Das Remote Setup ermöglicht es, Funktionen des Gerätes über den PC schnell und einfach einzustellen. Wenn Sie dieses Programm starten, werden die aktuellen Einstellungen des Gerätes geladen und am PC angezeigt. Diese Einstellungen können dann am Bildschirm geändert und zum Gerät übertragen werden.
Wählen Sie im Start-Menü (Alle) Programme, Brother, MFC-XXXX und dann Remote Setup.

Hinweis
• | Wenn Sie das MFC-5460CN oder MFC-5860CN im Netzwerk verwenden, werden Sie aufgefordert, ein Kennwort einzugeben. Das Standard-Kennwort ist „access“. |
• | Für andere Modelle oder wenn Sie Ihr Gerät über einen USB-Anschluss angeschlossen haben, ist kein Kennwort erforderlich. |
• | OK Startet die Übertragung der Einstellungen zum Gerät. Falls eine Fehlermeldung erscheint, wird das Programm geschlossen. Starten Sie dann das Remote Setup neu, geben Sie die Daten noch einmal ein und klicken Sie anschließend auf OK. |
• | Abbrechen Zum Beenden des Remote-Setup-Programms, ohne die Daten zum Gerät zu übertragen. |
• | Übernehmen Überträgt die Daten zum MFC, ohne das Remote-Setup-Programm zu beenden. |
• | Drucken Das Gerät druckt die gewählten Einstellungen aus. Die Daten können nicht ausgedruckt werden, bevor sie zum Gerät übertragen wurden. Klicken Sie deshalb zuerst auf Übernehmen, um die Daten zu übertragen und dann auf Drucken, um die nun aktuellen Einstellungen auszudrucken. |
• | Exportieren Zum Speichern der aktuell gewählten Einstellungen in einer Datei. |
• | Importieren Zum Einlesen der in einer Datei gespeicherten Einstellungen. |

Hinweis
• | Mit Exportieren und Importieren können Sie mehrere Dateien mit unterschiedlichen Einstellungen speichern und verwenden. |
• | Um alle Einstellungen zu speichern, markieren Sie MFC-XXXX ganz oben in der Liste und klicken dann auf Exportieren. |
• | Um eine einzelne Einstellung oder eine Gruppe (Auswahl) von Einstellungen zu speichern, markieren Sie in der Liste die einzelnen Einstellungen oder die Funktionsüberschrift (z. B. markieren Sie Fax, um alle Faxeinstellungen zu speichern) und klicken Sie dann auf Exportieren. |
• | Wenn Sie ein anderes als das während der MFL-Pro-Suite-Installation angegebene MFC verwenden möchten (siehe Installationsanleitung), müssen Sie das neue Gerät in den Eigenschaften des Remote-Setup-Programms wählen. Wählen Sie dazu im Start-Menü (Alle) Programme, Brother, MFC-XXXX und dann Remote Setup (XXXX steht für den Modellnamen Ihres MFC). |
• | Falls Ihr PC durch eine Firewall geschützt ist und Remote Setup nicht verwendet werden kann, müssen Sie eventuell die Einstellungen der Firewall so ändern, dass die Kommunikation über die UDP-Portnummer 137 möglich ist. Weitere Informationen finden Sie im Brother Solutions Center ( http://solutions.brother.com). |