Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes

Bewahren Sie diese Hinweise zum Nachschlagen sorgfältig auf und lesen Sie diese Hinweise, bevor Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät vornehmen.
WARNUNG WARNUNG
Grafik
Im Inneren des Gerätes befinden sich unter hoher Spannung stehende Elektroden. Um Stromschlag zu vermeiden, sollten Sie daher den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, bevor Sie das Gerät reinigen.
Grafik
Grafik
Fassen Sie den Netzstecker NICHT mit nassen oder feuchten Händen an, um Stromschlag zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich stets, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt.
Grafik
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche Netzsteckdose angeschlossen werden. Um im Notfall die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen, muss der Netzstecker gezogen werden.
Zur Verpackung Ihres Gerätes und der Trommeleinheit wurden Plastikbeutel verwendet. Halten Sie diese Plastikbeutel von Babys und Kindern fern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen und KEINE Sprays oder Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die Alkohol oder Ammoniak enthalten, zum Reinigen des Inneren oder Äußeren des Gerätes. Andernfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Weitere Informationen zur Reinigung des Gerätes finden Sie unter Regelmäßige Wartung.
Grafik
Verwenden Sie KEINEN Staubsauger, um verstreuten Toner zu beseitigen. Der Toner könnte sich im Staubsauger entzünden und dadurch ein Feuer verursachen. Wischen Sie Tonerstaub nur mit einem trockenen, fusselfreien, weichen Tuch vorsichtig ab und entsorgen Sie das Tuch entsprechend den örtlichen Bestimmungen.
VORSICHT VORSICHT
Grafik
Direkt nach dem Betrieb des Gerätes sind Teile im Innern sehr heiß. Deshalb sollten Sie nach dem Öffnen der vorderen oder der hinteren Abdeckung die in den Abbildungen grau schattierten Teile NICHT berühren.
Grafik
Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie die Hand nicht wie in den Abbildungen gezeigt unter den geöffneten Gehäusedeckel oder die geöffnete Vorlagenglas-Abdeckung.
Grafik
Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf, den in der Abbildung gezeigten Bereich NICHT zu berühren.
Grafik
Wenn Sie das Gerät transportieren, fassen Sie es an den seitlichen Griffmulden unten am Gerät an.
Grafik
VORSICHT WICHTIG
An der Fixiereinheit befindet sich ein Warnaufkleber. Bitte entfernen oder beschädigen Sie diesen Aufkleber NICHT.
Grafik

Wichtige Sicherheitshinweise

1.
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch.
2.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise zum Nachschlagen sorgfältig auf.
3.
Befolgen Sie alle am Gerät angebrachten Warnungen und Anweisungen.
4.
Ziehen Sie vor Reinigungsarbeiten im Inneren des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät NICHT mit flüssigen Reinigungsmitteln oder Sprühreinigern. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, fusselfreies, weiches Tuch.
5.
Stellen Sie das Gerät NICHT auf instabilen Standflächen auf. Es könnte herunterfallen und beschädigt werden.
6.
Die Schlitze und Öffnungen an der Rück- und Unterseite des Gehäuses dienen zur Belüftung. Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu ermöglichen und um die Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, dürfen die Belüftungsschlitze und Öffnungen nicht zugestellt oder durch Vorhänge, weiche Unterlagen wie Decken oder Teppiche usw. abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät nie auf Heizkörpern oder in der Nähe von Wärmequellen auf. Das Gerät darf nicht in Einbauschränken oder abgeschlossenen Regalen aufgestellt werden, wenn nicht für die erforderliche Belüftung gesorgt ist. Die Luft muss frei um das Gerät zirkulieren können.
7.
Das Gerät darf nur an eine geerdete Wechselstrom-Steckdose angeschlossen werden, die den auf dem Aufkleber angegebenen technischen Daten entspricht. Schließen Sie es NICHT an eine Gleichstromquelle oder einen Inverter an. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, falls Sie sich nicht sicher sind, ob der Anschluss geeignet ist.
8.
Schließen Sie das Gerät an einer jederzeit leicht zugänglichen, geerdeten Netzsteckdose an. Deaktivieren Sie NICHT den Schutzleiter des Steckers, da er eine wichtige Sicherheitsfunktion darstellt.
9.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel.
10.
Stellen Sie KEINE Gegenstände auf das Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
11.
Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich.
12.
Das Netzkabel sollte einschließlich Verlängerungen nicht länger als 5 m sein.
Schließen Sie den Drucker NICHT an einen Stromkreis an, an dem bereits andere Geräte mit hoher Anschlussleistung, wie Klimaanlagen, Kopierer, Schredder usw., angeschlossen sind. Wenn Sie es nicht vermeiden können, diesen Drucker zusammen mit solchen Geräten zu verwenden, empfehlen wir die Verwendung eines Spannungswandlers oder eines Hochfrequenz-Entstörfilters.
Benutzen Sie einen Spannungsregler, wenn die Stromquelle nicht stabil ist.
13.
Stellen oder legen Sie KEINE Gegenstände vor das Gerät, die die Ausgabe der bedruckten Seiten behindern. Achten Sie darauf, dass sich KEINE Gegenstände im Papierweg der bedruckten Seiten befinden.
14.
Warten Sie, bis das Gerät die Seiten vollständig ausgegeben hat, bevor Sie die Seiten entnehmen.
15.
Unter den folgenden Umständen sollten Sie den Netzstecker ziehen und sich an Ihren Brother-Händler wenden:
wenn das Netzkabel durchgescheuert bzw. beschädigt oder der Netzstecker defekt ist
wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist
wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde
wenn das Gerät nicht mehr richtig arbeitet, obwohl es entsprechend den Anweisungen in den mitgelieferten Dokumentationen bedient wurde. Nehmen Sie nur die in den mitgelieferten Dokumentationen beschriebenen Einstellungen vor. Durch die unsachgemäße Änderung anderer Einstellungen können Geräteteile beschädigt und teure Reparaturen notwendig werden.
wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist
wenn das Gerät nicht mehr wie gewohnt arbeitet, so dass Wartungsarbeiten notwendig sind
16.
Um das Gerät vor Überspannungsspitzen zu schützen, empfehlen wir die Verwendung eines Überspannungsschutzes.
17.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Gefahr von Feuer, Stromschlag und Verletzungen von Personen zu verringern:
Verwenden Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wasserquellen oder in feuchter Umgebung.
Verwenden Sie das Gerät NICHT während eines Gewitters, um Stromschlag durch Spannungsspitzen zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn in der Nähe Gas austritt.