Ich verwende Voice Over Internet Protocol (VoIP) und habe Probleme beim Empfangen von Faxen

Obwohl Voice Over Internet Protocol (VoIP) keine unterstützte Funktion des Brother-Geräts ist, ist das Problem, das Sie beim Versuch, Faxe zu empfangen, möglicherweise nicht mit dem VoIP-Dienst verbunden. Der Telefonleitungsanschluss, der Empfangsmodus und andere Geräte oder Dienste auf der Leitung sollten überprüft werden, bevor Einstellungen im Zusammenhang mit dem VoIP-Dienst vorgenommen werden.

  1. Überprüfen Sie, ob Ihr Brother-Gerät über einen Wählton verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter "Wie kann ich überprüfen, ob mein Brother-Gerät über einen Wählton verfügt".
     

    - Wenn es einen Wählton gibt, gehen Sie zu Schritt 4.
     

    - Wenn kein Freizeichen vorhanden ist, vergewissern Sie sich, dass eine Telefonleitung an der Buchse des Brother-Geräts angeschlossen ist (für einige Länder mit der Bezeichnung "LINE"). Wenn immer noch kein Wählton vorhanden ist, gehen Sie zu Schritt 2.

    Bei der Nutzung von VoIP kann es mehrere Arten von Telefonleitungsverbindungen geben (Modems, Interface-Box, Telefonadapter, Splitter, etc.). Es muss jedoch eine Telefonleitung an die Buchse des Brother-Gerätes angeschlossen werden (in einigen Ländern mit der Bezeichnung "LINE").

     
  2. Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit auf der LCD-Anzeige angezeigt werden.
     

    - Wenn Datum und Uhrzeit auf dem Display angezeigt werden, gehen Sie zu Schritt 3.
     

    - Wenn auf dem LCD eine Fehlermeldung (z.B. Papierstau) oder eine Statusmeldung (z.B.: Tinte leer) angezeigt wird, wenden Sie sich an die erforderliche Lösung für die Meldung, die auf dem LCD-Bildschirm erscheint.
     

    - Wenn die Anzeige leer ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel an die AC-Steckdose angeschlossen ist. Wenn das Netzkabel an einen Überspannungsschutz oder Netzschalter angeschlossen ist, ziehen Sie das Kabel aus dem Gerät und schliessen Sie es direkt an die Steckdose an. Das Entfernen des Geräts hilft bei der Feststellung, ob das Problem (leere Anzeige) mit dem Gerät oder der Brother-Gerät zusammenhängt.

    Um Ihre Investition vor Stromstössen und Blitzschlag zu schützen, empfiehlt Brother dringend, dass Sie Ihr Gerät an einen Überspannungsschutz anschliessen. Insbesondere empfehlen wir Ihnen, einen Überspannungsschutz zu verwenden, der sowohl mit handelsüblichen Wechselstromkabeln als auch mit Telefonanschlusskabeln kompatibel ist. Überspannungsschutz mit Telefonbuchsen (Buchsen) hilft Ihnen, Ihr Gerät von jeder Überspannung zu isolieren, die durch eine Telefonleitung fliessen könnte.

    1. Vergewissern Sie sich, dass das Brother-Gerät eingeschaltet ist. Die Taste On/Off oder Power Save befindet sich auf dem Bedienfeld. Im AUS-Modus ist die Anzeige leer.
       
    2. Stellen Sie den Kontrast des LCD-Bildschirms ein:
      1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie General Setup => (LCD-Einstellungen) => LCD-Kontrast.
      2. Wählen Sie den Kontrastumfang.
      3. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
      4. Drücken Sie Stop/Exit.
    3. Wenn das Display immer noch leer ist, versuchen Sie eine andere funktionierende Steckdose an Ihrem Standort.
       
    4. Wenn die Anzeige noch leer ist, muss Ihr Gerät möglicherweise gewartet werden. Bitte kontaktieren Sie den Brother-Kundendienst unter Kontakt.

