Umschläge, Postkarten und Fotopapier einlegen

Umschläge einlegen

• 
Verwenden Sie Umschläge mit einem Gewicht von 75 bis 95 g/m2.
• 
Zum Bedrucken einiger Umschläge kann es notwendig sein, die Seitenränder im Anwendungsprogramm zu ändern. Fertigen Sie zunächst einen Probedruck an, um die Einstellungen zu prüfen.
VORSICHT VORSICHT
 
Verwenden Sie nicht die folgenden Umschläge, da sie Probleme beim Einzug verursachen können.
• 
Ausgebeulte Umschläge
• 
Umschläge mit geprägtem Druck (wie Initialien, Embleme)
• 
Umschläge mit Klammern
• 
Innen bedruckte Umschläge
Selbstklebend
Doppelte Lasche
Grafik
Grafik
Gelegentlich können aufgrund von Papierstärke, Umschlaggröße und Laschenart Probleme beim Papiereinzug auftreten.
Umschläge und Postkarten einlegen
1
Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken und Kanten der Umschläge oder Postkarten möglichst flach zusammendrücken.
Hinweis Hinweis
 
Falls zwei Umschläge oder Postkarten auf einmal eingezogen werden, sollten Sie Umschlag für Umschlag bzw. Postkarte für Postkarte einzeln einlegen.
Grafik
Grafik
Grafik
2
Legen Sie die Umschläge mit der Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Stellen Sie die seitlichen Papierführungen (1) und die Papierlängen-Führung (2) entsprechend der Größe der Umschläge bzw. Postkarten ein.
Grafik
Falls Probleme beim Einzug auftreten sollten, versuchen Sie Folgendes:
1
Klappen Sie die Umschlaglasche auf.
2
Achten Sie darauf, dass die Lasche beim Bedrucken zur Seite oder nach hinten zeigt.
3
Stellen Sie im Anwendungsprogramm das richtige Papierformat und die Seitenränder ein.
Grafik
Grafik

Fotopapier einlegen

Verwenden Sie zum Einziehen von kleinen Papierformaten (10 × 15 cm und Photo L) die Fotopapier-Zufuhr, die sich auf der Abdeckung der Papierkassette befindet. Zur Verwendung der Fotopapier-Zufuhr muss das Papier nicht aus der Kassette genommen werden.
1
Drücken Sie mit Ihrem linken Daumen die Taste zum Lösen der Fotopapier-Zufuhr (1) und schieben Sie die Fotopapier-Zufuhr (oberer Teil der Abdeckung) nach hinten (2), bis sie in der Fotodruck-Position hörbar einrastet.
Grafik
1.
Fotopapier-Zufuhr
2
Stellen Sie die seitlichen Papierführungen (1) und die Papierlängen-Führung (2) entsprechend der Papiergröße ein. Halten Sie dazu den Hebel gedrückt, während Sie die Führung verschieben.
Grafik
3
Legen Sie das Fotopapier in die Fotopapier-Zufuhr und schieben Sie die seitlichen Papierführungen vorsichtig bis an die Papierkanten.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren.
Grafik
Hinweis Hinweis
• 
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und dadurch Probleme beim Einzug entstehen können.
• 
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt ist.
4
Wenn der Fotodruck abgeschlossen ist, bringen Sie die Fotopapier-Zufuhr wieder in die Normaldruck-Position.
Drücken Sie dazu mit dem linken Daumen die Taste zum Lösen der Fotopapier-Zufuhr (1) und ziehen Sie die Fotopapier-Zufuhr nach vorne, bis sie hörbar einrastet (2).
Grafik

Kleine Ausdrucke entnehmen

Falls kleine Papierformate zu weit hinten im Ausgabefach abgelegt werden und nicht herausgenommen werden können, warten Sie, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist. Ziehen Sie dann die Papierkassette vollständig heraus.
Grafik