FAQ & Fehlerbehebung

Schließen

FS60x

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Datum: 22.03.2021 Kennnummer: faqh00000633_021

Wie wechselt man die Nadel?

  • Verwenden Sie nur die empfohlenen Nähmaschinennadeln. Bei Verwendung einer anderen Nadel kann diese verbiegen oder die Maschine kann beschädigt werden.
  • Verwenden Sie niemals verbogene Nadeln. Verbogene Nadeln können leicht abbrechen und dadurch zu Verletzungen führen.

 

Überprüfen der Nadel

Bevor Sie sie verwenden, legen Sie die Nadel mit der abgeflachten Seite auf eine plane Oberfläche und überprüfen Sie, ob der Abstand zwischen Nadel und Oberfläche gleichmäßig ist.

img01 (1) Abgeflachte Seite
(2) Markierung des Nadeltyps
(3) Plane Oberfläche
(4) Parallel
(5) Nicht parallel

Tauschen Sie die Nadel in Fällen wie den im Folgenden beschriebenen aus:

  1. Beim langsamen Nähen von Probestichen sind ungewöhnliche Geräusche zu hören, sobald die Nadel den Stoff durchsticht. (Die Nadelspitze ist möglicherweise gebrochen oder abgenutzt.)
  2. Stiche werden ausgelassen. (Die Nadel ist möglicherweise verbogen.)
  3. In der Regel nach Abschluss eines Projekts, wie z. B. dem Nähen eines Kleidungsstücks.
  4. In der Regel nachdem der Faden von drei vollen Spulen beim Nähen verbraucht wurde.

Auswechseln der Nadel

  1. Stellen Sie den Nähfuß durch Anheben des Nähfußhebels nach oben.

  2. Schalten Sie die Maschine ein.

  3. Drücken Sie ein- oder zweimal img02 (Taste für die Nadelposition), um die Nadel anzuheben.
    img03
  4. Schalten Sie die Maschine aus.

    Achten Sie vor dem Auswechseln der Nadel darauf, die Maschine auszuschalten, da Sie sich ansonsten verletzen könnten, wenn die Taste „Start/Stopp“ oder eine andere Taste gedrückt wird, mit der die Maschine zu nähen beginnt.

  5. Nehmen Sie den Nähfuß ab.
    Details dazu finden Sie unter „Wie entfernt bzw. montiert man den Nähfuß?“.

  6. Decken Sie vor dem Auswechseln der Nadel das Loch in der Stichplatte mit Stoff oder Papier ab, damit die Nadel nicht in die Maschine fallen kann.

  7. Halten Sie die Nadel mit der linken Hand und drehen Sie mit einem scheibenförmigen Schraubendreher die Nadelklemmschraube zu sich hin (gegen den Uhrzeigersinn), um die Nadel zu entfernen.
    img04

    (1) Schraubendreher

    (2) Nadelklemmschraube

    Wenden Sie keine hohe Kraft auf, um die Nadelklemmschraube zu lösen oder festzuziehen, da sonst bestimmte Teile der Nähmaschine beschädigt werden können.
    img05

  8. Setzen Sie die neue Nadel mit der abgeflachten Seite nach hinten bis zum Nadelanschlag ein.
    img06 (1) Mit der abgeflachten Seite nach hinten
    (2) Nadel bis zum Nadelanschlag einsetzen
  9. Ziehen Sie die Nadelklemmschraube an, indem Sie sie mit dem Schraubendreher im Uhrzeigersinn drehen.
    img07

    Achten Sie darauf, dass Sie die Nadel bis zum Anschlag einführen und die Nadelklemmschraube mit dem Schraubendreher fest anziehen. Andernfalls kann die Nadel abbrechen oder die Maschine beschädigt werden.

  10. Setzen Sie den Nähfuß ein.

Relevante FAQ

Relevante Modelle

FS40s, FS60x, FS70WTx, KD40s

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.
Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?
Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.