     

  3. Wenn es immer noch keinen Freizeichen gibt, sollten Sie sich an Ihren VoIP-Provider wenden.
    Wenn es einen Wählton gibt, gehen Sie zu Schritt 4.
     
  4. Wählen Sie den richtigen Empfangsmodus: Der richtige Empfangsmodus wird durch die externen Geräte und Telefonteilnehmerdienste bestimmt, die Sie auf der gleichen Leitung wie das Brother-Gerät haben.
     
    Werden Sie eine eindeutige Ringnummer für den Faxempfang verwenden? Siehe Schritt A
    Wird Ihr Brother-Gerät an einer eigenen Faxleitung verwendet? Siehe Schritt B
    Werden Sie einen Anrufbeantworter auf der gleichen Leitung wie den Brother-Gerät benutzen? (TAD-Modus) Siehe Schritt D
    Werden Sie Voice Mail auf der gleichen Leitung wie Ihr Brother-Gerät verwenden? Siehe Schritt E
    Werden Sie das Brother-Gerät auf der gleichen Leitung wie Ihr Telefon verwenden? Siehe Schritt C

     

    A. Verwendung einer eindeutigen Ringnummer:

    Der unterscheidungskräftige Ring ist eine Funktion Ihres Brother-Geräts, das es einer Person mit einer Leitung ermöglicht, Fax- und Sprachanrufe über zwei verschiedene Telefonnummern auf dieser einen Leitung zu empfangen. Brother verwendet den Begriff "Distinctive Ring", aber Telefongesellschaften vermarkten den Service unter einer Vielzahl von Namen, wie z.B. Custom Ringing, Personalized Ring, Smart Ring, Ring Master, Ident-a-Ring, Ident-a-Call, Data Ident-A Call, Teen Ring, SimpleBiz Fax & Alternate Number Ringing, BT Call Sign und FaxAbility. Dieser Dienst richtet eine zweite Telefonnummer auf der gleichen Leitung wie Ihre bestehende Telefonnummer ein, und jede Nummer hat ihr eigenes Ringmuster. Typischerweise werden die ursprünglichen Nummernringe mit dem Standard-Ringmuster für den Empfang von Sprachanrufen verwendet, und die zweite Nummer klingelt mit einem anderen Ringmuster und wird für den Empfang von Faxen verwendet.

    Sie müssen für den Dienst Distinctive Ring Ihrer Telefongesellschaft bezahlen, bevor Sie das Gerät so programmieren, dass es damit arbeitet. Für Verfügbarkeit und Preise wenden Sie sich bitte an Ihre Telefongesellschaft.

    Um Ihr Brother-Gerät so zu programmieren, dass es Faxe mit einer eindeutigen Rufnummer empfängt, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus:
    1. Drücken Sie das Menü und wählen Sie Fax => Sonstiges => Unterscheidend, BT Rufzeichen oder FaxAbility => Eingeschaltet(Ein).
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Das Brother-Gerät beginnt, ein Ringmuster zu spielen. Wählen Sie das gespeicherte Ringmuster, das Sie verwenden möchten. Drücken Sie OK.
      Es stehen vier Ringmuster zur Verfügung, und Sie wählen dasjenige, das dem von Ihrer Telefongesellschaft zugewiesenen eindeutigen Ringmuster entspricht. Sie werden jedes Muster hören, während Sie durch die vier Muster scrollen, was Ihnen helfen sollte, die richtige Wahl zu treffen.
      • lang-lang (Dieses Ringmuster wird von Telefongesellschaften oft als "short-short" bezeichnet)
      • kurz-lang-kurz
      • kurz-kurz-lang
      • sehr lang (Dies ist das Standard-Telefonklingelmuster)
      Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur eines dieser Ringmuster auswählen können. Wenn das von Ihrer Telefongesellschaft zugewiesene Klingeltonmuster nicht aufgeführt ist, rufen Sie bitte Ihre Telefongesellschaft an und bitten Sie sie, eines der wählbaren Klingeltöne zuzuweisen.
       
