MFC-L2700DW

FAQ & Fehlerbehebung

FAQ & Fehlerbehebung

Ich habe Probleme beim Empfangen von Faxe.

Bitte prüfen Sie folgende Punkte um das Problem zu beheben:

 

  1. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät einen Wählton hat. (Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie man überprüfen kann, ob das Brother Gerät einen Wählton hat.)

     

    • Wenn Sie einen Wählton haben. Schritt 3.
    • Falls Sie keinen Wählton haben, überprüfen Sie, ob das mitgelieferte Brother Faxkabel direkt an der LINE-Buchse des Gerätes und an der Wanddose angeschlossen ist.

       

      • Sofern Sie über einen analogen Telefonanschluß verfügen, suchen Sie nach Splittern, Faxweichen, Sprachmailboxen, individuellen Telefongeräte, usw. und entfernen Sie alle solchen Geräte von Ihrer Telefonleitung. Somit kann herausgefunden werden, ob das Problem mit dem Brother Gerät zusammenhängt.
      • Falls Sie eine DSL-Leitung oder das Voice Over Internet Protokoll (VoIP) verwenden, kann es mehrere verschiedene Telefonleitungsverbindungen geben (Modems, Interface Geräte, Telefonadapter, Splitters, etc). Auf alle Fälle muss jedoch eine Telefonleitung mit dem LINE-Anschluss des Brother Gerätes verbunden sein.
  2. Falls Sie noch keinen Wählton erhalten haben, klicken Sie hier.
  3. Überprüfen Sie, ob der Empfangsmodus des FAX/MFC korrekt eingestellt ist. (Klicken Sie hier um zu sehen, wie Sie diese Einstellungen ändern können.)
  4. Falls Sie das Voice Over Internet Protokoll (VOIP) verwenden (eine Technologie, welche es Ihnen erlaubt, Telefonanrufe über die Internetverbindung anstatt einer normalen analogen Telefonleitung zu tätigen), beachten Sie bitte die unten aufgelisteten Informationen. Falls Sie kein VOIP verwenden, fahren Sie mit Schritt 5 fort.

    Bei VOIP kann eine fehlerfreie Übertragung nicht in jedem Fall garantiert werden. Es gibt jedoch eine "Kompatibilitäts"-Einstellung, welche Ihnen beim Senden sowie auch beim Empfangen von Faxe mit diesem Protokoll helfen kann. Sofern diese Einstellung aktiviert ist, wird die Übertragungsgeschwindigkeit (Modemgeschwindigkeit) verringert und der ECM (Fehlerkorrekturmodus) ausgeschaltet. Um diese Einstellung vorzunehmen, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte:

     

    1. Drücken Sie Menü.
    2. Drücken Sie Pfeil nach Oben oder Unten und wählen Sie FAX. Drücken Sie OK.
    3. Drücken Sie Pfeil nach Oben oder Unten und wählen Sie DIVERSES. Drücken Sie OK.
    4. Drücken Sie Pfeil nach Oben oder Unten und wählen Sie KOMPATIBILITÄT. Drücken Sie OK.
    5. Drücken Sie Pfeil nach Oben oder Unten und wählen Sie Sicher (für VoIP). Drücken Sie OK.
      HINWEIS: Sicher reduziert die Modemgeschwindigkeit auf 9600 bps.
    6. Drücken Sie Stop/Exit.

    Obwohl VOIP kein vermarktetes Feature dieser Maschine ist, wird Brother Kundeanfragen betreuen und auch bei zukünftigen Produkten berücksichtigen.

     
  5. Testen Sie die Druckfunktion des Gerätes, indem Sie die Geräteeinstellungen ausdrucken. Um die Geräteeinstellungen auszudrucken, drücken Sie auf  Menü Ausdrucke > Geräteeinstell > Start. Die Geräteeinstellungen werden gedruckt. Sollte dies erfolgreich verlaufen, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Sollten Sie die Geräteeinstellungen nicht drucken können, müssen Sie Ihr Gerät evtl. reparieren lassen. Wenden Sie sich bitte an den Brother Kundendienst unter "Kontakt". 
  6. Wenn Ihr Gerät an eine Telefonanlage mit automatischer Rufweiterleitung angeschlossen ist, verbinden Sie es mit dem Anschluß der letzten Nebenstelle. 
  7. Falls Sie eine DSL Leitung verwenden, folgen Sie den Schritten unten. Falls Sie keine DSL Leitung verwenden, fahren Sie mit Schritt 8 fort..
    HINWEIS: Falls Sie die unten aufgelisteten Schritte nicht vornehmen können, kontaktieren Sie Ihren DSL Provider.

