MFC-J6920DW

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Ich kann nicht mit meinem Brother-Computer in einem drahtlosen Netzwerk drucken (Windows)

Um dieses Problem zu lösen und erneut drucken zu können, befolgen Sie die folgenden Empfehlungen:

 

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät einsatzbereit ist

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Brother-Gerät bereits eingerichtet haben.
Falls nicht, klicken Sie hier, um Ihr Brother-Gerät einzurichten.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist und auf dem Bildschirm keine Fehler angezeigt werden.
Wenn auf dem Bildschirm ein Fehler angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 1,2 fort.

 

1,1 Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist

Wenn der Bildschirm der Maschine leer ist

Das Gerät ist nicht eingeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus.

 

  • Drücken Sie eine beliebige Taste am Gerät, um zu sehen, ob es aus dem Energiesparmodus aktiviert wird.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob es an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist und ob alle Netzschalter in DIE STELLUNG EIN geschaltet sind.
  • Wenn die Maschine nicht reagiert, obwohl Sie versucht haben, sie ein- und auszuschalten, wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler.

 

1,2 Stellen Sie sicher, dass auf dem Bildschirm Ihres Brother-Geräts keine Fehler angezeigt werden

Wenn auf dem Bildschirm des Geräts Druckfehler angezeigt werden

Druckfehler wie „Papierstau“ oder „Tinte/Toner leer“können möglicherweise nicht gedruckt werden. Löschen Sie diese zuerst, und versuchen Sie dann zu drucken. Überprüfen Sie die LCD-Anzeige auf Anweisungen, die Ihnen helfen können, den Fehler zu beheben.

Weitere Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.

> das neueste Online-Benutzerhandbuch finden Sie im Abschnitt Handbücher .

 

 

1,3 Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät als Standarddrucker eingerichtet ist

Die Bildschirme und Anweisungen können je nach Betriebssystem und Brother-Gerät unterschiedlich sein.

So überprüfen Sie, ob Ihr Brother-Gerät als Standarddrucker eingerichtet ist:

 

Windows 11 oder höher

Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät zum Drucken in Ihrer Anwendung ausgewählt ist.
Wenn Ihr Gerät ausgewählt ist, Sie aber nicht drucken können , fahren Sie mit Schritt 1,4 fort.

 

Windows 7/Windows 8/Windows 10

Windows 10

  1. Klicken Sie Auf Start.
  2. Geben Sie „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste .
  3. Klicken Sie auf Geräte und Drucker.

Windows 8

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
    Klicken Sie hier um zu sehen, wie Sie das Control Panel öffnen.
  2. Klicken Sie auf Hardware und Sound > Geräte und Drucker.

Windows 7

Klicken Sie auf Start > Geräte und Drucker.

 

Wenn sich das Häkchen nicht auf Ihrem Brother-Gerät befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Brother-Gerätes und wählen Sie als Standarddrucker festlegen aus.

 

Als Standarddrucker festlegen
 

 

1,4 Löschen Sie alle Druckaufträge

Windows 11
  1. Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Bluetooth und Geräte > Drucker und Scanner.
  2. Wählen Sie Ihren Brother-Computer aus und klicken Sie dann auf Druckerwarteschlange öffnen.
  3. Wenn sich ein Druckauftrag in der Warteschlange befindet, klicken Sie auf Menü > Alle abbrechen.

Wenn Sie die Prüfungen in diesem Abschnitt abgeschlossen haben, versuchen Sie zu drucken. Wenn Sie immer noch nicht drucken können, fahren Sie mit Abschnitt 2 fort.

 

Windows 7/Windows 8/Windows 10

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Brother-Geräts, und wählen Sie Anzeigen, was gedruckt wird > Drucker > Alle Dokumente abbrechenaus.

 

Wenn Alle Dokumente abbrechen ausgegraut ist, klicken Sie auf als Administrator öffnen. Geben Sie ein Kennwort für einen Administrator ein, und klicken Sie auf Ja.

Wenn Sie die Prüfungen in diesem Abschnitt abgeschlossen haben, versuchen Sie zu drucken.

 

 

1,5 Überprüfen Sie den Status Ihres Brother-Geräts

Dieser Schritt ist bis Windows 10 verfügbar.
Wenn Sie Windows 11 oder höher verwenden, fahren Sie mit Abschnitt 2 fort.

(Windows 10 oder früher)

Um den Status Ihres Brother-Geräts zu überprüfen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol und warten Sie, bis das Informations-Popup angezeigt wird.

 

  • Wenn der Gerätestatus „ Offline “ ist

    Offline

    , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Brother-Geräts > Siehe Druckaufträge > Drucker > Drucker offline verwenden (stellen Sie sicher, dass kein Häkchen neben dieser Einstellung angezeigt wird).
    Wenn Drucker offline verwenden ausgegraut ist, klicken Sie auf als Administrator öffnen. Geben Sie das Administratorkennwort ein, und klicken Sie auf Ja.
     
