MFC-L8900CDW

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Ein Scan to FTP Profil einrichten

Ein Scan to FTP Profil einrichten um die gescannten Daten direkt auf einem FTP Server speichern zu können.

Wir empfehlen Windows Internet Explorer® 7.0/8.0 oder Firefox® 3.6 für Windows und Safari 4.0/5.0 für Macintosh. Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies in dem von Ihnen benutzten Browser stets aktiviert sind.

  1. Starten Sie Ihren Webbrowser
    Geben Sie die IP Adresse des Geräts im Browser ein "http://IP Adresse des Geräts/" (geben Sie bei "IP Adresse des Geräts" die IP Adresse Ihres Geräts ein).
    Als Beispiel:
    http://192.168.1.2
    Falls vorgängig ein Passwort eingetragen wurde geben Sie dieses jetzt ein und klicken Sie Right Arrow
  2. Klicken Sie auf das Register Scannen
  3. Klicken Sie auf das Menü Scan to FTP/SFTP/Netzwerk/SharePoint in der linken Navigationsleiste.
  4. Wählen Sie die FTP Option aus und klicken Sie Senden
    Scan to FTP/SFTP/Network/SharePoint
  5. Klicken Sie auf den Link Scan to FTP/SFTP/Netzwerk/SharePoint-Profil in der linken Navigationsleiste.
  6. Wählen Sie das Profil aus, dass Sie einrichten oder ändern möchten.
  7. Im Feld Profilename geben Sie den Namen für dieses Serverprofil ein. ( bis zu 15 alphanumerische Zeichen). Das Brother Gerät wird diesen Namen am Display anzeigen.
  8. Geben Sie den Namen des Hosts (zum Beispiel mypc.example.com, bis zu 64 Zeichen) oder seine IP-Adresse (zum Beispiel 192.23.56.189) ein.
  9. Sie können auch die Portnummer für den Zugriff auf den FTP-Server ändern. Die Standardeinstellung ist Port 21. In den meisten Fällen muss diese Einstellung nicht verändert werden.
  10. Im Feld Benutzername geben Sie den Usernamen ein (bis zu 32 Zeichen) mit Berechtigung auf dem FTP Server Daten zu schreiben.
  11. Im Feld Kennwort geben Sie ein Passwort ein (bis zu 32 Zeichen) im Zusammenhang mit dem Benutzernamen den Sie oben eingegeben haben. Geben Sie das Passwort im Feld Kennwort bestätigen.
  12. Um sicher zu Scannen mittels SSL/TLS Kommunikation, wählen Sie die the SSL/TLS Option aus. Passen Sie die CA Zertifikateinstellung an wenn nötig.
  13. Im Feld Zielordner geben Sie den Pfad zum FTP Server an wo die gescannten Dateien abgelegt werden sollen. Geben Sie am Anfang keinen "Slash oder /" ein (unten sehen Sie ein Beispiel).
    Store Directory
  14. Klicken Sie auf das Menü Dateiname. Eine drop-down Liste wird nun angezeigt. Danach wählen Sie das gewünschte Format aus.  Der Dateiname, der für das Dokument verwendet wird, besteht aus den folgenden Angaben: Der von Ihnen gewählte Dateiname plus die letzten 6 Ziffern des Vorlagenglas/ADF-Scannerzählers plus die Dateinamenserweiterung (zum Beispiel: Berichte098765.pdf).
  15. Wählen Sie im Feld Qualität dei gewünschte Qualität aus dem drop-down Menü aus. Wenn die Option Benutzerdefiniert auswählen, wird das Gerät bei jedem Scan nachfragen welche Qualität das Dokument haben soll.
  16. Wählen Sie im Feld Dateityp das gewünschte Format aus. Wenn Sie die Benutzerdefiniert Option auswählen wird das Gerät jedes mal nachfragen welcher Dateityp abgelegt werden soll.
  17. Klicken Sie auf die Dokumentengrösse Drop-Down Liste, und wählen Sie dann die Dokumentengrösse. Dies ist notwendig um sicherzustellen, dass das Dokument die gewünschte Grösse hat.
  18. Klicken Sie auf die Dateigrösse Drop-Down Liste, und wählen Sie dann die gewünschte Grösse.
  19. Klicken Sie auf die Hintergrundfarbe entfernen drop-down Liste und wählen Sie die intensität aus. Diese Funktion kann genutzt werden um einen Hintergrund zu entfernen und das Dokument besser lesbar zu machen.
  20. Setzen Sie die Option Passiv-Modus auf Aus oder Ein. Die Standarteinstellung ist Ein. In den meisten Fällen muss diese Einstellung nicht verändert werden.
  21. Klicken Sie auf Senden

Die Verwendung der folgenden Sonderzeichen kann Fehler hervorrufen: ?, /, \, ", :, <, >, | oder *.

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

DCP-L8410CDW, MFC-L8690CDW, MFC-L8900CDW, MFC-L9570CDW(T)

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.