![]() ![]() | ![]() ![]() |
1. | Zielwahltasten Zum Aufrufen von 40 unter diesen Tasten gespeicherten Rufnummern. Code Zur Verwendung der Zielwahl 21 bis 40 drücken Sie die Zielwahltaste bei gedrückt gehaltener Code-Taste. |
2. | Zeigt Funktionen, Bedienungshinweise und Fehlermeldungen an. |
3. | Die Status-LED blinkt und ändert die Farbe entsprechend dem Betriebszustand des Gerätes. |
4. | Menü-Tasten: Menü Zum Aufrufen des Funktionsmenüs. Storno Zum Löschen eingegebener Daten oder zum Abbrechen der aktuellen Einstellung. OK Zum Speichern der im Menü gewählten Einstellungen. Lautstärke-Tasten ![]() ![]() Zum Vor- und Zurückbewegen in einer Menüauswahl. Im Faxbetrieb kann mit diesen Tasten auch die Lautsprecher-Lautstärke geändert werden, sofern das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist. ![]() ![]() Zum Blättern durch die Menüs und Optionen. |
5. | Zifferntasten Zum Wählen von Rufnummern und zur Eingabe von Informationen. Mit der Taste # können Sie während eines Telefonates temporär von der Puls- zur Tonwahl umschalten. |
6. | Stopp Zum Abbrechen einer Funktion und zum Verlassen des Funktionsmenüs. |
7. | Start: Farbe Zum Senden eines Farbfaxes oder zum Anfertigen einer Farbkopie. S/W Zum Senden eines Schwarzweiß-Faxes oder zum Anfertigen einer Schwarzweiß-Kopie. |
8. | Kontrast/Qualität Zum Ändern von Qualität und Kontrast für die nächste Kopie ändern. Vergr./Verkl. Zum Vergrößern und Verkleinern von Kopien. Zur Auswahl der zu verwendenden Papierzufuhr für die nächste Kopie. Zur sortierten Ablage der Kopien bei Verwendung des Vorlageneinzuges. Zum Drucken von 2 oder 4 Seiten auf einem Blatt. |
9. | Zum Drucken von Kopien auf beide Seiten des Papiers. |
10. | Betriebsarten-Tasten: ![]() Zum Einschalten des Faxbetriebs. Zum Einschalten des Scannerbetriebs. (Weitere Informationen zum Scannen finden Sie im Software-Handbuch auf der CD-ROM.) ![]() Zum Einschalten des Kopierbetriebs. |
11. | Fax- und Telefon-Tasten: Zur Annahme eines Anrufes mit einem externen Telefon. Innerhalb einer Nebenstellenanlage kann durch Drücken dieser Taste ein Anruf weitergeleitet werden (nur Schweiz) oder die Amtsholung erfolgen. Wahl-W/Pause Wählt die zuletzt gewählte Nummer noch einmal an und fügt beim Speichern von Rufnummern eine Pause ein. Tel-Index/Kurzwahl Zur Auswahl einer gespeicherten Rufnummer im Gerät oder auf dem LDAP-Server. Sie können alphabetisch nach der gespeicherten Nummer suchen. Sie können auch gespeicherte Kurzwahlnummern wählen, indem Sie bei niedergedrückter Code-Taste die Taste Tel-Index/Kurzwahl drücken und dann die dreistellige Nummer eingeben. Zum Wählen der Auflösung für das Senden eines Faxes. |
12. | Zum Drucken von einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) oder einer PictBridge-kompatiblen Kamera, die direkt an Ihr Gerät angeschlossen ist. Wenn Sie die Benutzersperre verwenden, können Sie zwischen den einzelnen Benutzern wechseln, indem Sie die Taste Code gedrückt halten und dann die Taste Sicherer Druck drücken. (Siehe Benutzersperre.) Mit dieser Taste können Sie im Gerät gespeicherte geschützte Druckdaten durch Eingabe eines vierstelligen Kennwortes ausdrucken. (Weitere Informationen dazu finden Sie im Softwarehandbuch auf der CD-ROM.) Zum Abbrechen eines Druckauftrages und zum Löschen der Druckdaten im Speicher des Gerätes. |
![]() ![]() | ![]() ![]() |