  • Wenn der Gerätestatus " Unterbrochen " lautet

    Angehalten

    , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Brother-Geräts > Siehe Druckaufträge > Drucker > Drucken anhalten (stellen Sie sicher, dass kein Häkchen neben dieser Einstellung angezeigt wird).
    Wenn Druck anhalten ausgegraut ist, klicken Sie auf als Administrator öffnen. Geben Sie das Administratorkennwort ein, und klicken Sie auf Ja.

Wenn Sie die Prüfungen in diesem Abschnitt abgeschlossen haben, versuchen Sie zu drucken. Wenn Sie immer noch nicht drucken können, überprüfen Sie die WLAN-Verbindung wie in Abschnitt 2 beschrieben.

 

 

2. Überprüfen und reparieren Sie die drahtlose Verbindung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist.

  • Die Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Computer und dem WLAN-Router ist möglicherweise nicht verfügbar oder falsch eingerichtet.
  • Der Wireless-Router/Zugriffspunkt befindet sich möglicherweise zu weit von Ihrem Brother-Gerät entfernt.
  • Wenn Sie den WLAN-Router oder -Zugriffspunkt ausgetauscht oder die Einstellungen geändert haben, schließen Sie das Brother-Gerät wieder an den neuen WLAN-Router oder -Zugriffspunkt an.
     > Klicken Sie hier, um die drahtlose Verbindung einzurichten.

 

 

 2,1 Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem WLAN verbunden ist

Um die Verbindung zu testen, versuchen Sie Folgendes:

 

  1. Besuchen Sie eine Website, oder senden und empfangen Sie E-Mails. Wenn Sie zwar auf das Internet zugreifen können, Ihr Brother-Gerät aber nicht über das Netzwerk gefunden werden kann, gehen Sie zu 2,2.
  2. Drucken Sie den WLAN-Bericht, der den Status Ihrer Verbindung anzeigt. Wenn der Bericht Fehlercodes enthält, klicken Sie hier, um die Fehlercodes im WLAN-Bericht zu prüfen.

 

2,2 Stellen Sie sicher, dass die drahtlose Netzwerkschnittstelle des Brother-Geräts aktiviert ist

Wenn Sie nicht drahtlos drucken können, ist die drahtlose Netzwerkschnittstelle Ihres Brother-Geräts möglicherweise deaktiviert. So aktivieren Sie die drahtlose Netzwerkschnittstelle des Brother-Geräts:

> Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die Netzwerkschnittstelleneinstellung des Brother-Geräts ändern können.
 

Wenn Sie die Prüfungen in diesem Abschnitt abgeschlossen haben, versuchen Sie zu drucken. Wenn Sie immer noch nicht drucken können, gehen Sie zu 2,3.

 

 

2,3 Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Wireless-Geräte ordnungsgemäß funktionieren

Schalten Sie alle folgenden Geräte in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge aus und wieder ein:

1   2   3
Kabelloser Router > > Brother-Maschine
Wlan-Router/Access Point  

Computer

  Brother-Maschine

 

Warten Sie mindestens fünf Minuten, bis Ihr Brother-Gerät eine Verbindung zum WLAN hergestellt hat, und versuchen Sie dann zu drucken.

Wenn Sie immer noch keine Verbindung herstellen können, verwenden Sie das Network Connection Repair Tool (siehe 2,4 unten), um Ihre drahtlose Netzwerkverbindung zu diagnostizieren und zu reparieren.

 

 

2,4 Versuchen Sie das Tool zur Reparatur von Netzwerkverbindungen

Dieses Tool hilft Ihnen, Druckprobleme mit minimalem Benutzereingriff zu beheben. Dieses Dienstprogramm sucht und aktualisiert automatisch die IP-Adresse Ihres Brother-Geräts im Druckertreiber.

 

Reparaturwerkzeug Für Netzwerkverbindungen

Vergewissern Sie sich, dass das Brother-Gerät eingeschaltet und mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer verbunden ist.

  1. Gehen Sie zur Seite Downloads , wählen Sie Ihr Betriebssystem wie auf der Seite angefordert aus, und laden Sie dann das Tool zur Reparatur der Netzwerkverbindung aus dem Abschnitt Dienstprogramme herunter .
     
  2. Wenn der Download abgeschlossen ist, doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um sie zu extrahieren.
    Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
     
  3. Das Fenster Network Connection Repair Tool (Tool zur Reparatur der Netzwerkverbindung) wird angezeigt Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sicherstellen, dass die richtige Maschine ausgewählt ist. Wenn zwei oder mehr Brother-Maschinen mit demselben Modellnamen gefunden werden, kann das Tool eine dieser Maschinen diagnostizieren. Schalten Sie die anderen Computer vorübergehend aus und klicken Sie dann auf Wiederholen.