    4. Drücken Sie Stop/Exit. Der markante Ton ist nun auf Ein gesetzt.

    Nachdem Sie Distinctive Ring auf On gesetzt haben, empfängt Ihre Distinctive Ring Nummer automatisch Faxe. Der Empfangsmodus ist auf Manuell eingestellt und Sie können ihn während der Rufnummer nicht in einen anderen Modus ändern und sich nicht einmischen, wenn Ihre Haupttelefonnummer angerufen wird.

     
    B. Verwendung einer dedizierten Faxleitung (Nur Fax-Modus):
    Sie sollten den Modus Nur Fax verwenden, wenn Sie über eine eigene Faxleitung verfügen und Ihr Brother-Gerät alle eingehenden Faxe automatisch beantworten soll. Wenn Sie diesen Modus verwenden, nimmt Ihr Brother-Gerät nach einer bestimmten Anzahl von Klingeltönen automatisch jeden eingehenden Anruf mit Faxempfangstönen entgegen. Im reinen Faxmodus können Sie ausgehende Sprachanrufe tätigen, aber Sie können keine eingehenden Sprachanrufe empfangen, es sei denn, Sie beantworten, bevor das Brother-Gerät dies tut.

    Mit der Einstellung Klingelverzögerung können Sie die Anzahl der Klingeltöne Ihres Brother-Geräts einstellen, bevor Sie im reinen Faxmodus antworten. Die Ringdauer Ihres Brother-Gerätes ist standardmässig auf 4 Ringe eingestellt.
     

    Um die Einstellung der Ringdauer Ihres Brother-Gerätes zu ändern, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus:

    1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Fax => Einrichtung Empfangen => Klingelverzögerung.
    2. Wählen Sie, wie oft die Leitung klingelt, bevor Ihr Brother-Gerät antwortet. (In einigen Ländern, wenn Sie 0 wählen, wird die Leitung überhaupt nicht klingeln.)
    3. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    4. Drücken Sie Stop/Exit.

     

    Um das Brother-Gerät in den reinen Faxmodus zu versetzen, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus:

    1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Grundeinstellung => Empfangsmodus => Nur Fax.
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Drücken Sie Stop/Exit. Auf dem LCD-Bildschirm wird Fax angezeigt.

     

    Gehen Sie zu Schritt 5.
    C. Using a telephone on the same line as the Brother machine (F/T, Fax/Tel mode):

    Wenn Sie den Fax-/Telefonmodus wählen, können Sie Sprachnachrichten weder auf der Sprachnachricht noch auf einem Anrufbeantworter empfangen. Wenn Sie Voice Mail auf der gleichen Leitung wie das Brother-Gerät verwenden, lesen Sie bitte Schritt E. Wenn Sie einen Anrufbeantworter auf der gleichen Leitung wie das Brother-Gerät verwenden, lesen Sie bitte Schritt D.

     
    Der F/T-Empfangsmodus (Fax/Tel) wird verwendet, wenn Sie das Brother-Gerät und Ihr Telefon auf der gleichen Leitung teilen. In dieser Einstellung nimmt das Brother-Gerät nach Ablauf der Klingelverzögerung automatisch jeden Anruf entgegen (sofern Sie nicht zuerst antworten). Die Klingelverzögerung ist die Anzahl der Male, die das Brother-Gerät und alle Telefone auf der gleichen Leitung klingeln, bevor das Bruder-Gerät den Anruf entgegennimmt. Wenn es sich bei dem Anruf um ein Fax handelt, wird das Fax gedruckt. Wenn es sich bei dem Anruf um einen Sprachanruf handelt, signalisiert er Ihnen ein doppeltes Klingeln (F/T Klingelzeit), das sich vom Klingeln der Telefongesellschaft unterscheidet. Der spezielle Ring ist das Signal für Sie, den Anruf anzunehmen.