     

    1. Schalten Sie das DSL-Modem aus oder trennen Sie die Stromzufuhr.
    2. Trennen Sie das DSL-Modem vom Telefon/DSL-Filter.
    3. Entfernen Sie den Filter aus der Wanddose.
    4. Verbinden Sie die FAX Maschine mit der Wanddose.
    5. Testen Sie die Verbindung, indem Ihnen jemand einen Fax zustellt.
       
  8. Senden Sie ein Testfax an Ihr Gerät.
    1. Passen Sie Ihre Anzahl Klingelzeichen in den Einstellungen an. Wenn Sie sich im Faxmodus Manuell befinden, müssen Sie die Anzahl Klingelzeichen NICHT ändern. Fahren Sie in diesem Fall bei Schritt b fort. Ist der Empfangsmodus auf Nur Fax oder FAX/TEL, reduzieren Sie die Anzahl der Klingelzeichen auf 2 oder 3 . Wenn der Empfangsmodus auf  EXTERN TAD ist, reduzieren Sie die Anzahl der Klingelzeichen auf 3 oder 4. Dies stellt sicher, dass das Testfax so schnell wie möglich angenommen wird. 

      Um die Klingelanzahl einzustellen, drücken Sie auf Menü und wählen Sie Fax > Empfangseinstellungen > Klingelanzahl. Wählen Sie 02 oder 03 und drücken Sie auf OK und Stop/Exit.

      Um die Klingelanzahl auf Ihrem Anrufbeantworter zu programmieren, verwenden Sie das Benutzerhandbuch des Gerätes.
    2. Im nächsten Schritt lassen Sie sich bitte ein Testfax zusenden.
      Wenn Sie das Testfax erfolgreich empfangen, funktioniert Ihr Gerät korrekt. Denken Sie daran, die Anzahl der Klingelzeichen wieder richtig einzustellen. Wenn das Problem nach dem Zurücksetzen der ursprünglichen Einstellung wieder erscheint, dann kann etwas (z.B. eine Person oder ein Gerät antwortet) an dieser Lokalität in den Faxempfang eingreifen, bevor das Fax überhaupt abnehmen kann. Falls Sie das Fax nicht empfangen haben, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
       
  9. Überprüfen Sie, ob der Sender die richtige Nummer wählt und ob Sie dem Sender die korrekte Nummer für das Gerät angegeben haben. Wenn Sie eine zweite Telefonleitung oder ein Mobiltelefon haben, können Sie das Gerät selber testen, indem Sie die Faxnummer wählen. Wählen Sie die Faxnummer, als ob Sie einen Fax senden würden. Überprüfen Sie was Sie hören. Zum Beispiel: Wenn Sie einen Wahlton am Telefon aber keinen Anruf am FAX/MFC hören, dann besteht ein Problem mit der Linie oder der Nummer, welche Sie wählen. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem Telefonanbieter auf.
  10. Überprüfen Sie einen anderen Telefonanschluss mit einer anderen Telefonnummer, um zu verifizieren, ob es nicht ein Problem mit der aktuellen Telefonleitung sein könnte. Wenn das Gerät an einer anderen Leitung Faxe empfängt, sollten Sie Kontakt mit Ihrem Telefonanbieter aufnehmen.

Wenn Sie immer noch keine Faxe empfangen können, braucht Ihr Gerät möglicherweise einen Service. Wenden Sie sich bitte an den Brother Kundendienst unter "Kontakt".

 

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, haben Sie andere FAQ geprüft?

Haben Sie in den Handbüchern nachgesehen?

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst:

Relevante Modelle

FAX-2840, FAX-2845, FAX-2940, MFC-8510DN, MFC-8520DN, MFC-8950DW, MFC-8950DWT, MFC-L2700DN, MFC-L2700DW

Rückmeldung zum Inhalt

Helfen Sie uns dabei, unseren Support zu verbessern und geben Sie uns unten Ihre Rückmeldung.

Schritt 1: Wie hilfreich sind für Sie die Informationen auf dieser Seite?

Schritt 2: Möchten Sie noch ein paar Bemerkungen hinzufügen?

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur für Rückmeldungen verwendet wird.