    Versuchen Sie zu drucken. Wenn Sie immer noch nicht drucken können, richten Sie Ihren Brother-Computer erneut ein – gehen Sie zu 2,5.

 

2,5 Versuchen Sie erneut, Ihr Brother-Gerät einzurichten

Wenn Sie die oben genannten Prüfungen und die Reparatur der Verbindung durchgeführt haben und immer noch nicht drucken können, versuchen Sie, den Treiber neu zu installieren (vollständiges Treiber- und Softwarepaket).

> Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihr Brother-Gerät einrichten.

Ändern Sie vorübergehend Ihre Firewall-/Sicherheitseinstellungen, um eine Netzwerkverbindung zuzulassen

 

Die Firewall/Sicherheitseinstellungen könnten verhindern, dass eine Netzwerkverbindung aufgebaut wird. Wenn Sie eine auf die Firewall bezogene Nachricht erhalten, ändern Sie vorübergehend die Einstellungen Ihrer Firewall.


Firewall

 

WICHTIG

  • Bevor Sie die Firewall deaktivieren, stellen Sie sicher, dass die gemachten Änderungen für Ihr Netzwerk geeignet sind. Brother übernimmt keine Verantwortung für Probleme, die durch das Deaktivieren der Firewall auftreten.
  • Wenn Sie fertig sind, aktivieren Sie die Firewall wieder.

Wenn Sie Ihr Brother-Gerät erneut eingerichtet haben und immer noch keine Verbindung herstellen und nicht drucken können, führen Sie weitere Überprüfungen der WLAN-Verbindung durch – gehen Sie zu 3.

 

 

3. Diagnostizieren und beheben Sie andere Probleme mit der drahtlosen Verbindung

 

3,1 Drucken Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht, und überprüfen Sie die Verbindung zum WLAN-Router oder Access Point

Wenn Ihr Brother-Gerät mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, überprüfen Sie den Status der drahtlosen Verbindung des Geräts, indem Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht drucken:


> Klicken Sie hier, um zu sehen, wie Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht drucken können.

 

Verknüpfungsstatus

 

Überprüfen Sie den Status der Wireless-Verbindung auf dem gedruckten Bericht:

Status Der Wlan-Verbindung Aktion
Verknüpfung OK Überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Computers und der Brother-Maschine. Fahren Sie mit 3,2 fort.
Fehler Die Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Fahren Sie mit 3,3 fort.

 

 

3,2 Überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Computers und Brother-Geräts

 

3.2.1 so überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Computers und Ihres Brother-Geräts

 

  1. So überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Computers: 

    Windows 11
    Klicken Sie auf Start > (Alle Apps) > Windows Tools, und starten Sie danndie Eingabeaufforderung.

    Windows 10
    Klicken Sie auf Start > Windows Systemund wählen Sie dann Eingabeaufforderung aus.

    Windows 8
    1. Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Starten. WennStartennicht auf dem Startbildschirm angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und klicken Sie dann in der Leiste auf Alle Apps .
    2. Klicken Sie Auf Eingabeaufforderung.
    Windows 7
    Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehörund wählen Sie dann Eingabeaufforderung aus.
     
  2. Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
    Stellen Sie sicher, dass die Subnetzmaske „255.255.255.0“ ist. Wenn Ihre Subnetzmaske anders ist, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.

    Eingabeaufforderung
     
  3. Geben Sie exit ein, und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um das Eingabeaufforderungsfenster zu schließen.
     
  4. Überprüfen Sie nun die IP-Adresse Ihres Brother-Geräts im Netzwerkkonfigurationsbericht.

    > Klicken Sie hier, um zu sehen, wie Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht drucken können.
     
  5. Überprüfen Sie die IP-Adresse neben <IP Settings> auf dem gedruckten Bericht.

    IP-Einstellungen
     
  6. Vergleichen Sie die IP-Adresse Ihres Computers mit der des Brother-Geräts.
    • Stellen Sie sicher, dass die Adressen identisch sind und nur die Endnummern unterschiedlich sind.Beispiel:
      Computer: 192.168.1.2
      Brother-Maschine: 192.168.1.110
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer und das Brother-Gerät unterschiedliche Endnummern zwischen 2 und 254 verwenden.
    • Jeder Computer in Ihrem Netzwerk muss über eine eindeutige IP-Adresse verfügen.
    • Wenn die IP-Adresse im Netzwerkkonfigurationsbericht 0,0.0,0 anzeigt, warten Sie mindestens fünf Minuten, und versuchen Sie dann erneut, eine Verbindung herzustellen.