    Wenn Sie den Anruf an einem externen Telefon annehmen, das an die EXT-Buchse des Brother-Geräts angeschlossen ist, und alle 3 Sekunden einen Piepton (automatisches Fax) oder eine Stille (manuelles Fax) hören, drücken Sie die Taste Schwarz (Mono) Start oder Farbe (Colour) Start am Brother-Gerät, drücken Sie dann 2, um das Fax zu empfangen, warten Sie, bis das Gerät eingeschaltet wird (Zwitschergeräusche) und legen Sie dann auf. Wenn Sie den Anruf an einem Nebenstellentelefon (Telefon, das an eine separate Wandsteckdose angeschlossen ist) annehmen und alle 3 Sekunden einen Signalton oder Stille hören, drücken Sie *51 (Faxempfangscode, *91 für Neuseeland) auf der Telefontastatur, warten Sie, bis das Brother-Gerät eingeschaltet ist, und legen Sie dann auf.
    Wenn die Funktion Easy Receive (Fax Detect) Ihres Brother-Geräts eingeschaltet ist, müssen Sie zum Empfangen eines Faxes nicht *51 (Faxempfangscode, *91 für Neuseeland), die Taste Schwarz (Mono) Start oder Farbe (Colour) Start. Heben Sie einfach den Hörer eines Telefons ab, das sich die Leitung mit Ihrem Brother-Gerät teilt, warten Sie, bis Sie die Faxtöne Ihres Brother-Geräts hören, und legen Sie den Hörer auf. Ihr Brother-Gerät sollte das eingehende Fax automatisch empfangen.
    Um die Ringdauer einzustellen, führen Sie den unten aufgeführten Schritt aus:
    1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Fax => Setup Receive => Ring Delay.
    2. Wählen Sie, wie oft die Leitung klingelt, bevor Ihr Brother-Gerät antwortet. (In einigen Ländern, wenn Sie 0 wählen, wird die Leitung überhaupt nicht klingeln.)
    3. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    4. Drücken Sie Stop/Exit.

     

    Um die F/T-Ringzeit einzustellen, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus:

    1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Fax => Setup Receive => F/T Ring Time.
    2. Wählen Sie die Zeitspanne, die das Brother-Gerät für den Doppelring benötigt.
    3. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    4. Drücken Sie Stop/Exit.

     

    Um das System in den Fax-/Tel-Modus zu versetzen, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus:
    1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Grundeinstellung => Empfangsmodus => Fax/Tel.
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Drücken Sie Stop/Exit. Auf dem LCD-Display wird F/T angezeigt.

     

    Gehen Sie zu Schritt 5.
    D. Verwendung eines Anrufbeantworters (TAD-Modus):
    Im externen TAD-Modus teilt sich Ihr Brother-Gerät eine einzelne Leitung mit einem externen TAD (Anrufbeantworter). Ihr TAD nimmt automatisch jeden eingehenden Anruf entgegen, aber Ihr Brother-Gerät "hört" auf Faxsendetöne, während die Ansage Ihres TAD abgespielt wird. Wenn Ihr Brother-Gerät Faxsende-Töne erkennt, übernimmt es die Leitung und empfängt das eingehende Fax. Wenn Ihr Brother-Gerät keine Fax-Sendetöne erkennt, kann der Anrufer eine Massage auf Ihrem TAD hinterlassen.

    Damit der externe TAD-Modus ordnungsgemäss funktioniert, müssen Sie Ihren externen TAD an die EXT-Buchse Ihres Brother-Gerätes anschliessen.

    Brother empfiehlt Ihnen, Ihren TAD so zu programmieren, dass er innerhalb von 4 Rufen antwortet.

    Wenn Sie Probleme beim Empfangen von Faxen im externen TAD-Modus haben, versuchen Sie, Ihren TAD so zu programmieren, dass er innerhalb von 2 oder 3 Rufen antwortet. Wir empfehlen dies, da beim Senden von Faxen Faxtöne für ca. 35 Sekunden übertragen werden. Wenn die Antwort Ihres TAD zu lange dauert, kann es sein, dass das Sendegerät die Verbindung trennt, bevor Ihr Brother-Gerät das Fax erkennen und empfangen kann. Wenn die Antwort Ihres TAD zu lange dauert, kann es sein, dass das sendende Faxgerät die Verbindung trennt, bevor Ihr Brother-Gerät das Fax erkennen und empfangen kann.

