Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan-to-FTP > Einrichten eines Scan-to-FTP-Profils

Einrichten eines Scan-to-FTP-Profils

Für folgende Modelle:MFC‑J4550DW
Richten Sie ein Scan-to-FTP-Profil ein, um einen Scanvorgang durchzuführen und die gescannten Daten direkt an einen FTP-Speicherort hochzuladen.
  1. Starten Sie Web Based Management. imageimage Zugriff auf Web Based Management
  2. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Scannen>Scannen zu FTP/SFTP/Netzwerk/SharePoint.
    image
    Wenn die linke Navigationsleiste nicht angezeigt wird, navigieren Sie von image.
  3. Wählen Sie die Option FTP und klicken Sie dann auf Senden.
  4. Klicken Sie auf das Menü Scannen zu FTP/SFTP/Netzwerk/SharePoint-Profil.
  5. Wählen Sie das Profil aus, das Sie einrichten oder ändern möchten.
    image

    Die Verwendung folgender Zeichen: ?, /, \, ", :, <, >, | oder * kann zu einem Sendefehler führen.

    Option Beschreibung
    Profilname

    Geben Sie einen Namen für das Serverprofil ein (bis zu 15 alphanumerische Zeichen). Das Gerät zeigt diesen Namen im Display an.

    Host-Adresse

    Geben Sie die Hostadresse (zum Beispiel: ftp.example.com; max. 64 Zeichen) oder die IP-Adresse (zum Beispiel: 192.23.56.189) ein.

    Port-Nummer

    Ändern Sie die Einstellung für die Port-Nummer zum Zugriff auf den FTP-Server. Die Standardeinstellung hierfür ist Port 21. In den meisten Fällen muss diese Einstellung nicht geändert werden.

    Benutzername

    Geben Sie den Benutzernamen eines Benutzers ein (max. 32 Zeichen), der Schreibrechte für den FTP-Server hat.

    Kennwort

    Geben Sie das Kennwort (max. 32 Zeichen) ein, das dem im Feld Benutzername eingegebenen Benutzernamen zugeordnet ist. Geben Sie das Kennwort im Feld Kennwort bestätigen erneut ein.

    SSL/TLS

    Legen Sie für das sichere Scannen per SSL/TLS-Kommunikation die Option SSL/TLS fest. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellung CA-Zertifikat.

    Zielordner Geben Sie den Pfad ein, der zum Ordner auf dem FTP-Server führt, an den Sie die gescannten Daten senden möchten. Geben Sie keinen Schrägstrich am Anfang des Pfads ein.
    Dateiname

    Wählen Sie einen Dateinamen aus den bereitgestellten vordefinierten Namen oder einen benutzerdefinierten Namen. Sie können die benutzerdefinierten Namen und den Dateinamensstil im Menü Dateiname Scan in der Navigationsleiste einstellen.

    Qualität

    Wählen Sie eine Qualitätseinstellung. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert wählen, wird bei der Verwendung des Scanprofils jedes Mal nachgefragt, welche Einstellung der Benutzer wählen möchte.

    Dateityp

    Wählen Sie einen Dateityp für das gescannte Dokument aus. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert wählen, wird bei der Verwendung des Scanprofils jedes Mal nachgefragt, welche Einstellung der Benutzer wählen möchte.

    Dokumentengröße

    Wählen Sie in der Liste die Dokumentgröße. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Scandatei die richtige Größe hat.

    Autom. Ausrichtung (Vorlageneinzug: Auto Ausrichtung)

    Wählen Sie Ein, um das Gerät so einzustellen, dass es schiefe Dokumente automatisch korrigiert, wenn die Seiten gescannt werden.

    Leerseite überspringen

    Wählen Sie die Option Ein, um leere Seiten des Dokuments aus den Scanergebnissen zu entfernen.

    Leerseitenerk.-stufe ausw.

    Wählen Sie die Empfindlichkeitsstufe beim Erkennen von leeren Seiten in gescannten Daten aus. Je höher die Empfindlichkeit, desto einfacher kann das Gerät leere Seiten erkennen.

    Hintergrundfarbe entfernen

    Ändert die Menge der zu entfernenden Hintergrundfarbe.

    Randeinstellungen

    Passen Sie die Ränder Ihres Dokuments an.

    Helligkeit

    Wählen Sie die Helligkeitsstufe aus.

    Kontrast

    Wählen Sie die Kontraststufe aus.

    Passiv-Modus

    Stellen Sie den Passiv-Modus je nach Konfiguration Ihres FTP-Servers und Ihrer Netzwerkfirewall auf Aus oder Ein. Die Standardeinstellung ist aktiviert. In den meisten Fällen muss diese Einstellung nicht geändert werden.

  6. Klicken Sie auf Senden.
War diese Seite hilfreich?