FAQ & Fehlerbehebung

Schließen

QL-820NWB/820NWBc

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

QL-820NWB/820NWBc

Nicht Ihr Produkt?

Datum: 18.08.2017 Kennnummer: faqp00100315_000

In Bereichen mit einer hohen roten Druckdichte erscheinen Linien

Wenn Linien in verschiedenen Bereichen mit einer hohen roten Dichte erscheinen wie in den Beispielen unten, folgen Sie der beschriebenen Prozedur, um das Problem zu beheben.

Pattern A Pattern B

Beispiel A

Beispiel B

 

Für Beispiel A:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. Öffnen Sie das DK-Rollen Fach, und entfernen Sie die DK-Rolle.
  2. Schließen Sie das DK-Rollen Fach.
  3. Drücken und halten Sie den Editor Lite Knopf (QL-800/810W) oder Pfeil zurück Knopf (QL-820NWB) für mehr als 5 Sekunden. Warten Sie, solange sich die Walze dreht.
  4. Wenn die Walze aufgehört hat zu drehen, legen Sie die DK-Rolle in das DK-Rollen Fach.

Um dieses Problem zu beheben, folgen Sie der beschriebenen Prozedur, wenn Sie den Etikettendrucker in den nächsten Tagen nicht verwenden wollen.

  1. Vor dem Drucken, folgen Sie den oben beschriebenen Schritten.
  2. Wenn Sie den Etikettendrucker lagern, legen Sie die Schutzfolie in den Label-Ausgabeschacht. Die Schutzfolie befindet sich bei Auslieferung des Gerätes im Label-Ausgabeschacht.

Für Beispiel B:

Ein Stück Papier kann sich an der Walze befinden.

Verwenden Sie das mitgelieferte Reinigungspapier um das Papierstück zu entfernen.

Für weitere Information zur Verwendung des Reinigungspapier, siehe  "Für was ist das Reinigungspapier?

Relevante Modelle

QL-800, QL-810W/810Wc, QL-820NWB/820NWBc

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.
Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?
Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.