    Brother empfiehlt auch, dass die ausgehende Nachricht des Anrufbeantworters maximal 20 Sekunden lang sein sollte, mit einer Pause von 5 Sekunden, bevor die Nachricht beginnt. Beenden Sie Ihre ausgehende Nachricht, indem Sie Ihren Faxempfangscode für Personen eingeben, die manuelle Faxe senden. Zum Beispiel: "Hinterlassen Sie nach dem Piepton eine Nachricht oder senden Sie ein Fax, indem Sie *51 (*91 für Neuseeland) und Start drücken."

    Wir empfehlen, Ihre ausgehende Nachricht mit 5 Sekunden Stille zu beginnen, da Ihr Brother-Gerät keine Faxsendetöne über eine resonante oder laute Stimme erkennen kann. Sie können versuchen, diese Pause auszulassen, aber wenn Ihr Brother-Gerät Probleme beim Empfangen hat, sollten Sie Ihre ausgehende Nachricht mit der enthaltenen Pause neu aufnehmen.

     

    Um das Brother-Gerät in den TAD-Modus zu versetzen, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus:

    1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Initial Setup => Receive Mode => External Tad.
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Drücken Sie Stop/Exit. Auf dem LCD-Display wird TAD angezeigt.

     

    Gehen Sie zu Schritt 5.
    E. Verwendung von Voicemail auf der gleichen Leitung wie das Brother-Gerät:

    Wenn Sie Voicemail auf der gleichen Telefonleitung wie Ihr Brother-Gerät haben, besteht die Möglichkeit, dass Voicemail und das Brother-Gerät beim Empfangen eingehender Anrufe miteinander in Konflikt geraten.


    Wenn beispielsweise Ihre Voicemail so eingestellt ist, dass sie nach 4 Rufen antwortet und Ihr Brother-Gerät so eingestellt ist, dass es nach 2 Rufen antwortet, dann antwortet Ihr Brother-Gerät zuerst. Dadurch wird verhindert, dass Anrufer eine Nachricht in Ihrer Voicemail hinterlassen können.

    Wenn Ihr Brother-Gerät so eingestellt ist, dass es nach 4 Klingeltönen antwortet und Ihre Sprachnachricht so eingestellt ist, dass sie nach 2 Klingeltönen antwortet, dann wird Ihre Sprachnachricht zuerst antworten. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Brother-Gerät ein eingehendes Fax empfangen kann, da Voicemail das eingehende Fax nicht an das Brother-Gerät zurückleiten kann.

    Um Konflikte zwischen Ihrem Brother-Gerät und dem Voicemail-Dienst zu vermeiden, führen Sie bitte einen der folgenden Schritte aus:
     

    • Holen Sie sich einen besonderen Ring-Service von Ihrer Telefongesellschaft. Der unterscheidungskräftige Ring ist eine Funktion Ihres Brother-Geräts, das es einer Person mit einer Leitung ermöglicht, Fax- und Sprachanrufe über zwei verschiedene Telefonnummern auf dieser einen Leitung zu empfangen. Brother verwendet den Begriff "Distinctive Ring", aber Telefongesellschaften vermarkten den Dienst unter einer Vielzahl von Namen, wie Smart Ring, Ring Master oder Ident-a-Ring.


      Weitere Informationen zur Funktion Distinctive Ring finden Sie in Schritt A.
       
    • Stellen Sie den Empfangsmodus Ihres Brother-Gerätes auf "Manuell". Der manuelle Modus erfordert, dass Sie jeden eingehenden Anruf annehmen, um ein Fax empfangen zu können. Wenn es sich bei dem eingehenden Anruf um einen Telefonanruf handelt, beenden Sie den Anruf wie gewohnt. Wenn Sie Fax-Töne hören, müssen Sie den Anruf an das Brother-Gerät weiterleiten, indem Sie *51 (*91 für Neuseeland). auf der Wähltastatur des Telefons drücken. Nicht angenommene Fax- und Sprachanrufe gehen an Ihre Voice Mail.
       

