Dieses Modell ist nicht mehr lieferbar. Die Seite wird nicht mehr aktualisiert.

Welche Einstellungen soll ich beim Empfangsmodus wählen?

Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte oder Telefondienste Sie verwenden möchten. Die folgenden Beschreibungen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus.

 


FAX Modus wählen Sie, wenn Sie das Fax/MFC an einem separaten Anschluss mit einer eigenen Rufnummer betreiben. Wenn FAX eingestellt ist, werden alle eingehenden Anrufe vom Gerät automatisch als Faxanruf angenommen. 

 

Im Modus MANUELL beantwortet das Gerät keine Anrufe. Sie haben die Kontrolle über das Gerät und nehmen alle eingehenden Anrufe mit dem Hörer selbst entgegen. Wenn Sie einen Anruf entgegen nehmen und ein Faxsignal von der Gegenstelle hören, warten Sie bitte bis Ihr Faxgerät der Gegenstelle antwortet, danach können Sie den Hörer auflegen. Das Gerät wird das eingehende Fax empfangen. Achten Sie bitte darauf, dass am Gerät die automatische Faxerkennung eingeschaltet ist, ansonsten müsste für den Faxempfang die Taste START am Gerät gedrückt werden. Eingehende Telefonanrufe nehmen Sie wie gewohnt entgegen, so als wäre das Gerät gar nicht angeschlossen. Dieser Empfangsmodus wird bevorzugt, wenn Sie nicht sehr viele Faxe erhalten oder wenn Sie das gerät zusammen mit einem Telefon an nur einer Leitung betreiben können.

 

Die Einstellung FAX/TEL sollten Sie verwenden, wenn Sie Telefonanrufe und Faxe erwarten. Das Gerät beantwortet jeden Anruf automatisch und erkennt, ob es sich um einen Fax- oder Telefonanruf handelt:

  • Faxe werden automatisch empfangen
  • Bei einem Telefonanruf gibt das Gerät das F/T-Klingel (Doppelklingeln) aus, um Sie ans Telefon zu rufen.
    Beachten Sie bitte, dass hier für den Fax-Tel Modus am gerät verschiedene Einstellungen vornehmen müssen (Geräteabhängig: F/T-Rufzeit, Klingelanzahl, Info-Ansagetext). 

 

Nur das FAX/MFC generiert das Doppelklingeln. Wenn Sie den FAX/TEL Modus nutzen, können Sie weder Voice Mails empfangen, noch können Sie am selben Anschluss einen Anrufbeantworter benutzen.

 

Den TAD Modus verwenden Sie, wenn Sie das Gerät mit einem externen Anrufbeantworter am gleichen Anschluss nutzen möchten. Bei diesem Empfangsmodus wird der Anrufbeantworter die eingehenden Gespräche aufzeichnen und das Faxgerät wird automatisch die eingehenden Faxe empfangen. Wenn Sie den TAD Modus verwenden sollten Sie folgendes beachten:

  1. Der Anrufbeantworter muss an der TAE-Anschlussdose angeschlossen sein
    (NFN-Dose, Fax links, Telefon in der Mitte, Anrufbeantworter rechts).

  2. Der Empfangmodus muss auf TAD stehen.

  3. Wir empfehlen bei der Aufnahme des Ansagetextes erst nach ca. 5 Sekunden zu besprechen. Dies ermöglicht dem Faxgerät später den CNG-Ton eines anrufenden Faxgerätes besser zu erkennen.

  4. Sprechen Sie eine kurze Ansage auf, möglichst nicht länger als 20 Sekunden.


  5. Der Anrufbeantworter muss den Anruf innerhalb von 4 Klingelzeichen annehmen, da das Faxgerät den CNG-Ton nicht hören kann, bevor der Anrufbeantworter den Anruf angenommen hat.

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

FAX-8360P, MFC-9660

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.