![]() ![]() |
![]() ![]() |
• | Wenn der Barcode-Modus CODE 39 mit dem Parameter t0 oder T0 gewählt wurde: Es werden die folgenden 43 Zeichen als Barcode-Daten akzeptiert: 0 bis 9, A bis Z, -, ‘ . , (Leerstelle), $, / , + und %. Andere Zeichen rufen Datenfehler hervor. Die Anzahl der Zeichen für die Barcodes ist nicht beschränkt. Die Barcode-Daten beginnen und enden automatisch mit einem Stern * (Start- und Stoppzeichen). Wenn die empfangenen Daten mit einem * beginnen oder enden, wird dieser als Start- bzw. Stoppzeichen gewertet.
|
||||
• | Wenn der Barcode-Modus Interleaved 2/5 mit dem Parameter t1 oder T1 gewählt wurde: Es werden die 10 Ziffern von 0 bis 9 als Barcode-Daten akzeptiert. Andere Zeichen rufen Datenfehler hervor. Die Anzahl der Zeichen für die Barcodes ist nicht beschränkt. Dieser Barcode-Modus muss eine gerade Anzahl an Zeichen enthalten. Wenn eine ungerade Anzahl von Daten angegeben wurde, wird automatisch das Nullzeichen 0 am Ende der Barcode-Daten hinzugefügt.
|
||||
• | Wenn der Barcode-Modus FIM mit dem Parameter t3 oder T3 gewählt wurde: Es werden die Zeichen A bis D als Barcode-Daten akzeptiert und es kann eine Datenziffer gedruckt werden. Es werden sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben akzeptiert.
|
||||
• | Wenn der Barcode-Modus US Post Net mit dem Parameter t4 oder T4 gewählt wurde: Die Zahlen 0 bis 9 können als Daten eingegeben werden, müssen jedoch durch eine Prüfziffer abgeschlossen werden. Ein Fragezeichen (?) kann als Prüfziffer verwendet werden.
|
||||
• | Wenn der Barcode-Modus EAN 8, EAN 13 oder UPC-A mit dem Parameter t5 oder T5 gewählt wurde: Es werden die 10 Ziffern von 0 bis 9 als Barcode-Daten akzeptiert. Die Anzahl der Barcode-Daten ist wie folgt beschränkt. EAN 8: Insgesamt 8 Ziffern (7 Ziffern + 1 Prüfziffer) EAN 13: Insgesamt 13 Ziffern (12 Ziffern + 1 Prüfziffer) UPC A: Insgesamt 12 Ziffern (11 Ziffern + 1 Prüfziffer) Eine andere Anzahl von Daten (wie vorstehend beschrieben) ruft einen Datenfehler hervor und bewirkt, dass die Barcode-Daten als normale Zeichen gedruckt werden. Wenn die Prüfziffer nicht korrekt ist, wird sie vom Drucker automatisch neu berechnet und durch den richtigen Wert ersetzt, so dass die Barcode-Daten korrekt gedruckt werden. Wenn der Modus EAN 13 gewählt ist, kann durch das Anfügen eines Pluszeichens (+) und einer 2- bzw. 5-stelligen Code-Nummer ein Zusatzcode erzeugt werden.
|
||||
• | Wenn der Barcode-Modus UPC-E mit dem Parameter t6 oder T6 gewählt wurde: Es werden die 10 Ziffern von 0 bis 9 als Barcode-Daten akzeptiert.
|
||||
• | Wenn der Barcode mit dem Parameter t9 oder T9 gewählt wurde: Die Zeichen 0 bis 9, -, ‘ . , $, /, +, : können gedruckt werden. Die Zeichen A bis D können als Start-/Stopp-Code in Groß- oder Kleinschreibweise gedruckt werden. Ist kein Start-/Stopp-Code vorhanden, tritt ein Fehler auf. Eine Prüfziffer kann nicht hinzugefügt werden, und ein ? verursacht Fehler.
|
||||
• | Wenn der Barcode-Modus Code 128 A , Code 128 B oder Code 128 C mit dem entsprechenden Parameter t12 oder T12, t13 oder T13 oder t14 oder T14 gewählt wurde: Die Codes 128 A, B und C können einzeln angewählt werden. A kodiert die Zeichen 00 bis 5F (hex.). B kodiert die Zeichen 20 bis 7F (hex.). C kodiert die zweistelligen Zahlen 00-99. Die Umschaltung zwischen den Codes 128 A, B und C ist durch das Senden von %A, %B oder %C möglich. FNC 1, 2, 3, und 4 werden mit %1, %2, %3 und %4 erzeugt. Der Umschalt-Code % ermöglicht die temporäre Umschaltung (nur für 1 Zeichen) von Code 128 A zu B und umgekehrt.
|
||||
• | Wenn der Barcode-Modus ISBN (EAN) mit dem Parameter t130 oder T130 gewählt wurde: Es gelten dieselben Regeln wie für t5 oder T5.
|
||||
• | Wenn der Barcode-Modus ISBN (UPC-E) mit dem Parameter t131 oder T131 gewählt wurde: Es gelten dieselben Regeln wie für t6 oder T6.
|
||||
• | Wenn EAN 128 A, B oder C mit dem entsprechenden Parameter t132 oder T132, t133 oder T133 oder t134 oder T134 gewählt wurde: Es gelten dieselben Regeln wie für t12 oder T12, t13 oder T13 oder t14 oder T14.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |