I cannot print from my computer via network. (Für Macintosh)

Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um das Problem zu lösen:

 

ANMERKUNG: Die unten gezeigten Abbildungen stammen von einem repräsentativen Produkt und Betriebssystem und können von Ihrem Brother-Computer und -Betriebssystem abweichen.

 

SCHRITT A: Stellen Sie sicher, dass die Brother-Maschine eingeschaltet ist und keine Fehler vorliegen

  1. If the machine's display (hereinafter called LCD) is blank, then the Brother machine is not powered on or is in sleep mode. Drücken Sie auf einen Knopf auf Ihrem Gerät, damit es aus dem Schalfmodus erwacht. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob das Gerät an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist und alle Netzschalter in die POSITION EIN geschaltet sind.

    ANMERKUNG: Wenn es Ihnen nicht möglich ist, das Gerät einzuschalten, ist diese Problemlösung nicht anwendbar. Beheben Sie zunächst das Hardware-Problem.
     
  2. Check the LCD screen for any error messages. An example would be "Paper Jam" or "Ink/Toner Empty". If the LCD screen shows an error that will prevent printing, troubleshoot to clear the particular issue before you continue troubleshooting the PC printing.

 

SCHRITT B: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Brother-Computer und Ihrem Computer

Befolgen Sie die Anweisungen für Ihren Verbindungstyp.

(Für Drahtlosnetzwerk)

Stellen Sie sicher, dass keine Probleme mit der Verbindung Ihres Brother-Geräts mit dem drahtlosen Netzwerk vorliegen.

> Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie dieses Problem lösen können. (Ich kann mein Gerät nicht mit dem drahtlosen Netzwerk verbinden.)

Wenn das Problem weiterhin besteht , fahren Sie mit SCHRITT C fort.

 

(Für Kabelgebundenes Netzwerk)

  1. Schalten Sie Ihr Gerät ein. Warten Sie einige Sekunden, und schalten Sie es dann wieder ein.
    Warten Sie mindestens drei Minuten , bis die Maschine mit dem Netzwerk verbunden ist.
    Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit SCHRITT 2 fort.
     
  2. Überprüfen Sie die folgenden 4 Punkte:
    • Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel und das Netzkabel des Brother-Geräts fest angeschlossen sind. Falls das Netzkabel mit einem Überspannungsschutz oder Netzschalter verbunden ist, entfernen Sie das Kabel von dem Gerät und verbinden Sie dieses direkt mit der Steckdose.
       
    • Stellen Sie sicher, dass die Brother-Maschine und Ihr Computer über eine Peer-to-Peer-Umgebung verbunden sind. Es gibt keinen zentralen Server, der den Dateizugriff oder die Druckerfreigabe steuert.

      Peer-to-Peer
    • Prüfen Sie, dass das Verbindungslicht des Routers oder das Hub EINGESCHALTET ist.
    Wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen, starten Sie den Computer neu. Und stellen Sie sicher, dass Sie drucken können.
    Wenn Sie richtig drucken können, ist das Problem behoben.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit SCHRITT C fort.

 

SCHRITT C: Überprüfen Sie die IP-Adresse

Überprüfen Sie anhand der folgenden Anweisungen, ob die IP-Adressen Ihres Computers und des Brother-Computers korrekt sind und sich in derselben Segmentierung befinden:

I: So überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Computers

 

(MacOS 13 oder höher)

  1. Klicken Sie auf Apple-Menü und wählen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk aus.
     
  2. Wählen Sie Wi-Fi mit dem Wort „Connected“ (Verbunden) darunter aus. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
     
  3. Klicken Sie Auf Details.
     
  4. Klicken Sie auf TCP/IP und überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
     
  5. Überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Brother-Computers, und fahren Sie mit SCHRITT C-II fort.

Stellen Sie sicher, dass die Subnetzmaske „255.255.255.0" ist.
Wenn Ihre Subnetzmaske anders ist, wenden Sie sich an einen Netzwerkadministrator, um das Problem zu beheben. (Diese FAQ gilt nicht für Ihre Netzwerkumgebung.)
Wenn Ihre Subnetzmaske 255.255.255.0 ist, fahren Sie mit den folgenden Anweisungen fort.

 

(MacOS 12 oder früher)

  1. Klicken Sie auf Apple-Menü und wählen Sie Systemeinstellungen > Netzwerk > Erweitert aus.
     
  2. Klicken Sie auf TCP/IP und überprüfen Sie die IPv4 -Adresse und die Subnetzmaske.

Stellen Sie sicher, dass die Subnetzmaske „255.255.255.0" ist.
Wenn Ihre Subnetzmaske anders ist, wenden Sie sich an einen Netzwerkadministrator, um das Problem zu beheben. (Diese FAQ gilt nicht für Ihre Netzwerkumgebung.)
Wenn Ihre Subnetzmaske 255.255.255.0 ist, fahren Sie mit den folgenden Anweisungen fort.

