MFC-L9570CDW(T)

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Einrichten eines Scan to SharePoint® Profils

Einrichten eines Scan to SharePoint® Profils um zu scannen und die gescannten Daten direkt an einen SharePoint® Ordner zu senden.

Wir empfehlen Windows Internet Explorer® 7.0/8.0 oder Firefox® 3.6 für Windows und Safari 4.0/5.0 für Macintosh. Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies in dem von Ihnen benutzten Browser stets aktiviert sind.

  1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
    Geben Sie die IP Adresse des Geräts im Browser ein "http://IP Adresse des Geräts/" (geben Sie bei "IP Adresse des Geräts" die IP Adresse Ihres Geräts ein).
    Zum Beispiel:
    http://192.168.1.2
    Wenn vorgängig ein Passwort definiert wurde, geben Sie dieses nun ein und klicken Sie Right Arrow.
  2. Klicken Sie auf das Register Scannen.
  3. Klicken Sie auf den Link Scan to FTP/SFTP/Netzwerk/SharePoint in der linken Navigationsleiste.
  4. Wählen Sie die SharePoint Option, dann klicken Sie Senden.
    Share Point
  5. Klicken Sie auf Scan to FTP/SFTP/Netzwerk/SharePoint-Profil in der linken Navigationsleiste.
  6. Wählen Sie das zu bearbeitende Profil.
  7. Im Feld Profilname geben Sie den Namen für dieses Serverprofil ein (bis zu 15 alphanummerische Zeichen). Das Gerät wird diesen Namen im Bildschirm anzeigen.
  8. Im Feld SharePoint-Siteaddresse kopieren und fügen Sie den gesamten Pfad aus Ihrem Browser ein. (zum Beispiel: http://SharePointSiteAddress/Shared%20Documents/Forms/AllItems.aspx) oder die IP Addresse (zum Beispiel: http://192.168.0.1/Shared%20Documents/Forms/AllItems.aspx).
  9. Im Feld Dateiname wählen Sie aus der Drop-Down Liste eine Dateinamenspräfix aus. Der Dateiname, der für das Dokument verwendet wird, besteht aus den folgenden Angaben: Der von Ihnen gewählte Dateiname plus die letzten 6 Ziffern des Vorlagenglas/ADF-Scannerzählers plus die Dateinamenserweiterung (zum Beispiel: Berichte098765.pdf).
  10. Im Feld Qualität wählen Sie die gewünschte Qualität aus. Wenn die Option Benutzerdefiniert gewählt wird, wird das Gerät am Bildschirm jedes Mal nachfragen welche Qualität gewünscht ist.
  11. Im Feld Dateityp wählen Sie aus der Drop-Down Liste das gewünschte Format aus.  Wenn die Option Benutzerdefiniert gewählt wird, wird das Gerät am Bildschirm jedes Mal nachfragen welches Format gewünscht ist.
  12. Im Feld Dokumentengrösse wählen Sie das gewünschte Format aus. Dies ist notwendig um sicherzustellen, dass das gescannte Dokument das richtige Format/ die richtige Grösse hat.
  13. Im Feld Dateigrösse wählen Sie aus der Drop-Down Liste die gewünschte Einstellung.
  14. Im Feld Hintergrundfarbe entfernen wählen Sie aus der Drop-Down Liste die gewünschte intensität aus. Diese Funktion kann verwendet werden um Hintergründe zu entfernen und das Dokument lesbarer zu machen.
  15. Um dieses Profil mit einem PIN-Code zu schützen wählen Sie im Feld PIN zur Authentifizierung verwenden die Option auf EIN.
  16. Um dieses Profil mit einem PIN-Code zu schützen geben Sie im Feld PIN-Code den gewünschten, vierstelligen Code ein.
  17. Um die Authetifizierungsmethode auszuwählen setzen Sie den Punkt bei Auto, NTLMv2, Kerberos, oder Sicher. Wenn Sie Auto wählen, wird die Authentifizierungsmethode automatisch ermittelt.
  18. Im Feld Benutzername geben Sie den Korrekten Nutzer (bis zu 96 Zeichen) ein, der über schreibrechte auf dem angegebenen Pfad auf der SharPoint Seite verfügt. Wenn der Benutzername Bestandteil einer Domäne ist, geben Sie den Benutzernamen in einem der folgenden Formate ein: user@domain oder domain\user.
  19. Im Feld Kennwort geben Sie das zu verwendende Passwort (bis zu 32 Zeichen) ein, um den Benutzer zu authentifizieren. Tippen Sie das Passwort im Feld Kennwort bestätigen erneut ein um die Eingabe zu bestätigen.
  20. Wenn Sie die Kerberos-Serveradresse manuell angeben möchten, geben Sie die Adresse (zum Beispiel mypc.example.com) ein (bis zu 64 Zeichen).
  21. Klicken Sie auf Senden.

Die Nutzung folgender Zeichen kann einen Fehler verursachen: ?, /, \, ", :, <, >, | oder * .

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

DCP-L8410CDW, MFC-L8690CDW, MFC-L8900CDW, MFC-L9570CDW(T)

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.