      Um das Brother-Gerät in den MANUELLEN Modus zu versetzen, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus:

      1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Initial Setup => Receive Mode => Manuell.
      2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
      3. Drücken Sie Stop/Exit. Auf dem LCD-Display wird Mnl angezeigt.

       

      Gehen Sie zu Schritt 5.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn der Antwortmodus eine Anpassung erfordert, testen Sie, indem Sie eine Person kontaktieren und sich von ihr ein Fax schicken lassen.

      --ODER--
      *nur in den USA erhältlich:
      Sie können unser automatisiertes Fax-Testbogen- und Produktregistrierungssystem nutzen. Wenn Sie Ihr mit Ihrer Produktdokumentation geliefertes Fax-Testblatt nicht ausgefüllt und gefaxt haben, füllen Sie die Garantie-Registrierungsinformationen aus und faxen Sie es an 1-877-268-9575. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Stations-ID in Ihrem Gerät programmiert ist, bevor Sie das Testblatt versenden. Kurz nachdem Ihr Testblatt vom System empfangen wurde, wird automatisch ein Bestätigungsformular an die als Sender-ID programmierte Nummer gefaxt. Wenn Sie Ihre Garantie bereits registriert haben, faxen Sie ein leeres Stück mit dem Aufdruck #Test# und Sie erhalten trotzdem ein Bestätigungsformular.

      Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
       
    • Wenn der Antwortmodus keine Anpassung erforderte, gehen Sie zu Schritt 6.

     

  6. Voice Over Internet Protocol (VoIP) ist keine unterstützte Funktion Ihres Brother-Geräts, jedoch ist mit diesem System eine Kompatibilitätseinstellung verfügbar, die das Senden und Empfangen von Faxen bei Verwendung von VoIP unterstützen kann. Wenn Sie diese Einstellung ändern, wird die Modemgeschwindigkeit verringert.
     

    Um die Kompatibilitätseinstellung anzupassen, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus:

    1. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Fax => Sonstiges => Kompatibilität => Basis (für VoIP) oder Basis.
    2. Drücken Sie OK. (Bei Touchscreen-Modellen überspringen Sie diesen Schritt.)
    3. Drücken Sie Stop/Exit.

     

    Wenn Sie die Kompatibilität auf Basic (für VoIP) ändern, ist die ECM-Funktion (Error Correction Mode) nur für den Farbfaxversand verfügbar.

     

    Bitte beachten Sie, dass es neben der Reduzierung der Modemgeschwindigkeit viele Umgebungsparameter gibt, die auch FAX über VoIP-Kommunikation beeinflussen können.

    • Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen oder Computer Dateien herunterladen. Während VoIP getrennt vom Computer arbeitet und sich normalerweise nicht gegenseitig stört, ist die Datenmenge, die von allen Geräten auf dem System gleichzeitig übertragen werden kann, begrenzt. Wenn ein Fax gesendet oder empfangen wird und ein Computer mit dem Herunterladen beginnt, verbraucht es Bandbreite und kann verhindern, dass das Fax durchläuft.
       
    • Bitten Sie auch den Absender, Faxe zu einer "Nebenzeiten"-Zeit erneut zu senden. FAX over VoIP ist eine Internetanwendung. Wenn Sie jemals eine Website gehabt haben, die normalerweise schnell geladen wird, die das Laden lange dauert, dann haben Sie eine Netzwerküberlastung erlebt. Dasselbe kann auch mit einem FAX über VoIP passieren. Datenpakete werden verzögert, aber da sich am anderen Ende der Kommunikation ein zeitsensibles Gerät befindet, ist die ganze Sache auslaufend. Wenn Sie das FAX später erneut senden, kann dies vermieden werden.
       
    • Wenden Sie sich an Ihren VoIP-Anbieter und fragen Sie ihn, ob er die Netzwerkeinstellungen für die Faxübertragung optimieren kann.

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

MFC-240C, MFC-250C, MFC-260C, MFC-290C, MFC-440CN, MFC-465CN, MFC-490CW, MFC-5860CN, MFC-5890CN, MFC-5895CW, MFC-6490CW, MFC-6890CDW, MFC-820CW

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.