 

II: So überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Brother-Geräts

Wenn Ihr Brother-Gerät als netzwerkfähig erworben wurde, Anschließend kann die IP-Adresse über das Bedienfeld des Brother-Geräts oder durch Drucken einer Berichtsseite mit der Bezeichnung Benutzereinstellungsliste oder Netzwerkkonfigurationsliste (Netzwerkkonfiguration) ermittelt werden. Weitere Informationen zum ermitteln der IP-Adresse auf dem Bedienfeld des Geräts oder zum Drucken einer Berichtseite finden Sie im Online-Benutzerhandbuch, im Benutzerhandbuch oder im Netzwerk-Benutzerhandbuch Ihres Geräts. Das aktuelle Online-Benutzerhandbuch, Benutzerhandbuch oder Netzwerk-Benutzerhandbuch finden Sie im Abschnitt Handbücher .

> das aktuelle Online-Benutzerhandbuch, Benutzerhandbuchoder Netzwerk-Benutzerhandbuch finden Sie im Abschnitt Handbücher .

 
III: So überprüfen Sie, ob die IP-Adressen Ihres Computers und des Brother-Computers korrekt sind und sich in derselben Segmentierung befinden.

III-1: Stellen Sie sicher, dass alle folgenden Punkte von a bis c für die IP-Adressen Ihres Computers und Ihres Brother-Computers gelten.

 

  1. Die Adressen (fettgedruckter Text) sind wie folgt:

    PC-IP-Adresse: 192.168.1.2
    IP-Adresse der Brother-Maschine: 192.168.1.199
  2. Die Endadressen sind unterschiedlich und die Adresse liegt innerhalb von 2-254.
  3. Die Adressen sind für alle angeschlossenen Geräte in Ihrer Netzwerkumgebung eindeutig.

 

III-2: Prüfen Sie die unten aufgeführte Tabelle.

Wenn beide IP-Adressen allen oben genannten Punkten entsprechen, überprüfen Sie Fall A
Wenn eine der IP-Adressen nicht auf einen der oben genannten Punkte folgt, überprüfen Sie Fall B.
 

Sie können die Startmethode oder die IP-Konfiguration überprüfen , die in der Liste Benutzereinstellungen oder Netzwerkkonfiguration aufgeführt sind.

 

 

Fall A: IP-Adressen sind korrekt

Fall B: IP-Adressen sind falsch

Boot-Methode oder IP-Konfiguration : Auto

Boot-Methode oder IP-Konfiguration: Fest

Boot-Methode oder IP-Konfiguration : Auto

Boot-Methode oder IP-Konfiguration : Fest

Setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen Ihres Brother-Computers zurück. Setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen Ihres Brother-Computers und die IP-Adresse manuell zurück. Setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen Ihres Brother-Computers zurück.
Wenn die IP-Adresse immer noch falsch ist, legen Sie die IP-Adresse manuell fest. (Dadurch wird die Startmethode oder IP-Konfiguration in „Static“ (statisch) geändert.)
Setzen Sie die IP-Adresse manuell zurück.
 

 

  • Informationen zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen des Brother-Computers finden Sie in den zugehörigen FAQs am Ende dieser Seite.
    Sie können auch die Anweisungen im Netzwerk-Benutzerhandbuch lesen. (Das aktuelle Netzwerk-Benutzerhandbuch finden Sie im Abschnitt Handbücher .)
  • Stellen Sie vor dem Zurücksetzen sicher, dass die Maschine nicht in Betrieb ist, und trennen Sie dann alle Kabel von der Maschine (mit Ausnahme des Stromkabels).
 

SCHRITT D: Stellen Sie sicher, dass Ihr Router die Kommunikation im Netzwerk über Bonjour zulässt.

Unterstützt der Router die Bonjour-Kommunikation?
Der Router kann so eingestellt werden, dass er die Bonjour-Kommunikation blockiert. Lesen Sie die Support-Dokumentation für Ihren Router und überprüfen Sie die Router-Einstellungen.
Wenn Sie nicht wissen, ob der Router Bonjour unterstützt oder wie Sie die Einstellungen ändern können, wenden Sie sich an den Hersteller des Routers.
 
 

SCHRITT E: Starten Sie den Router oder Hub neu

Starten Sie den Router oder Hub neu.

Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit SCHRITT F fort.
 

 

SCHRITT F: Deinstallieren Sie die Brother-Treiber, und installieren Sie sie erneut

  1. Deinstallieren Sie den Brother-Treiber. (Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie den Treiber deinstallieren.)
     
  2. Laden Sie den aktuellen Druckertreiber herunter, und installieren Sie ihn erneut. Hinweise zur Installation stehen auf auf der Downloadseite zur Verfügung.
    > Klicken Sie hier, um den Druckertreiber im Downloadbereich herunterzuladen .

(Für kompatible Modelle unter macOS 11 oder höher)
Wenn Sie den Druckertreiber nicht finden, empfehlen wir die Verwendung von AirPrint.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihr Brother-Gerät mit AirPrint hinzufügen, lesen Sie die zugehörigen FAQs am Ende der Seite.

Wenn Ihr Computer AirPrint nicht unterstützt, finden Sie AirPrint FAQ nicht in den zugehörigen FAQs. Laden Sie Brother iPrint&Scan aus dem App Store herunter .

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

HL-1210W, HL-1212W, HL-2135W, HL-2170W, HL-2270DW, HL-3070CW, HL-5370DW

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.