Beim Drucken kommt etwas Dampf oder Feuchtigkeit aus den Öffnungen.

Der Feuchtigkeitsgehalt im Papier hängt von der Art der Lagerung des Papiers ab. Während des Druckvorgangs wird das Papier schnell erhitzt und dabei entweicht Feuchtigkeit. Trifft diese Feuchtigkeit auf kühlere Luft in der Umgebung, entsteht Wasserdampf. Dies ist ein normaler Vorgang und sollte das Gerät und die Druckqualität nicht beeinflussen, da der Wasserdampf sofort wieder verfliegt. Solche Effekte können minimiert werden, in dem das Gerät in einem gut durchlüfteten Bereich aufgestellt ist und das Papier in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit gelagert wird.

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

DCP-1510, DCP-1612W, HL-1110, HL-1210W, MFC-1810

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.