Funktionen des Windows®-Druckertreibers

Weitere Informationen erhalten Sie im Hilfe-Text des Druckertreibers.
Hinweis Hinweis
• 
Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Teil wurden unter Windows® XP erstellt. Die an Ihrem PC gezeigten Bildschirm-Abbildungen können je nach verwendetem Betriebssystem davon abweichen.
• 
Sie können das Dialogfeld Druckeinstellungen aufrufen, indem Sie auf Druckeinstellungen... in der Registerkarte Allgemein des Dialogfeldes Eigenschaften von ... klicken.

Registerkarte Grundeinstellungen

Sie können Einstellungen auch verändern, indem Sie auf die Abbildung links in der Registerkarte Grundeinstellungen klicken.
Bildschirm
1
Wählen Sie Papiergröße, Mehrseitendruck, Ausrichtung, Kopien und Druckmedium (1).
2
Wählen Sie Farbe/Einfarbig (2).
3
Wählen Sie die Papierquelle (3).
4
Klicken Sie auf OK, um die ausgewählten Einstellungen zu übernehmen.
Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf Standard und dann auf OK.

Papiergröße

Wählen Sie im Listenfeld die Papiergröße aus, die Sie verwenden.

Mehrseitendruck

Mit der Mehrseitendruck-Funktion können die Seiten eines Dokumentes so verkleinert werden, dass mehrere Seiten auf ein Blatt gedruckt werden können, oder eine Seite vergrößert und auf mehreren Blättern ausgedruckt werden.
Grafik
Grafik
4 auf 1
1 auf 2x2 Seiten

Seitenreihenfolge

Wenn Sie mit der Funktion Mehrseitendruck mehrere Seiten auf ein Blatt drucken, können Sie aus dem Listenfeld die gewünschte Anordnung der Seiten auswählen.

Rahmen

Wenn Sie mit der Funktion Mehrseitendruck mehrere Seiten auf ein Blatt drucken, können Sie die einzelnen Seiten umrahmen lassen und dazu zwischen verschiedenen Linienarten (durchgezogen oder gestrichelt) wählen.

Ausrichtung

Hier können Sie die Druckausrichtung auf Hochformat oder Querformat einstellen.
Grafik
Grafik
Hochformat
Querformat

Kopien

Hier kann gewählt werden, wie oft das Dokument ausgedruckt werden soll.

Sortieren

Wenn Sortieren aktiviert ist, werden zuerst alle Seiten des Dokumentes einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokumentes wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, werden zuerst alle Kopien der ersten Seite, dann alle Kopien der zweiten Seite usw. ausgedruckt.
Grafik
Grafik
Sortieren aktiviert
Sortieren deaktiviert

Druckmedium

Sie können die folgenden Druckmedien verwenden. Damit Sie die optimalen Druckergebnisse erhalten, sollten Sie stets die richtige Einstellung entsprechend dem verwendeten Druckmedium wählen.
Normalpapier
Dünnes Papier
Dickes Papier
Dickeres Papier
Briefpapier
Etikett
Postkarte
Umschläge
Umschl. Dick
Umschl. Dünn
Recyclingpapier
 
Hinweis Hinweis
• 
Wenn Sie normales Papier benutzen, wählen Sie Normalpapier. Bei Verwendung von schwererem Papier, Umschlägen oder rauem Papier sollten Sie Dickes Papier oder Dickeres Papier wählen. Für Briefpapier wählen Sie Briefpapier.
• 
Wenn Sie Umschläge verwenden, wählen Sie Umschläge. Wenn der Toner mit der Einstellung Umschläge auf dem Umschlag nicht richtig fixiert wird, wählen Sie Umschl. Dick. Wenn der Umschlag mit der Einstellung Umschläge zerknittert wird, wählen Sie Umschl. Dünn.

Farbe/Einfarbig

Sie können zwischen den folgenden Einstellungen wählen:
• 
Farbe
Wenn Ihr Dokument farbige Seiten enthält und diese auch in Farbe gedruckt werden sollen, wählen Sie diese Einstellung.
• 
Einfarbig
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr Dokument nur schwarze oder graue Texte und/oder Objekte enthält. Mit dieser Einstellung wird schneller gedruckt als im Farbmodus. Wenn Ihr Dokument Farbe enthält und Sie diese Einstellung wählen, wird mit 256 Graustufen gedruckt.
• 
Auto
Das Gerät überprüft den Inhalt Ihres Dokumentes auf Farben. Wenn Farben vorhanden sind, wird farbig gedruckt. Wenn keine Farben vorhanden sind, wird schwarzweiß gedruckt. Die Druckgeschwindigkeit verringert sich dadurch ein wenig.
Hinweis Hinweis
 
Wenn die Tonerkassetten für Cyan, Magenta oder Gelb leer sind, können Sie mit der Einstellung Einfarbig so lange weiter drucken, bis auch der schwarze Toner verbraucht ist.

Papierquelle

Sie können Automatische Zufuhr, Kassette1, MF-Zuführung oder Manuell wählen. Außerdem können Sie die Papierquelle für den Druck der ersten Seite und den Druck ab der zweiten Seite aufwärts angeben.