Pingen Sie als Nächstes Ihr Brother-Gerät an (siehe 3,2.2), um zu überprüfen, ob er ordnungsgemäß mit Ihrem Computer kommuniziert.

 

3.2.2 Pingen Sie das Brother-Gerät an

 

  1. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster Ping [Brother machine's IP Address]ein.
    (Die IP-Adresse des Brother-Geräts wird im Netzwerkkonfigurationsbericht aufgeführt, den Sie gedruckt haben.)
     
  2. Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Der Computer sendet ein Ping-Signal oder versucht, mit dem Brother-Gerät zu kommunizieren. Wenn Sie fertig sind, erhalten Sie die Ping-Statistiken.
    • Wenn Sie Antworten von der IP-Adresse der Brother-Maschine erhalten (siehe Abbildung unten als Beispiel), besteht eine Kommunikation zwischen dem Computer und der Brother-Maschine. Schließen Sie das Fenster.

      BEFEHL
       
    • Wenn Sie keine Antworten erhalten oder diese nicht von der richtigen IP-Adresse stammen, liegt ein Kommunikationsproblem zwischen dem Brother-Gerät und dem Computer vor. Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu beheben:
       
      1. Stellen Sie sicher, dass der Computer und das Brother-Gerät mit demselben drahtlosen Netzwerk (mit demselben Netzwerknamen (SSID)) verbunden sind.
        Wenn Ihr Computer und Ihr Brother-Gerät mit unterschiedlichen drahtlosen Netzwerken verbunden sind und Sie dieses Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Routers, Ihren Netzwerkadministrator oder Ihren Internetdienstanbieter, um das Problem mit der Netzwerkverbindung Ihres Computers zu beheben.
         
      2. Stellen Sie sicher, dass keine Firewalls oder andere Anwendungen ausgeführt werden, da sie möglicherweise die Netzwerkverbindung verhindern. Ändern Sie vorübergehend die Sicherheitseinstellungen auf Ihrem Computer, um die Verbindung herzustellen. Wenn Sie fertig sind, aktivieren Sie die Firewall wieder.
         
        • Wiederholen Sie 3.2.2, nachdem Sie die Einstellungen geändert haben.
        • Wenn Sie den Brother-Computer immer noch nicht anpingen können, versuchen Sie, einen Ping-Befehl von einem anderen mit dem Netzwerk verbundenen Computer auszuführen, um zu überprüfen, ob das Problem auf die Netzwerkverbindung Ihres Computers zurückzuführen ist. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Computers oder an den Netzwerkadministrator, um weitere Unterstützung bei der Fehlerbehebung Ihres Computers zu erhalten.
        • Wenn Sie das Brother-Gerät immer noch nicht pingen können, gehen Sie zu 3,3, um eine Netzwerkverbindung wiederherzustellen.

 

3,3 Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen

> Klicken Sie hier um zu sehen, wie Sie die Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Wenn Sie von anderen Computern im Netzwerk drucken oder scannen können, setzen Sie die Netzwerkeinstellungen des Brother-Geräts nicht zurück, sondern wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Computers, den Netzwerkadministrator oder den Internetdienstanbieter. Firewalls oder Sicherheitssoftware blockieren möglicherweise die Kommunikation.

 

 3,4 Weitere Prüfungen, um festzustellen, ob der Router oder Access Point ordnungsgemäß funktioniert

Die Sicherheitseinstellungen für die Zugriffsbeschränkung auf Ihrem WLAN-Router oder Zugriffspunkt sind möglicherweise aktiviert. Führen Sie die unten empfohlenen Prüfungen durch, und ergreifen Sie ggf. Maßnahmen.

 

  • Stellen Sie sicher, dass alle Optionen zur Trennung der Privatsphäre deaktiviert sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kanal- und Frequenzeinstellungen des Wireless Routers/Access Points korrekt konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Wireless-Router/Access Point oder wenden Sie sich an den Hersteller.
  • Wenn mehr als zwei Router vorhanden sind, sind die Einstellungen Ihrer WLAN-Router und Access Points möglicherweise nicht richtig konfiguriert.
  • Wenn Sie die MAC-Adressenfilterung im WLAN-Router oder Access Point verwenden, müssen Sie die MAC-Adresse Ihres Brother-Geräts konfigurieren.

 

 3,5 Versuchen Sie erneut, Ihr Brother-Gerät einzurichten

Wenn Sie die oben genannten Prüfungen und die Reparatur der Verbindung durchgeführt haben und immer noch nicht drucken können, versuchen Sie, den Treiber neu zu installieren (vollständiges Treiber- und Softwarepaket).
> Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihr Brother-Gerät einrichten.

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

MFC-J6520DW, MFC-J6720DW, MFC-J6920DW, MFC-J6925DW

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.