3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-3070CW)

Überblick

Um Ihren Drucker an Ihr Wireless-Netzwerk anzuschließen, befolgen Sie bitte die Schritte in der Installationsanleitung oder im Netzwerkhandbuch. Wir empfehlen, das Brother-Installationsprogramm auf der CD‑ROM zu verwenden, die sich im Lieferumfang des Geräts befindet. Dieses Programm vereinfacht das Anschließen des Geräts an Ihr Wireless-Netzwerk und installiert die zum Konfigurieren des Wireless-Netzwerks benötigte Software und die Druckertreiber. Zum Einrichten Ihres Wireless-Netzwerkgeräts von Brother werden Sie durch Bildschirmanweisungen geführt.
Falls Sie Ihren Drucker ohne das Brother-Installationsprogramm konfigurieren möchten, lesen Sie bitte dieses Kapitel, um sich über das Konfigurieren der Einstellungen eines Wireless-Netzwerks zu informieren. Zum Thema TCP/IP-Einstellungen finden Sie Informationen im Abschnitt IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten. Näheres zur Wireless-Konfiguration mittels SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™ über das Funktionstastenfeldmenü finden Sie im Wireless-Konfiguration mit SES/WPS oder AOSS über das Funktionstastenfeld(für HL-3070CW). Näheres zur Wireless-Konfiguration mittels der PIN-Methode des Wi-Fi Protected Setup finden Sie im Wireless-Konfiguration mit der PIN-Methode des Wi-Fi Protected Setup (für HL-3070CW).
Hinweis Hinweis
• 
Die bestmöglichen Druckergebnisse können Sie für Ihre täglichen Druckaufträge erzielen, wenn Sie das Brother-Gerät so nah wie möglich am Access Point/Router aufstellen und Störfaktoren minimal halten. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung Ihrer Dokumente könnte durch größere Gegenstände oder Wände zwischen dem Gerät und dem Access Point sowie durch Störungen von anderen elektronischen Geräten beeinträchtigt werden.
Daher ist eine Wireless-Verbindung nicht immer die beste Methode für alle Dokumentarten und Anwendungen. Falls Sie überwiegend größere Dateien wie z. B. mehrseitige Dokumente mit unterschiedlichen Textformaten und umfangreichen Grafiken drucken, ist ein verkabeltes Ethernet oder eine USB-Lösung für eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit empfehlenswert.
• 
Obwohl das Brother-Gerät für den Einsatz in einem verkabelten sowie kabellosen Netzwerk konzipiert worden ist, kann jeweils immer nur eine Verbindungsmethode genutzt werden.