MFC-J4420DW

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Konfigurieren und Verwenden der Funktion „Scannen an Netzwerk“ (für Windows)

Mit der Funktion „Scannen an Netzwerk “ können Sie Dokumente direkt in einen freigegebenen Ordner auf einem CIFS-Server scannen, der sich in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet befindet. Die für die Funktion „Scan to SMB“ notwendigen Einstellungen können Sie über Web-based Management vorkonfigurieren und in einem Scan to SMB-Profil speichern.

Klicken Sie auf den Link für die Schritte:
 

 

„Scannen an Netzwerk“ ist nur verfügbar, nachdem „Scannen an Netzwerk“-Profile konfiguriert wurden.
 

 

So konfigurieren Sie die „Scannen an Netzwerk“-Profile für die Funktion „Scannen an Netzwerk“:

 

  1. Drucken Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht, um die IP-Adresse des Brother-Computers zu erhalten. > Klicken Sie hier, um zu sehen, wie Sie den Netzwerkkonfigurationsbericht drucken können.
  2. Öffnen Sie die webbasierte Verwaltung auf einem Computer, der mit demselben Netzwerk wie Ihr Brother-Computer verbunden ist. Um die webbasierte Verwaltung zu verwenden, öffnen Sie einen Webbrowser (z. B. Internet Explorer), und geben Sie die IP-Adresse des Brother-Rechners aus dem Netzwerkkonfigurationsbericht ein. Bsp.: http://[IP-Adresse Ihrer Maschine])
    Wenn Sie ein Kennwort auf der Netzwerkkarte Ihres Computers konfiguriert haben, müssen Sie zuerst das Netzwerkkennwort in das Feld Anmeldung oben auf dem Bildschirm eingeben und dann Bilddrücken . Standardmäßig gibt es KEIN Kennwort für die Netzwerkkarte des Brother-Rechners.

    Bild
     
  3. Klicken Sie Auf Scannen.
  4. Klicken Sie auf den Link Scan to FTP/SFTP/Netzwerk in der linken Navigationsleiste.
  5. Wählen Sie die Netzwerkoption für das Profil, das Sie für „Scannen an Netzwerk“ verwenden möchten.
  6. Unter Benutzerdefinierten Dateinamen erstellenkönnen Sie einen Dateinamen eingeben, der als Präfix für gescannte Dokumente verwendet werden soll. Zusätzlich zu den sieben voreingestellten Dateinamen können zwei benutzerdefinierte Dateinamen gespeichert werden.
    Es können maximal 15 Zeichen eingegeben werden. Wenn Sie ein Feld löschen, das gerade verwendet wird, wird es automatisch in „Knotenname“ geändert.
    Verwenden Sie keine ungeeigneten Zeichen im Dateinamen (z. B.: ? , /, \, Oder *).
     
  7. Wenn alle Änderungen vorgenommen wurden, klicken Sie auf Senden.
  8. Klicken Sie auf Scan to FTP/SFTP/Netzwerk-Profil in der linken Navigationsleiste.
  9. Klicken Sie auf den Profilnamen , den Sie konfigurieren möchten, und ändern Sie die Einstellungen für „Scannen an Netzwerk“.
  10. Geben Sie die folgenden Informationen ein:

    Profilname
    Geben Sie einen Namen für das Serverprofil ein (bis zu 15 alphanumerische Zeichen). Das Gerät wird diesen Namen im Bildschirm anzeigen.

    Host-Adresse
    Geben Sie die Hostadresse (z. B. mypc.example.com, bis zu 64 Zeichen) oder die IP-Adresse des CIFS-Servers ein (z. B.: 192.23.56.189) ein.

    Speicherverzeichnis:
    Geben Sie den Pfad (max. 60 Zeichen) ein, der zum Ordner auf dem CIFS-Server führt, an den Sie die gescannten Daten senden möchten.

    Dateiname:
    Wählen Sie ein Dateinamenspräfix aus den sieben vorgegebenen Namen oder aus zwei benutzerdefinierten Namen aus. Der Dateiname, der für das Dokument verwendet wird, besteht aus den folgenden Angaben: Der von Ihnen gewählte Dateiname plus die letzten 6 Ziffern des Vorlagenglas/ADF-Scannerzählers plus die Dateinamenserweiterung (zum Beispiel: Berichte098765.pdf). „Estimate_098765.pdf“).

