Dieses Modell ist nicht mehr lieferbar. Die Seite wird nicht mehr aktualisiert.

Kann ich mein Gerät so konfigurieren damit die empfangenen Faxe an ein anderes Gerät weitergeleitet wird?

Ihr Gerät kann so programmiert werden, damit die empfangenen Faxe zu einem anderes Gerät weitergeleitet wird. Wenn Sie die Faxweiterleitung aktivieren, dann speichert das Gerät die einkommenden Faxe im Speicher. Das Gerät wird dann die programmierte Faxnummer anwählen um dann den Fax weiterzuleiten.

Um die Faxweiterleitung zu aktivieren, befolgen Sie untenstehende Anleitung:

  1. Drücken Sie die Taste Menu oder Menu/Set.
  2. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Fax an, und drücken dann OK oder Menu oder Menu/Set.
  3. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Fernabfrage und drücken dann OK oder Menu oder Menu/Set.
  4. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Weiterl/Speich und drücken dann OK oder Menu oder Menu/Set.
  5. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Fax weiterl.
  6. Drücken Sie OK. Auf dem Display Ihres Brother Gerätes werden Sie nun nach der Faxnummer gefragt auf welche Sie die Faxe weiterleiten möchten.
  7. Geben Sie nun die Faxnummer ein auf welche Sie die Faxe weiterleiten möchten.
    Die Nummer kann mit den Zifferntasten eingegeben werden (bis zu 20 Stellen), mit den Zielwahltasten oder durch drücken der Taste Search/Speed Dial um dann die dreistellige Kurzwahl Nummer einzugeben.

    Wenn Sie das Weiterleiten von Faxe an Ihrem Brother Gerät auf eine Kurz- resp. Zielwahl Taste konfigurieren welche einer Gruppe zugewiesen wurde, so werden die Faxe an jede Nummer dieser Gruppe weitergeleitet.

  8. Drücken Sie OK oder Menu oder Menu/Set.
  9. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Kontrolldruck: Ein oder Kontrolldruck: Aus.

    Wenn Sie den Kontrolldruck auf Ein schalten, so wird das Gerät bei jedem Faxempfang zusätzlich ein Ausdruck starten bevor der Fax an die entsprechende Nummer weitergeleitet wird. Dies ist eine Absicherung, dass wenn evt. ein Problem mit dem Empfänger (wo die Faxe weitergeleitet werden) vorhanden sein könnte. Im Falle eines Stromausfalls so bleiben die Faxe bis zu vier Tage lang im Speicher.

  10. Drücken Sie auf OK oder Menu oder Menu/Set 
  11. Drücken Sie dann auf Stop/Exit.

Um die Faxweiterleitung zu deaktivieren, befolgen Sie untenstehende Anleitung:

  1. Drücken Sie die Taste Menu oder Menu/Set.
  2. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Fax an, und drücken dann OK oder Menu oder Menu/Set.
  3. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Fernabfrage und drücken dann OK oder Menu oder Menu/Set.
  4. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Weiterl/Speich und drücken dann OK oder Menu oder Menu/Set.
  5. Drücken Sie die Pfeil gegen oben oder unten Taste und wählen Aus.
  6. Drücken Sie OK oder Menu oder Menu/Set.

    Wenn Sie die Faxweiterleitung ausschalten und es befinden sich Faxe im Speicher wird Ihnen das Gerät zwei Möglichkeiten geben:

    - Wenn Sie die 1 wählen werden alle nicht gedruckten Faxe ausgedruckt und dann gelöscht. Sollte eine Backup Kopie ausgedruckt worden sein wird es nicht noch einmal gedruckt.

    - Wenn Sie die 2 wählen wird der Speicher nicht gelöscht und die Faxweiterleitung bleibt bestehen.

  7. Drücken Sie auf OK oder Menu oder Menu/Set 
  8. Drücken Sie dann auf Stop/Exit

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

FAX-1835C, FAX-1940CN, FAX-2820, FAX-2825, MFC-3240C, MFC-7320, MFC-7420, MFC-7440N

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.