FAQ & Fehlerbehebung

Schließen

KE20s

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Datum: 17.03.2021 Kennnummer: faqh00000467_022

Wie fädelt man den Faden an der Maschine ein? (Modelle mit Nadeleinfädler)

  • Achten Sie darauf, den Oberfaden an der Maschine ordnungsgemäß einzufädeln. Wenn der Oberfaden nicht richtig eingefädelt ist, kann er sich verwickeln und die Nadel kann sich verbiegen bzw. abbrechen.
  • Verwenden Sie kein Fadengewicht von 20 oder weniger.
  • Verwenden Sie Nadel und Faden in der richtigen Kombination. Details für passende Nadeln und Fäden finden Sie unter „Kombinationen aus Stoff, Faden und Nadel“.

img01

[1] Vorbereitungen für das Einfädeln

  1. Schalten Sie die Maschine aus.
    img02

    Schalten Sie vor dem Einfädeln an der Nadel die Maschine unbedingt aus. Wenn Sie versehentlich auf das Fußpedal treten und die Maschine zu nähen beginnt, könnten Sie sich verletzen.

  2. Stellen Sie den Nähfuß durch Anheben des Nähfußhebels nach oben.
    img03

  3. Heben Sie die Nadel durch Drehen des Handrads in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) in ihre höchste Position.
    img04
    (1) Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung, sodass die Markierung an der höchsten Stelle steht.

[2] Einfädeln des Oberfadens

  1. Ziehen Sie den Garnrollenstift so weit wie möglich nach oben und setzen Sie eine Garnrolle darauf.
    img05
    * Stellen Sie sicher, dass der Faden wie in der Abbildung zu sehen abgewickelt wird.

  2. Halten Sie den Faden von der Garnrolle mit der rechten Hand fest, ziehen Sie den Faden in Ihre Richtung und in die Nut an der Fadenführung.
    img06
    (1) Fadenführung (2) Feder

    * Achten Sie darauf, dass die Feder in der Nut den Faden hält.

  3. Führen Sie den Oberfaden wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
    img07
    (1) Fadenhebel
    * Achten Sie darauf, dass der Faden von rechts nach links durch den Fadenhebel verläuft (siehe Abbildung unten).

  4. Schieben Sie den Faden hinter die Fadenführung der Nadelstange.
    img08
    (1) Fadenführung an der Nadelstange

[3] Einfädeln an der Nadel

  • Der Nadeleinfädler eignet sich für Nähmaschinennadelgrößen 75/11 bis 100/16. Mit transparentem Nylon-Monofilamentgarn können Sie nur Nadeln im Bereich von 90/14-100/16 verwenden.
  • Der Nadeleinfädler eignet sich nicht für dekorative Fäden oder Spezialnadeln wie die Doppel- oder Flügelnadel. Hier müssen Sie den Faden per Hand einführen. Details dazu finden Sie unter „Manuelles Einfädeln an der Nadel (ohne Nadeleinfädler)“.
  • Schalten Sie zuvor unbedingt den Hauptnetzschalter aus.
  1. Senken Sie den Nähfußhebel ab.
    img09
  2. Senken Sie den Nadeleinfädlerhebel vollständig ab img10 und haken Sie den Faden dabei in die Führung ein img11.
    img12

  3. Drücken Sie den Nadeleinfädlerhebel bis zum Anschlag nach hinten img13 und führen Sie den Faden vor der Nadel vorbei. Stellen Sie sicher, dass der Faden unter dem Haken liegt, der durch das Nadelöhr geführt wurde, und der Haken den Faden greift img14.
    img15

  4. Ziehen Sie den Nadeleinfädlerhebel langsam wieder nach vorne img16 und lassen Sie ihn dann langsam los.
    img17

  5. Ziehen Sie die Fadenschleife vorsichtig durch das Nadelöhr und dann das Fadenende heraus.
    img18

  6. Heben Sie den Nähfußhebel an.
    img19

  7. Führen Sie das Fadenende unter und durch den Nähfuß und ziehen Sie dann ca. 10 cm (etwa 4 Zoll) Faden zur Rückseite der Maschine heraus.

    img20 (1) 10 cm (4 Zoll)

     


 

 

Manuelles Einfädeln an der Nadel (ohne Nadeleinfädler)

Bei Verwendung eines Spezialfadens wie eines transparenten Nylonfadens, einer Flügelnadel oder einer Doppelnadel, bei denen kein Nadeleinfädler verwendet werden kann, fädeln Sie die Nadel wie im Folgenden beschrieben ein.

Schalten Sie zuvor unbedingt den Hauptnetzschalter aus.

  1. Fädeln Sie den Oberfaden bis zur Fadenführung der Nadelstange ein.
    Details dazu finden Sie unter „[1] Vorbereitungen für das Einfädeln“ und „[2] Einfädeln des Oberfadens“.
  2. Führen Sie den Faden von vorne nach hinten durch das Nadelöhr.
    img21
  3. Führen Sie das Fadenende unter und durch den Nähfuß und ziehen Sie dann ca. 10 cm (etwa 4 Zoll) Faden zur Rückseite der Maschine heraus.
    img22 (1) 10 cm (4 Zoll)

Relevante FAQ

Relevante Modelle

CS10s, DX70SE, KE20s

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.
Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?
Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.