![]() ![]() |
![]() ![]() |
1 |
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät online und betriebsbereit ist.
|
||||||||||||||||
2 |
Das LC-Display muss nach dem Verbinden mit dem Netzwerk LAN aktiv anzeigen.
Wenn das LC-Display LAN aktiv anzeigt: dann ist der MFC/DCP-Server mit dem Netzwerk verbunden.
Wenn das LC-Display LAN aktiv nicht anzeigt: dann ist der MFC/DCP-Server nicht mit dem Netzwerk verbunden.
|
||||||||||||||||
3 |
Drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsliste, um die Einstellungen zu prüfen, z. B. die IP-Adresse für Ihr Netzwerk. Das Problem kann durch falsch abgestimmte oder duplizierte IP-Adressen verursacht werden. Überprüfen Sie, ob die IP-Adresse korrekt für den MFC/DCP-Server geladen wurde. Stellen Sie sicher, dass diese IP-Adresse keinem anderen Knoten im Netzwerk zugeordnet ist. Für Informationen zum Drucken der Netzwerkkonfigurationsliste siehe
Netzwerkkonfigurationsliste drucken.
|
||||||||||||||||
4 |
Prüfen Sie, ob der MFC/DCP-Server in Ihrem Netzwerk angesprochen wird:
|
||||||||||||||||
5 |
Funktioniert es nach dem Ausführen von Schritt 1 bis 4 immer noch nicht, dann setzen Sie den MFC/DCP-Server bitte wieder auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück und führen Sie die Anleitung zur Ersteinrichtung erneut durch. Zum Zurücksetzen der werkseitigen Voreinstellungen siehe
Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen.
|
||||||||||||||||
6 |
Prüfen Sie Folgendes:
|
||||||||||||||||
7 |
Stellen Sie Ihren Computer näher an das Brother-Gerät und versuchen Sie es erneut.
|
||||||||||||||||
8 |
Setzen Sie den MFC/DCP-Server zu den werkseitigen Voreinstellungen zurück und versuchen Sie es erneut. Zum Zurücksetzen der werkseitigen Voreinstellungen siehe
Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |