenglas des Scanners.  Klicken Sie auf Scan(Scannen).
    Es erscheint nun das Scanner-Setup-Dialogfeld.

    Scanner Setup dialog

     

    1. Scan (Dokumententyp):

       

      • Foto: Zum Scannen von Fotos
      • Web: Um ein Bild für eine Webseite zu scannen
      • Text: Zum Scannen von Textdokumenten
    2. Auflösung: Hier können Sie festlegen wie scharf das Bild sein soll gemäss der "dots per inch" Angabe (DPI). Je höher die Auslösung (DPI) desto klarer wird das Ergebniss. Je höher die Auflösung desto grösser wird das Dokument.

    150 x 150 DPI (empfohlen für Text-Scans); 300 x 300 DPI (empfohlen für OCR-Scans und als minimum für Foto-Scans.)

    1. Scanmodus: Dies ist eine Farbscan Option.Je höher die gewählte Farbqualität, desto länger dauert der Scanauftrag und desto größer ist die Dateigröße.

       

      • Schwarzweiss: Empfohlen bei Text-Scans.
      • Grau (Fehlerstreuung): Empfohlen bei Text-Scans.
      • Echte Graustufen: Empfohlen bei Graustufen Fotos oder Text.
      • 256 Farbe: Empfohlen bei Grafiken und Farb-Grafiken.
      • 24bit Farbe: Empfohlen für Fotos hoher Qualität.

    Obwohl die Verwendung von 24-Bit-Farben Bilder mit den genauesten Farben erzeugt, ist die Bilddatei etwa dreimal größer als eine mit 256 Farben erstellte Datei. Mit dieser Einstellung können Sie auch das Kontrollkästchen Rauschen reduzieren aktivieren.

    1. Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeit so ein (-50 bis 50), dass Sie das bestmögliche Bild erhalten. Die Standardeinstellung ist 0.
       
      Sie können die Einstellung verändern, indem Sie den Regler nach rechts bzw. links schieben, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Die Einstellung kann auch mittels Zahleneingabe geändert werden. Wenn das eingescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für wählen und das Dokument noch einmal scannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für und scannen das Dokument noch einmal.

    Helligkeit ist nicht verfügbar wenn 256 Farbe gewählt wurde.

    1. Kontrast: Sie können das Kontrastlevel anpassen indem Sie den Schieber hin- und her bewegen.

      Eine Erhöhung betont dunkle und helle Bereiche des Bildes, während eine Verringerung mehr Details in grauen Bereichen sichtbar macht. Sie können auch einen Wert in das Feld für die Einstellung eingeben.

    Der Kontrast kann nur angepasst werden wenn Schwarzweiss, Grau (Fehlerstreuung), Echte Graustufen oder 256 Farbe.

    1. Dokumentengrösse: Stellen Sie das Format des Dokuments ein.
  10. Klicken Sie auf den Start Knopf um den Scan zu starten.
  11. Wenn der Scan ausgeführt wurde, klicken Sie auf Abbrechen. Sie haben nun die folgenden Möglichkeiten:

    options

     

    • Weitere Seiten Scannen: Wählen Sie diese Option um mehr Seiten zum Scan hinzuzufügen.
    • Rückseite Scannen: Wählen Sie dieses Option um einen manuellen Duplexscan auszuführen.
    • Fertig: Wählen Sie diese Option um den Scanvorgang abzuschliessen.
  12. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, sehen Sie anschliessend wieder die Haupt-Ansicht von PaperPort™ und das gescannte Dokument sollte erscheinen.

 

Relevante Modelle

DCP-L2500D, DCP-L2520DW, DCP-L2560DW, MFC-L2700DN, MFC-L2700DW, MFC-L2720DW, MFC-L2740DW

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.
Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?
Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.