    Qualität
    Wählen Sie eine Qualitätseinstellung. Wenn die Option Benutzerdefiniert gewählt wird, wird das Gerät am Bildschirm jedes Mal nachfragen welches Format gewünscht ist.

    Auswahl des Dateityps
    Wählen Sie einen Dateityp für das gescannte Dokument aus. Wenn die Option Benutzerdefiniert gewählt wird, wird das Gerät am Bildschirm jedes Mal nachfragen welches Format gewünscht ist.

    Scangröße

    Wählen Sie die Dokumentgröße aus der Liste aus. Dies ist notwendig um sicherzustellen, dass das gescannte Dokument das richtige Format/ die richtige Grösse hat.

     

    Langes Papier Scannen:

    Wenn Sie ein auf langem Papier gedrucktes Dokument mit der ADZ scannen möchten, wählen Sie ein. (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

    Leere Seite überspringen:

    Wenn Sie leere Seiten des Dokuments aus den Scanergebnissen entfernen möchten, wählen Sie ein. (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

     

    Hintergrundfarbe entfernen

    Wählen Sie die Ebene aus der Liste aus. Diese Funktion kann verwendet werden um Hintergründe zu entfernen und das Dokument lesbarer zu machen.

     

    PIN zur Authentifizierung verwenden:
    Wenn Sie das Profil schützen möchten, aktivieren Sie die Option Use PIN for Authentication (PIN für Authentifizierung verwenden ) und geben Sie eine 4-stellige PIN in das Feld PIN Code (PIN-Code) ein .

    Benutzername:
    Geben Sie den Benutzernamen (bis zu 96 Zeichen) ein, der berechtigt ist, Daten in den Ordner zu schreiben, der im Feld Speicherverzeichnis angegeben ist . Wenn der Benutzername ein Teil einer Domäne ist, geben Sie den Benutzernamen in einer der folgenden Notationen ein: Benutzer@Domäne oder Domäne\Benutzer

    Neues Kennwort/Kennwort erneut eingeben:
    Geben Sie das Kennwort ein, das beim CIFS-Server für die Maschine registriert wurde. (Bis zu 32 Zeichen)
     
  11. Klicken Sie auf Senden.
  12. Sie müssen das SNTP (Netzwerk-Zeitserver) konfigurieren oder das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone über das Funktionstastenfeld korrekt einstellen. Die Zeit muss mit der Zeit auf dem CIFS Server übereinstimmen.

 

So verwenden Sie die Funktion „Scannen an Netzwerk“:

  1. Legen Sie das Dokument ein.
  2. Drücken Sie Scan > (to Netzwerk).
  3. Drücken Sie die Aufwärts - oder Abwärtspfeiltaste , um eines der aufgelisteten Profile für „Scannen an Netzwerk“ auszuwählen. Wenn Sie im Display aufgefordert werden, eine PIN einzugeben, geben Sie im Display die vierstellige PIN für den Computer ein und drücken Sie dann .
  4. Do one of the following:
    • Wenn das Profil „Scannen an Netzwerk“ abgeschlossen ist, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
    • Wenn das Profil „Scannen an Netzwerk“ nicht vollständig ist, werden Sie auf dem LCD-Display aufgefordert, die fehlenden Informationen einzugeben. Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
  5. Drücken Sie Start , um den Scanvorgang zu starten.
    Auf dem LCD-Display wird die Meldung Connecting angezeigt . Sobald die Verbindung zum CIFS-Server hergestellt ist, beginnt das Gerät mit dem Scannen.
Wenn Sie das Scannerglas verwenden, wird auf der LCD-Anzeige die Meldung Nächste Seite? Angezeigt. Um diesem Scan eine weitere Seite hinzuzufügen, drücken Sie Ja. Wenn Sie keine weiteren Seiten scannen möchten, drücken Sie .

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

MFC-J4420DW

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.