Einstellungen im Scannerfenster

Auflösung

Wählen Sie die gewünschte Auflösung im Listenfeld Auflösung aus. Höhere Auflösungen erfordern mehr Speicher und eine längere Übertragungszeit, liefern jedoch ein feiner gescanntes Bild. Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Auflösungen und Farbeinstellungen:
Auflösung
Schwarzweiß/
Grau (Fehlerstreuung)
8-Bit-Farbe
True Grey (Echte Graustufen)/24 Bit Farbe
100 × 100 dpi
Ja
Ja
Ja
150 × 150 dpi
Ja
Ja
Ja
200 × 200 dpi
Ja
Ja
Ja
300 × 300 dpi
Ja
Ja
Ja
400 × 400 dpi
Ja
Ja
Ja
600 × 600 dpi
Ja
Ja
Ja
1200 × 1200 dpi
Ja
Nein
Ja
2400 × 2400 dpi
Ja
Nein
Ja
4800 × 4800 dpi
Ja
Nein
Ja
9600 × 9600 dpi
Ja
Nein
Ja
19200 × 19200 dpi
Ja
Nein
Ja

Scanmodus

• 
Schwarzweiß
Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen.
• 
Grau (Fehlerstreuung)
Diese Einstellung wird für Dokumente verwendet, die Fotos oder Grafiken enthalten. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von simulierten Graubildern, bei der in einer bestimmten Matrix schwarze Punkte anstelle von echten Graupunkten gesetzt werden.)
• 
True Grey (Echte Graustufen)
Diese Einstellung wird auch für Dokumente verwendet, die Fotos oder Grafiken enthalten. Dieser Modus ist genauer, weil er bis zu 256 Graustufen verwendet.
• 
8-Bit-Farbe
Wählen Sie diese Einstellung, um mit bis zu 256 Farben zu scannen.
• 
24-Bit-Farbe
Wählen Sie diese Einstellung, um mit bis zu 16,8 Millionen Farben zu scannen.
Die Einstellung 24-Bit-Farbe erzeugt ein Bild mit der genausten Farbwiedergabe, die Datei wird jedoch ungefähr dreimal größer als mit der Einstellung 8-Bit-Farben. Sie erfordert den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit.
Bildschirm

Dokumentengröße

Wählen Sie eines der folgenden Formate:
• 
A4
• 
JIS B5
• 
Letter
• 
Legal
• 
A5
• 
Executive
• 
Visitenkarte
Zum Scannen von Visitenkarten wählen Sie die Einstellung Visitenkarte und legen dann die Visitenkarte mit der zu scannenden Seite nach unten mit Hilfe der Markierungen links mittig auf das Vorlagenglas.
• 
Photo 1
• 
Photo 2 (Karteikarte)
• 
Photo L
• 
Photo 2L
• 
Postkarte 1
• 
Postkarte 2
• 
Benutzerdefiniert (frei wählbar von 8,9 bis 215,9 mm Breite und 8,9 bis 355,6 mm Höhe)
Nachdem Sie eine benutzerdefinierte Größe gewählt haben, können Sie den Scanbereich einstellen. Klicken Sie dazu in den Scanbereich und ziehen Sie die Maus bei niedergedrückter linker Maustaste, um den zu scannenden Teil des Bildes einzugrenzen.
Breite: Geben Sie die Breite ein.
Länge: Geben Sie die Länge ein.
Hinweis Hinweis
 
Benutzerdefiniert frei wählbar von 8,9 bis 215,9 mm Breite und 8,9 bis 355,6 mm Höhe (Unter DCP-7030, 8,9 × 8,9 mm bis 215,9 × 297 mm)

Bild einstellen

• 
Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit zwischen -50 und 50 so ein, dass Sie das bestmögliche Bild erhalten. Die Standardeinstellung ist 0 und kann normalerweise für die meisten Dokumente verwendet werden.
Sie können die Helligkeit verändern, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links schieben, um ein helleres Bild oder ein dunkleres Bild zu erhalten. Sie können auch einen Wert in das Kästchen eingeben, um die Einstellung zu ändern.
Bildschirm
Wenn das eingescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für Helligkeit wählen und das Dokument noch einmal einscannen.
Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument noch einmal ein.
Hinweis Hinweis
 
Die Helligkeit kann nur geändert werden, wenn als Scanmodus entweder Schwarzweiß, Grau (Fehlerstreuung) oder True Gray (Echte Graustufen) gewählt ist.
• 
Kontrast
Sie können den Kontrast durch Verschieben des Reglers verringern oder erhöhen. Das Erhöhen des Kontrastes hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bildes stärker hervor, während das Verringern des Kontrastes mehr Details in Graubereichen des Bildes sichtbar macht. Sie können den gewünschten Wert für den Kontrast auch direkt in das Eingabefeld schreiben.
Hinweis Hinweis
 
Der Kontrast kann nur geändert werden, wenn als Scanmodus Grau (Fehlerstreuung) oder True Gray (Echte Graustufen) gewählt ist.
Beim Scannen von Fotos oder anderen Bildern zur Bearbeitung in Textverarbeitungs- oder Grafikprogrammen sollten Sie verschiedene Einstellungen für Auflösung, Scanmodus, Helligkeit und Kontrast ausprobieren, um die für das jeweilige Bild beste Einstellung herauszufinden.